Birgit Stöger

Gläserne Bürger am digitalen Gängelband

Bereits unter dem ehemaligen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wurde das faktische Ende des Patientengeheimisses eingeläutet. Die neue Bundesregierung hat sich nun auf die rot-grün-gelbe Fahne geschrieben, die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit Macht und gegen alle Widerstände voranzutreiben. Am digitalen Gängelband – kontrolliert von großen US-IT-Unternehmen – wird sich der Bürger dem[1]nächst in einer allgegenwärtigen und allumfassenden Gesundheitskontrolle gefangen sehen.

Werner Reichel

Impfskeptikern drohen bald Haftstrafen

In Österreich macht die Regierung ernst. Ab nächstem Jahr könnten Menschen, die sich nicht gegen Corona-Viren impfen lassen, ins Gefängnis wandern. Das Land wird schrittweise in eine Gesundheitsdiktatur umgebaut. Andere EU-Staaten, ja sogar die gesamte EU, könnten dem Beispiel folgen.

Stefan Schubert

Wie die Sicherheitsbehörden auf die Bevölkerung gehetzt werden

Die brutale Radikalisierung des Mainstreams in der Corona-Krise lässt erahnen, welchen Sog staatliche Hetze in zwei Diktaturen auf deutschem Boden auszulösen vermochte. Kriegsmetaphern wie »ausmerzen« gehören mittlerweile zum Standardrepertoire von Politik und Medien.

Peter Orzechowski

General übernimmt Kommando im Corona-Krieg

Grundgesetz? Wen kümmert das noch. Die Allparteienregierung in Berlin sicher nicht. Daher hat man auch keine Scheu, einen altgedienten Kosovo- und Afghanistan-Veteranen – einen, der Bürgerkrieg kann – an die Spitze des Corona-Krisenstabs zu setzen: Generalmajor Carsten Breuer wird die Impfung Deutschlands organisieren. Und mit ihm immer mehr Soldaten der Bundeswehr.

Andreas von Rétyi

Prognose aus den USA: Hillary Clinton folgt ins Präsidentenamt!

Der US-amerikanische TV-Produzent, Politiker und Manager Wayne Allyn Root ist überzeugt: Hillary Clinton wird bald die US-Präsidentschaft übernehmen. Dafür nennt er eine ganze Reihe von Gründen und wählt deutliche Worte.

Michael Brückner

Euroland zum Jahreswechsel: Hohe Inflation im Norden, Schuldenberge im Süden

Das Inflationsgespenst geht um – nicht nur in Deutschland, sondern in weiten Teilen der Euro-Zone. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die ersten Staaten zweistellige Inflationsraten melden. Die Menschen sorgen sich um ihr Geld; Ökonomen und Mainstream-Medien reagieren darauf jedoch bisweilen mit der schnöden Arroganz einer abgehobenen Klasse.

Michael Grandt

Immer weniger Deutsche wollen »reich« sein

Die links-grüne Kapitalismusverteufelung wirkt: Die Deutschen wollen kaum noch Rücklagen auf die hohe Kante legen – und das Verhältnis von jungen Menschen zum Geld wird immer kritischer. Das macht sich dann spätestens im Ruhestand auf fatale Weise bemerkbar.

Helena Kaiser

Die faszinierende Heilkraft der Musik

Der deutsche Dichter der Romantik, Joseph Freiherr von Eichendorff, hinterließ uns in seinem Werk Wünschelrute die Formel für die Verwandlung der Welt in Musik: »Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort«.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.