Michael Brückner

Von Online-Kriegern und Katheder-Tätern

Die »Social-Justice-Krieger« sind unter uns. Sie haben nicht nur die Mainstream-Medien sowie Schulen und Universitäten fest im Griff, sondern auch Werbung und Marketing. Esprit und das humorvolle Spiel mit Worten sind verboten. Es dominiert die moralinsaure politische Korrektheit. »Fürchtet die humorlosen Zeiten«, warnte schon vor Jahren die NZZ.

Birgit Stöger

Ein beispielloses Systemversagen

Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands legt die desaströse Lage dieses Landes und die politische Verantwortungslosigkeit der Regierenden schonungslos offen. Statt fundamentaler Selbstkritik ist jedoch das ideologische Ausschlachten dieses Naturereignisses seit Wochen erfolgreich im Gange.

Stefan Schubert

Lage der Katastrophenhelfer ist katastrophal

Eine Jahrhundertflut hat Deutschland heimgesucht (siehe auch Beitrag von Birgit Stöger in dieser Ausgabe). Eine Naturkatastrophe, gegen die die Menschen in den betroffenen Gebieten bereits seit Jahrhunderten regelmäßig ankämpfen müssen, also lange bevor es die von den grünen Öko-Sozialisten verteufelten Dieselmotoren und Ähnliches gab.

Max Lindauer

Das Politiker-Placebo heißt: »unbürokratisch«

Nach jeder Katastrophe geloben die Bürokraten, angesichts der schlimmen Bilder ausnahmsweise einmal nicht bürokratisch sein zu wollen. Mancher von der Bürokratie gebeutelte Bürger wünscht sich da vielleicht insgeheim einen immerwährenden latenten Katastrophenfall. Das aber bleibt reines Wunschdenken, denn eine unbürokratische Bürokratie kann es nicht geben. Das wusste schon ein Mann namens Parkinson.

Werner Reichel

Südafrika: Regenbogennation versinkt zunehmend im Chaos

Unruhen, Plünderungen, Gewalt und überforderte Sicherheitskräfte. Vom einstigen Multikulti-Vorzeigeland an der Südspitze Afrikas ist nicht viel geblieben. Doch die europäischen Mainstream-Medien ignorieren den Zerfall des einst blühenden Landes.

Helena Kaiser

Das Wissen der Kraftplätze: Steinzeit – Steinkreise – Steiermark

Urzeitliche Kraft- und damit Kultplätze sind wie ein Netz des Wissens auf der ganzen Welt zu finden – Jahrtausende alt in Form von Quellen, Naturdenkmälern, uralten Tempelplätzen sowohl an der Oberfläche als auch im Inneren der Erde, beispielsweise in Höhlen oder unterirdischen Tunnelsystemen.

Andreas von Rétyi

Notgeimpft, totgeimpft: Wie gefährlich sind die mRNA-Wirkstoffe?

Der Impfkrieg wird auf immer aggressivere Weise fortgesetzt, um die Bevölkerung möglichst weitgehend zu erfassen; wenn es sein muss durch verpflichtende Maßnahmen. Dies alles mit Impfstoffen, die keineswegs ausreichend erprobt sind. Ein Verbrechen an der gesamten Menschheit?

Peter Orzechowski

Enthüllt: Lockdown in Deutschland seit 2019 geplant

Ein Jahr bevor weltweit die Corona-Panik ausbrach, fand in München hinter verschlossenen Türen eine Pandemie-Übung mit hochrangigen Vertretern der Gates-Stiftung, der Gavi-Impfallianz, des Weltwirtschaftsforums und eines hohen Ministerialbeamten aus Jens Spahns Ministerium statt. Ein Jahr später empfahl dieser Beamte dem Bundesinnenministerium, Lockdown-Maßnahmen vorzubereiten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.