Birgit Stöger

Nächster Schritt zum »gläsernen Bürger«

Der Umbau des Rechtsstaates in einen Überwachungsstaat schreitet mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Trotz massiver verfassungsrechtlicher Bedenken wurde nun ein weiterer Schritt in diese Richtung realisiert: Die verpflichtende Speicherung des Fingerabdrucks auf dem Personalausweis.

F. William Engdahl

Dürfen wir »Big Pharma« glauben?

Die Menschen sollen der »Wissenschaft vertrauen«, hat Anthony Fauci, der »ewige« Chef der US-Gesundheitsbehörde National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wiederholt gefordert. Gleichzeitig wechselt er seine eigene Meinung in einem fort. Was in den MainstreamMedien des Westens oder sonst wo in der Welt kaum thematisiert wird, ist die wissenschaftliche Bilanz der großen Impfstoffhersteller.

Jessica Horn

Green Pass nun auch in Italien: Impf-Apartheid breitet sich aus

Nachdem bereits der französische Präsident Emmanuel Macron in einer Fernsehansprache die Einführung des Grünen Passes für August 2021 angekündigt hatte, zog nun auch die italienische Regierung nach. Fortan sollen Restaurant-, Kino- und Theaterbesuche sowie die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten von Sportstätten und Vergnügungsparks nur noch mit einem Grünen Pass möglich sein.

Michael Brückner

Der »Inflations-Hammer« ist erst der Anfang

Noch vor einem Jahr dachte mancher wohl, die Inflation sei ein Begriff aus ökonomischen Geschichtsbüchern. Jetzt ist sie mit voller Wucht zurückgekehrt und verunsichert die Märkte nachhaltig. Gleichzeitig bereiten sich erfahrene Investoren auf eine kräftige Korrektur an den Börsen vor. Was braut sich da zusammen?

Stefan Schubert

Deutschlands neues System – die Zombie-Wirtschaft

In einer sozialen Marktwirtschaft bestimmt letztlich der Kunde, ob ein Geschäftsmodell erfolgreich ist. Mit dem eingeführten Öko-Sozialismus zur Durchsetzung von Merkels Energiewende wurde das Wirtschaftssystem bereits bedrohlich nahe in Richtung Staatswirtschaft gerückt. Nun drohen die Hunderten Milliarden an Corona-Hilfen langfristig enorme wirtschaftliche Schäden anzurichten. Und schon schwadroniert Jens Spahn von einem neuen Lockdown.

Helena Kaiser

Wälder vor dem Ausverkauf?

In einer Zeit, in der weltweit riesige Flächen an Baumbestand gefällt werden und der von der Technik abhängige postmoderne Mensch sich mit Murenabgängen, sintflutartigen Überschwemmungen, massiver Vergiftung der Atmosphäre, Borkenkäferbefall, monsunartigem Regen, Hitzewellen und Trockenheit konfrontiert sieht, wird uns die überlebenswichtige Funktion der Bäume und Wälder stets bewusster. Derweil werden immer mehr Waldflächen an chinesische Agrarmakler verkauft. Hat der Mensch vergessen, dass Bäume Geschöpfe sind? Eine Hommage an das fragile Ökosystem des Waldes.

Werner Reichel

Unsere Zukunft: Metaverse und Great Reset

Facebook-Chef Mark Zuckerberg arbeitet an der nächsten Generation des Internets. Am »Metaverse«, einer digitalen Parallelwelt, in der sich Menschen dauerhaft aufhalten sollen. Das »Metaverse« bietet der herrschenden Klasse völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Andreas von Rétyi

Russland und Covid: Beweise für die Pandemiegefahr – oder?

In Russland sterben die Menschen anscheinend wie die Fliegen – wegen Covid-19. Der Regierung in Moskau wird vorgeworfen, die Zahlen herunterzuspielen. Stimmt das wirklich? Und was spielt sich da ab?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.