Birgit Stöger

Nächster Schritt zum »gläsernen Bürger«

Der Umbau des Rechtsstaates in einen Überwachungsstaat schreitet mit immer größerer Geschwindigkeit voran. Trotz massiver verfassungsrechtlicher Bedenken wurde nun ein weiterer Schritt in diese Richtung realisiert: Die verpflichtende Speicherung des Fingerabdrucks auf dem Personalausweis.

F. William Engdahl

Dürfen wir »Big Pharma« glauben?

Die Menschen sollen der »Wissenschaft vertrauen«, hat Anthony Fauci, der »ewige« Chef der US-Gesundheitsbehörde National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), wiederholt gefordert. Gleichzeitig wechselt er seine eigene Meinung in einem fort. Was in den MainstreamMedien des Westens oder sonst wo in der Welt kaum thematisiert wird, ist die wissenschaftliche Bilanz der großen Impfstoffhersteller.

Jessica Horn

Green Pass nun auch in Italien: Impf-Apartheid breitet sich aus

Nachdem bereits der französische Präsident Emmanuel Macron in einer Fernsehansprache die Einführung des Grünen Passes für August 2021 angekündigt hatte, zog nun auch die italienische Regierung nach. Fortan sollen Restaurant-, Kino- und Theaterbesuche sowie die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten von Sportstätten und Vergnügungsparks nur noch mit einem Grünen Pass möglich sein.

Michael Brückner

Der »Inflations-Hammer« ist erst der Anfang

Noch vor einem Jahr dachte mancher wohl, die Inflation sei ein Begriff aus ökonomischen Geschichtsbüchern. Jetzt ist sie mit voller Wucht zurückgekehrt und verunsichert die Märkte nachhaltig. Gleichzeitig bereiten sich erfahrene Investoren auf eine kräftige Korrektur an den Börsen vor. Was braut sich da zusammen?

Stefan Schubert

Deutschlands neues System – die Zombie-Wirtschaft

In einer sozialen Marktwirtschaft bestimmt letztlich der Kunde, ob ein Geschäftsmodell erfolgreich ist. Mit dem eingeführten Öko-Sozialismus zur Durchsetzung von Merkels Energiewende wurde das Wirtschaftssystem bereits bedrohlich nahe in Richtung Staatswirtschaft gerückt. Nun drohen die Hunderten Milliarden an Corona-Hilfen langfristig enorme wirtschaftliche Schäden anzurichten. Und schon schwadroniert Jens Spahn von einem neuen Lockdown.

Helena Kaiser

Wälder vor dem Ausverkauf?

In einer Zeit, in der weltweit riesige Flächen an Baumbestand gefällt werden und der von der Technik abhängige postmoderne Mensch sich mit Murenabgängen, sintflutartigen Überschwemmungen, massiver Vergiftung der Atmosphäre, Borkenkäferbefall, monsunartigem Regen, Hitzewellen und Trockenheit konfrontiert sieht, wird uns die überlebenswichtige Funktion der Bäume und Wälder stets bewusster. Derweil werden immer mehr Waldflächen an chinesische Agrarmakler verkauft. Hat der Mensch vergessen, dass Bäume Geschöpfe sind? Eine Hommage an das fragile Ökosystem des Waldes.

Werner Reichel

Unsere Zukunft: Metaverse und Great Reset

Facebook-Chef Mark Zuckerberg arbeitet an der nächsten Generation des Internets. Am »Metaverse«, einer digitalen Parallelwelt, in der sich Menschen dauerhaft aufhalten sollen. Das »Metaverse« bietet der herrschenden Klasse völlig neue Perspektiven und Möglichkeiten.

Andreas von Rétyi

Russland und Covid: Beweise für die Pandemiegefahr – oder?

In Russland sterben die Menschen anscheinend wie die Fliegen – wegen Covid-19. Der Regierung in Moskau wird vorgeworfen, die Zahlen herunterzuspielen. Stimmt das wirklich? Und was spielt sich da ab?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.