Andreas von Rétyi

Neue Vulkanstudie: Die sieben Punkte künftiger Weltkatastrophen

Während die Politik krampfhaft eine Pandemie in Gang hält, um damit alle Maßnahmen und ein Impf-Weltexperiment mit verheerenden Folgen durchzusetzen, weisen Geologen auf sieben neuralgische Punkte unseres Planeten hin, an denen ihrer Ansicht nach globale Katastrophen ganz anderer Art ihren Ausgang nehmen können.

Michael Brückner

Wie »Betongold« zur Rente wird

Längst nicht in jedem Fall erweisen sich die eigenen vier Wände als beste Altersversorgung. Wenn etwa die Rente nicht reicht oder die Immobilie teuer saniert werden muss, bieten sich mehrere Möglichkeiten an, das Haus oder die Wohnung zu Geld zu machen, aber trotzdem weiterhin darin zu wohnen. Wer sich dafür interessiert, sollte jedoch auch die Nachteile kennen.

Max Lindauer

Vom Narrenschiff auf die Titanic

Wenn es so eine Art Stresstest für Politiker(Gendersternchen)innen gibt, wie wir ihn für Banken kennen, dann hätte ihn die Afghanistan-Tragödie in den vergangenen Wochen geliefert. Eine wichtige Erkenntnis: Bisher wähnten wir uns auf dem Narrenschiff der politisch Korrekten. Jetzt wissen wir, wir befinden uns auf der Titanic der politischen Geisterfahrer

Birgit Stöger

Asyltourismus: »Cash ist fesch«

Sie reisen mit Autos oder Kleinbussen an oder werden von Schleusern vor sogenannten »Ankunftszentren« in Berlin abgesetzt. Dort angekommen, wird Asyl beantragt, das Geld einkassiert und dann geht es – bis zur nächsten Anreise – erst einmal wieder nach Hause. Die Rede ist von nicht asylberechtigten moldawischen Staatsbürgern, die dem steuerfinanzierten Bargeldanreiz des rot-rot-grünen Berliner Senats seit Wochen in Massen erliegen.

Werner Reichel

Deutsche Postdemokratie: Die alternativlose Politik der Guten

Eine Gruppe von Menschen, das politmediale Establishment, gibt die Richtung vor, in die sich unsere Gesellschaft entwickelt. Sie bestimmt, was auf die politische Agenda kommt und zieht die Grenze zwischen erlaubter Meinung und gefährlicher Hetze. Einen Auftrag der Bürger hat sie dafür nie erhalten. Sie stützt ihre Macht und Autorität auf Hypermoral, Progressivität und auf Mehrheiten, die in vielen Fällen keine mehr sind.

Stefan Schubert

Corona-Demos und die gezielte Eskalation

Seit der Querdenker-Demonstration am 1. August sind einige Wochen ins Land gezogen. Doch die Hintergründe der dortigen Eskalation sind von systemischer Natur und Bedeutung, aus diesem Grund ist eine tiefergehende Analyse angeraten.

Helena Kaiser

Vom Unternehmer zum Rebell

Die Medien nennen ihn den »steirischen Fitness-Rebell«, weil er den Behörden während des Corona-Lockdowns erfolgreich die Stirn geboten hat: Daniel Schreiber aus Bad Waltersdorf. Selbst vom österreichischen Einsatzkommando »Cobra« ließ sich der Fitnesscenterbetreiber nicht beeindrucken.

F. William Engdahl

Delta-Varianten, PCR-Tests und kognitive Dissonanzen

Rund um den Globus hauen Mainstream-Medien und Regierungen den Menschen ein Narrativ um die Ohren, das, gelinde gesagt, verwirrend ist. Die sogenannte Delta- oder »indische« Variante breite sich aus wie die Windpocken, heißt es, aber keiner erklärt, was dieses »Ausbreiten« bedeutet. Ungeimpften wird vorgeworfen, sie würden (vermeintlich) Geimpfte mit Covid-19 anstecken

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Ausgabe 47/25

Bleibt es beim ursprünglichen Zeitplan, was keineswegs sicher ist, dann werden zum 1. Januar sowohl die Frühstart- als auch die Aktivrente in Kraft treten. Beide Prestigeprojekte der schwarz-roten Bundesregierung sind mehr als umstritten. Viele sehen darin nicht mehr als teure Symbolpolitik.

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Ausgabe 46/25

Von den USA bis Kasachstan, von Ägypten bis Polen: Überall werden neue Atomkraftwerke gebaut. Deutschland beharrt hingegen auf seinem Sonderweg. Nicht aus rationalen, sondern aus ideologischen Gründen setzt man trotz der bereits angerichteten wirtschaftlichen Schäden auf den unzuverlässigen Wind- und Solarstrom.

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Ausgabe 45/25

Sie bestimmen, was wir lesen, sehen und hören sollen. Sie beurteilen
unsere Kreditwürdigkeit und entscheiden bisweilen darüber, wer welchen
Job bekommt. Und über vieles andere mehr. Algorithmen sind allgegenwärtig. Viele Menschen genießen jedoch die Bequemlichkeit, die damit
verbunden ist. Aber die »Algokratie« hat Schattenseiten.

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option, heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Ausgabe 44/25

Bislang schien es wie in Stein gemeißelt: Der digitale Euro wird kommen, wenngleich auch mit Verspätung. Ein Scheitern wäre keine Option,
heißt es aus Brüssel und Frankfurt. Doch die normative Kraft des Faktischen könnte dieses Geld, das eigentlich keiner braucht, am Ende doch noch verhindern.

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.

Ausgabe 43/25

Climate TRACE heißt eine neue Initiative, die mit modernsten Technologien Treibhausgas-Emissionen weltweit erfassen will. Doch hinter der technischen Innovation stellen sich tiefgreifende Fragen nach Kontrolle, Datensouveränität und der Macht über Informationen.