Werner Reichel

Generalangriff auf Eigentum und Freiheit

Das Recht auf Privateigentum ist das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Was bis vor Kurzem als selbstverständlich und unverrückbar galt, wird immer öfter und offener infrage gestellt. Vor allem von SPD, Grünen und der Linken. Kommen sie an die Macht, droht das Ende unserer freien Gesellschaft.

Michael Brückner

Afghanistan: Armenhaus und Schatzkammer

Das von Bürgerkriegen und nun wieder vom Taliban-Regime gebeutelte Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Oberflächlich betrachtet. Doch wer buchstäblich in die Tiefe geht, stellt schnell fest: Das Land am Hindukusch ist potenziell sehr reich. Der Wert der dort vorhandenen Bodenschätze wird auf mindestens 3 Billionen US-Dollar geschätzt.

Jessica Horn

Divide et impera: Wie Corona einen globalen Bürgerkrieg provoziert

Wie kann ein Regierender in einem ihm politisch feindlich gesonnenen Umfeld zu Macht gelangen, diese nicht nur dauerhaft behalten, sondern sie sogar ausbauen? Diese Frage trieb bereits Niccolò Machiavelli in seinem 1532 erschienenen Buch Der Fürst um.

F. William Engdahl

Skandal hinter der Zulassung für Pfizers Impfstoff in den USA

Die Food and Drug Administration, in den USA zuständig für die Medikamentenzulassung, erteilt dem genetischen mRNA-Impfstoff von Pfizer und BioNTech die volle Freigabe. So ist es zumindest zu lesen. Die Regierung Biden, viele US-Bundesstaaten und zahlreiche Unternehmen nutzen diese Ankündigung dafür, Zwangsimpfungen vorzuschreiben.

Peter Orzechowski

Corona – Kriegswaffe gegen China?

Die amerikanischen Geheimdienste wollen Hinweise gefunden haben, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stammen könnte. US-Präsident Joe Biden hatte sie angewiesen, danach zu forschen. Doch wenn das Virus tatsächlich im Labor gezüchtet wurde, dann ist es eine Biowaffe.

Andreas von Rétyi

Wie Diskriminierung mit Diskriminierung bekämpft wird

Dass vermeintliche Diskriminierung politisch instrumentalisiert und ausgeschlachtet wird, ist wahrlich kein Geheimnis. Dabei werden sehr unterschiedliche Maßstäbe angelegt. Fast schon amüsant, wenn die politisch korrekten Rassismus-Verorter plötzlich selbst rassistisch und diskriminierend vorgehen.

Birgit Stöger

NGO-gestütztes Schleusertum: die kriminellen »Engel der Meere«

Bereits seit geraumer Zeit arbeiten private Seenotrettungsorganisationen – ob vorsätzlich oder ideologiegetrieben – Hand in Hand mit kriminellen Menschenschmugglern und Schleppern zusammen. Nun scheint sich die Erkenntnis auch beim Mainstream durchgesetzt zu haben, dass es sich hierbei nicht um Altruismus, sondern um organisierte, links-politische Aktionen handelt.

Michael Grandt

»Lecker«: Würmer essen, Klima schützen

Die Klimahysterie erreicht immer schlimmere und grausigere Höhen: Jetzt sollen sogar unsere Nahrungsmittelproduktion und unser Essen umgestellt werden: Gräser, Insekten und Würmer könnten bald auf unserem Speiseplan stehen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.