Michael Brückner

Mehr Scheine: Das Bargeld-Paradoxon

Im Corona-Jahr ging die Zahl der Cash-Transaktionen im Einzelhandel zurück. Gleichzeitig kamen deutlich mehr Euro-Geldscheine in Umlauf. Wie ist dieses Paradoxon zu erklären? Und welche Probleme könnten Bürgern drohen, die über hohe Bargeldpositionen verfügen?

Werner Reichel

Geplatzter U-Boot-Deal: Europa am geopolitischen Abstellgleis

Australien hat einen milliardenschweren U-Boot-Deal mit Frankreich platzen lassen. In Paris ist die Empörung groß. Doch mehr als Empörung und Trotz haben Paris und Brüssel nicht zu bieten. Australiens Entscheidung hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Europa auf der Weltbühne keine Rolle mehr spielt.

Peter Orzechowski

Covid war gestern – der Klimawandel ist jetzt wieder die »wahre Bedrohung«

Nach dem globalen Angriff auf die Menschheit durch eine angebliche Pandemie wird jetzt wieder – wie schon vor Corona – die Klimakatastrophe beschworen, um die Bevölkerung in noch mehr Panik zu versetzen. Die Mainstream-Medien und die gesteuerten Politdarsteller schwenken wieder vermehrt auf dieses Narrativ um. In den nächsten Monaten wird das überdeutlich werden. Es wird nicht allzu lange dauern, bis der »Klimawandel« das »große C« als Kernproblem ablösen wird. Und die Grünen in der neuen Regierung sind die Regisseure der »Panik-Festspiele«.

Michael Grandt

Nach der Wahl: Die GroKo-Horrorbilanz

Mehr Schulden, mehr Migration, mehr Unsicherheit, mehr Hartz-4-Empfänger: Doch nach der Wahl könnte alles noch viel schlimmer kommen. Die Zeichen stehen auf Sturm.

Andreas von Rétyi

Schreckgespenst Transhumanismus: Das Ende des Homo sapiens

Transhumanismus wird uns derzeit vom Gründer des Weltwirtschaftsforums als Zukunftssegen verkauft – der Homo sapiens verschmilzt mit modernster Technologie zum Supermenschen. Doch das Konzept stößt auch unter Neurowissenschaftlern auf herbe Kritik.

Birgit Stöger

E-Roller: Wenn »Hipster-Flitzer« in Flammen aufgehen

E-Scooter, E-Stehroller oder E-Tretroller genannt, sind seit Juni 2019 in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen. Im Elektromobilitäts-Hype als ideales, weil angeblich klimafreundliches und verkehrsentlastendes Gefährt gepriesen, zeigt sich keine 2 Jahre später auch hier, dass es sich um eine weitere unausgegorene, gefährliche grüne Idee handelt.

Werner Reichel

MFG: Der Mainstream entdeckt die Macht der Gegenöffentlichkeit

Immer mehr Menschen wenden sich von den etablierten Parteien, Institutionen und Medien ab. Sie haben in den vergangenen Jahren Parallelstrukturen in Gesellschaft, Politik und Medien aufgebaut. Diese sogenannte Gegenöffentlichkeit wird langsam zur Gefahr für die vom politmedialen Establishment gesteuerte und kontrollierte Öffentlichkeit

Andreas von Rétyi

Tödliche Impfschäden: Was Pathologen nun offenbaren

Geht es um das Impfen, werden kritische Wissenschaft und kritischer Journalismus im Keim erstickt. YouTube löscht aufklärende Videos meist umgehend – weil sie angeblich nicht den Richtlinien entsprechen. Doch dauerhaft kann die Wahrheit nicht vertuscht werden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.