Michael Brückner

Über die Staatswirtschaft in die Scheinwirtschaft

Als Regulator hat sich der Staat nicht eben mit Ruhm bekleckert. Jetzt scheint er sich zunehmend in der Rolle des Gestalters zu gefallen. Mit Milliardensummen engagiert er sich in Unternehmen. So droht aus der bewährten Marktwirtschaft eine in weiten Teilen längst gescheiterte Staatswirtschaft zu werden.

Birgit Stöger

Neue Identifikationsnummer für den gläsernen Bürger

Ein Projekt, von dem in der mutmaßlich bewusst am Laufen gehaltenen Corona-Panik wohl kaum ein Bürger etwas mitbekommen haben dürfte, ist der Entwurf eines Gesetzes zur »Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer«. Hinter dem sperrig und technisch daherkommenden Begriff verbirgt sich ein enorm brisantes, seit Langem vorbereitetes Vorhaben der Bundesregierung: Ein weiterer Schritt zum gläsernen Bürger.

Werner Reichel

Die gezielte Islamisierung Wiens

Der 12. September 1683 war ein historischer Tag für Europa. Nachdem sie den Goldenen Apfel, wie Wien seinerzeit von den Türken bezeichnet wurde, erfolglos belagert hatten, traten die osmanischen Truppen von Kara Mustafa die Flucht an. Ein Entsatzheer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski schlug die muslimischen Invasoren in die Flucht.

Andreas von Rétyi

Schneller und schlimmer als »Covid-19«: die nächste Krise im Anmarsch?

Im kommenden Jahr wird das Weltwirtschaftsforum (WEF) den »Großen Neustart« zum Motto haben (Kopp exklusiv berichtete). Genau auf ihn läuft alles längst hinaus, mit einer P(l)andemie als wesentlicher Komponente. Und das WEF »warnt« die Welt auch gleich vor einer noch größeren Krise.

Stefan Schubert

Mordzahlen explodieren USA vor neuem Bürgerkrieg? (2. Teil)

Bei einem Blick auf die Mordstatistik des FBI kann man nur zu einem Resümee gelangen: Auf Amerikas Straßen herrscht Krieg. Selbst die linksliberale New York Times schreibt mittlerweile von einer »Epidemie der Morde«.

Michael Grandt

Der Euro-Fluch macht die Deutschen ärmer

Vor 20 Jahren wurde der Euro gegen den Willen des deutschen Volkes mit einer der größten politischen Lügen eingeführt. Die Wahrheit ist: Bis heute enteignet er uns Tag für Tag. Doch die »Gehirngewaschenen« folgen ihm wie die Schafe zur Schlachtbank, obwohl sich ihre Vermögen dramatisch auflösen.

Peter Orzechowski

Impfkritik soll strafbar werden

Großbritanniens oberster Beamter für die Terrorismusbekämpfung fordert neue Gesetze zur Bestrafung von Personen, die »Anti-Impfverschwö- rungstheorien« verbreiten. Wie immer wird damit in einem angelsächsischen Land vorexerziert, was dann globales Gesetz werden soll.

Andreas von Rétyi

Schwarmdummheit: Problem erkannt, falsch angewandt

Bundesministerin Julia Klöckner (CDU) warnt vor einer bevorstehenden »Schwarmdummheit« wegen mangelnden Austauschs zwischen Politikern und Bürgern, sofern die Corona-Krise bis ins Wahljahr 2021 andauert. Außerdem werde die Gesellschaft gespalten und die Demokratie beschädigt. Sicher, nur wo liegt die wahre »Schwarmdummheit«?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.