Michael Brückner

Corona: Das Establishment schlägt zurück

Trump gestürzt, Marionetten wie Merkel & Co. fest im Sattel, Großunternehmen am Tropf des Staates, der Mittelstand am Gängelband und eingeschüchterte, gehorsame Bürger: Das politmediale Establishment ist wieder oben auf und weiß nun sehr genau, wie man Menschen auf Linie bringt – mit Angst und Panik. Ein (früher) Rückblick auf das Corona-Jahr 2020.

F. William Engdahl

Der ökonomische Crash lässt Ergoğans Traum platzen

Bringt die wirtschaftliche Entwicklung der Türkei Erdoğan um sein neues Osmanisches Reich? Die aktuellen ökonomischen Daten sind jedenfalls besorgniserregend.

Werner Reichel

Die Justiz als Sicherheitsrisiko

Nach dem islamistischen Terroranschlag in Wien geht die Polizei groß- flächig gegen radikale Muslime vor. Knapp eintausend Polizisten haben im ganzen Land rund sechzig Moscheen, Häuser und Wohnungen durchsucht. Ein wichtiger Schlag gegen den politischen Islam, der von der linken Justiz aber wieder zunichte gemacht werden könnte.

Stefan Schubert

Appeasement gegenüber dem radikalen Islam

Die islamistische Terrorwelle hat Westeuropa erneut schwer getroffen. Nur noch komplette Realitätsleugner verschließen die ideologisch verblendeten Augen vor den Folgen illegaler Migration aus muslimischen Herkunftsstaaten und einer islamischen Sozialisation. Und wie reagieren die Regierungen? Mit noch mehr Überwachung der Bürger und Deradikalisierungskampagnen für Islamisten.

Andreas von Rétyi

Corona-Zahlenspiele: Traue keiner Statistik …

… die du nicht selbst gefälscht hast, so heißt es immer wieder nicht zu Unrecht. Gerade weil Zahlen so unbestechlich wirken, sind sie Gegenstand von Manipulation und Interpretation. Auch bei Corona. Klar ist nur: Die veröffentlichten Zahlen belegen herzlich wenig.

Peter Orzechowski

Zwangsimpfung – schon vor Corona geplant

Es soll ja immer noch Menschen geben, die glauben, die Corona-Krise sei völlig unerwartet über die Menschheit hereingebrochen. Diese Gläubigen mag es überraschen, dass WHO, EU-Kommission, Regierungen und weitere Akteure bereits lange vor dem Corona-Ausbruch Impfszenarien vorbereitet haben. Die EU aktualisierte in Kooperation mit der WHO bereits Monate vor der Jahreswende 2019/2020 die sogenannte Roadmap für einen einheitlichen EU-Impfpass bis zum Jahr 2022 und schlug die »Impfung für alle« vor.

Michael Grandt

Staatsbankrott – Märchen oder bald Realität?

Bankenpleiten, Arbeitslosigkeit, Verarmung, innere Unruhen, Zusammenbruch – Panikmache oder Vorhersage? Fest steht immerhin: Nicht zuletzt die Kosten im Zusammenhang mit Corona könnten auch Deutschland in eine höchst prekäre Lage bringen.

Birgit Stöger

Schmutzige Geschäfte von NGOs und »Seenotrettern«

Die Kritik an der illegalen Massenmigration über das Mittelmeer und die Rolle sogenannter »Seenotretter« soll mit allen Mitteln verhindert werden. Eine sachliche, faktenfundierte Diskussion war und ist hierbei nicht nur unerwünscht, sondern wird – wie die Meinungs- und Pressefreiheit allgemein – immer weiter eingeschränkt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.