Michael Brückner

Chinas Digital-Yuan: Angriff auf den Dollar und das Bargeld

China baut als erstes Land der Welt ein komplett digitales Währungssystem auf. Der Digital-Yuan, eine vermeintliche Kryptowährung, die aufgrund staatlicher Überwachung gar nicht mehr »krypto« ist, soll den Dollar als Leitwährung herausfordern und eine Großoffensive gegen das Bargeld einleiten.

Max Lindauer

Pleitewelle aufgeschoben: Zombies auf Abruf

Schonfrist verlängert: Faktisch insolvente Unternehmen dürfen sich vermutlich noch monatelang durchschleppen. Das gibt den Banken ein wenig Zeit, sich auf enorme Kreditausfälle einzustellen. Doch wie sagt der Volksmund? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Redaktion

Crash und Lastenausgleich: Wie man sich bestmöglich vorbereitet

Mainstream-Medien und Regierungen beruhigen: Das Schlimmste nach dem wirtschaftlichen Corona-Crash liegt angeblich schon hinter uns. Wirklich? Der Autor und Finanzexperte Volker Nied ist anderer Ansicht. Er rechnet nicht nur mit einem großen Crash, sondern auch mit einer Neuauflage des Lastenausgleichs. In seinem neuen Buch schreibt er über Konsequenzen und verrät, welche Vermögensklassen besonders gefährdet sind. Wir sprachen mit dem Autor.

Stefan Schubert

Zwang, Propaganda, Repression: Wie die Regierung die Corona-Angst befeuert

Als nüchterner Beobachter der ersten 8 Monate des Jahres fällt eines auf: Politik und Medien verhalten sich konträr zu anderen Krisen. Im Angesicht einer echten Pandemie unternehmen Ärzte und Politiker verständlicherweise alles, um die Menschen zu beruhigen, ihnen ihre Ängste zu nehmen. Doch bei Corona ist das Gegenteil der Fall. Seit 2020 verbreiten Politik und Medien gezielt Ängste und Panik, schüchtern Menschen ein.

Werner Reichel

Sicherheit wird abgeschafft: Wir kapitulieren!

Die Sicherheit seiner Bürger zu schützen, ist eine der Kernaufgaben eines Staates. Sie ist seine primäre Existenzberechtigung. Trotzdem geben die EU-Länder immer weniger Geld für Sicherheit und Verteidigung aus. Sie setzen damit ein gefährliches Signal inner- und außerhalb der Union. Die Bürger bleiben auf der Strecke.

Andreas von Rétyi

Nicht ganz grün hinter den Ohren: Linksgrüne Fantasien zur Polizei

Seit dem gewaltsamen Tod des Schwarzafrikaners George Floyd sind die USA ein Pulverfass. Organisiert und angestachelt von marxistischen Frontfiguren, ziehen paramilitärische Verbände durch die Städte. Die Linken wollen die Auflösung der Polizei. Auch bei uns werden solche Forderungen laut und gehen dabei extrem weit.

Birgit Stöger

Wie Islamfunktionäre Parteien unterwandern

In ganz Europa haben Islamfunktionäre seit geraumer Zeit damit begonnen, Vereine und staatliche Organisationen zu unterwandern. Insbesondere Parteien werden zum strategischen Brückenkopf islamischer bis islamistischer Netzwerke und deren fundamental orientierter Funktionäre. Dass sich die CDU hier quasi zum Tummelplatz herausgebildet hat, zeigen ausgewählte Beispiele in geradezu erschreckender Weise.

Michael Grandt

Lebensversicherungen: Nicht zu schnell kündigen

In Corona-Zeiten kündigen viele ihre Lebensversicherung, um an Liquidität zu kommen. Doch das ist oft mit erheblichen Verlusten verbunden. Welche wichtigen Dinge muss man beachten, bevor man sich vorschnell von seiner Police trennt? Und: Welche Alternativen gibt es, wenn man dringend Geld braucht?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.