Michael Grandt

Wegen Klima- und Pandemiekosten: Kommt jetzt der Lastenausgleich?

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Michael Brückner

Wenn sich reguläre Arbeit nicht mehr lohnt

Derzeit gibt es knapp 4 Millionen erwerbsfähige Bezieher von Bürgergeld in Deutschland, hinzu kommen rund 1,5 Millionen nicht erwerbsfähige Bezieher. Im kommenden Jahr soll das Bürgergeld um bis zu 12 Prozent steigen. Unterdessen schlagen viele Branchen Alarm. Weil es für die Betreffenden lukrativer ist, Bürgergeld zu beziehen und nebenbei steuerfrei schwarzzuarbeiten, geben immer mehr Menschen ihre regulären Jobs auf.

Birgit Stöger

Der wahre Antisemitismus: Wie die Bürger hinters Licht geführt werden

Die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Erfassungskriterien antisemitischer Straftaten für die Kriminalitätsstatistik ändern zu wollen, zeigt, dass die Öffentlichkeit bewusst und gezielt getäuscht und der muslimische Antisemitismus bislang gezielt verschleiert wurde.

Werner Reichel

Europäischer Selbsthass: Warum die Linke mit der Hamas sympathisiert

Im aktuellen Nahostkrieg geht es, so sehen es vor allem Linke und Muslime, nicht nur um einen territorialen Konflikt, sondern um den Befreiungskampf der Unterdrückten gegen ihre weißen Unterdrücker. In Israel wird dieser Kampf besonders brutal geführt, doch er findet überall im Westen statt: in den französischen Banlieues, bei Black-Lives-Matter-Protesten, auf den Straßen Berlins, in den Universitäten und Mainstream-Medien. Was aktuell in Israel passiert, steht auch Europa bevor.

Max Lindauer

Die Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus

Der Kampf gegen den Klimawandel ist zum alles beherrschenden Thema geworden. Er dominiert die Politik, die mediale Berichterstattung und unser aller Leben. Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel hat ein Buch mit dem Titel Klimareligion herausgegeben. Zehn Autoren, darunter der Althistoriker Prof. David Engels, Kopp-exklusiv-Chefredakteur Michael Brückner und Exxpress-Journalist Stefan Beig, beleuchten in diesem Band den Klimawahn aus ideologischer, politischer und theologischer Perspektive. Max Lindauer hat mit Herausgeber Werner Reichel gesprochen.

Peter Orzechowski

Seit’ an Seit’ mit Israel

Die wohl bevorstehende israelische Bodenoffensive im Gazastreifen droht einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost auszulösen. Bei einem solchen Brand wird Deutschland mitbeteiligt sein. Die Bundeswehr liefert bereits Waffen und Munition an Israel. Und sie ist auch schon mit Soldaten vor Ort. Währenddessen versammeln sich im Mittelmeer die NATO-Flotten.

Redaktion

Sind Kryptos wirklich eine »Terror-Währung«?

Wann immer staatliche Restriktionen gegenüber bestimmten Zahlungsmitteln geplant sind oder bereits umgesetzt werden, wird als Grund fast immer der Kampf gegen die Terrorfinanzierung, aber auch gegen Schwarzarbeit und Geldwäsche ins Feld geführt. Das betrifft vor allem das Bargeld, aber auch die Kryptowährungen, vor allem den Bitcoin.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.