Andreas von Rétyi

Wuhans Whistleblower: Das Verschwinden der Wahrheitssucher

Wie gefährlich die Suche nach der Wahrheit ist, belegt das Schicksal zahlreicher »Kronzeugen« aus Wuhan, die dem Geheimnis um Covid-19 offenbar zu nahe kamen. So mysteriös wie die Seuche selbst, so mysteriös scheint auch das plötzliche Verschwinden dieser Menschen.

Michael Brückner

Corona-Krise: Wer gewinnt, wer verliert?

Noch sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nicht absehbar. Sicher scheint indessen: Es wird viele Verlierer geben. Doch manche Unternehmen profitieren auch und verzeichnen seit Wochen Rekordumsätze und steigende Börsenkurse.

Birgit Stöger

Wie das Virus die Diesel-Lüge entlarvt

Die Corona-Krise zeigt nicht nur, wie ganze Nationen in einen kopflosen Aktionismus verfallen können. Als Nebenbefund ist nun auch bewiesen, dass die von links-grüner Seite durchgepeitschten Dieselfahrverbote nichts anderes als ideologiegetriebene Panikpropaganda darstellen. Denn obwohl der Straßenverkehr in Städten aufgrund der getroffenen Corona-Maßnahmen massiv zurückgegangen ist, spiegelt sich dies nicht in sinkenden Stickstoffdioxid- oder Feinstaubwerten wider.

Stefan Schubert

Das bejubelte Staatsversagen

»In der Krise beweist sich der Charakter«, stellte einst Helmut Schmidt goldrichtig fest. Die Welt befindet sich seit Jahren in stürmischen Gewässern. Von der Finanz- und Eurokrise ging es in die immer noch anhaltende Flüchtlingskrise – und nun drangsaliert die Corona-Krise jeden Bürger. Und die sogenannten Eliten in Politik, Wirtschaft und Medien verschärfen mit ihrem Krisenmanagement die Situation zusätzlich.

F. William Engdahl

Der erstaunliche »Coronapapst« Dr. A. Fauci

In den Vereinigten Staaten und in der ganzen Welt werden derzeit dramatische politische und gesellschaftliche Entscheidungen getroffen. Es geht darum, wie die Maßnahmen für die Notfall-Quarantäne auszusehen haben und welche anderen Schritte ergriffen werden müssen. In vielen Fällen werden radikale und stark einschneidende Maßnahmen mit Prognosen zur künftigen Morbidität von Covid-19 begründet.

Michael Grandt

»Männer« sind schuld am Klimawandel!

Gender-Feministinnen haben ein neues Feindbild für die Schuld am Klimawandel entdeckt: den Mann, weil er Fleisch isst, öfter fliegt und größere Autos fährt. Hier der neueste Bericht aus Absurdistan.

Peter Orzechowski

Corona-Fegefeuer: Gibt es eine Hidden Agenda?

Covid-19 hat gerade diejenigen Länder am stärksten befallen, welche die Weltwirtschaft und das Finanzsystem bestimmen. Soll das Virus verschleiern, dass unser bislang vorherrschendes Schuldgeldsystem zusammenbricht? Soll es verhindern, dass wir dafür den Banken und ihren Hintermännern die Schuld geben? Soll die Epidemie gar zu einer Weltregierung führen? Mit Untertanen, die durch Überwachung, Zwangsimpfung und Bargeldverbot kontrolliert werden?

Helena Kaiser

So wirkt Wasser auf Wohlbefinden und Gesundheit

Einst sagte ein weiser Mann vorher, dass eines Tages der Tag kommen würde, an dem alles Wasser auf der Welt versiegen und durch anderes Wasser ersetzt werden würde. Jeder, der von dem neuen Wasser trinke, würde seinen Verstand verlieren. Nur ein Mann nahm diese Prophezeiung ernst und legte sich einen Wasservorrat an. Irgendwann kam der Tag, an dem alle Flüsse und Seen versiegten, und der Mann, der auf den Weisen gehört hatte, labte sich an seinen Wasserreserven.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.