Birgit Stöger

Extinction Rebellion: Die gefährliche »Klimasekte«

Bisher hat die Aktivistengruppe »Extinction Rebellion« (XR) vor allem im Ausland von sich reden gemacht. Nun versucht die in Großbritannien gegründete Gruppierung radikaler »Klimaaktivisten« durch angekündigte Rechtsverstöße und Ausübung von »friedlichem« Zwang maximale Aufmerksamkeit zu erregen. Hinter der sektenhaften Bewegung stehen einmal mehr mächtige Organisationen.

Andreas von Rétyi

Migration 2020 plus: Geht es jetzt erst richtig los?

Die mit der großen Migrationswelle von 2015 verbundenen Probleme werden von Politik und Medien bis heute kleingeredet. Doch die nächste große Welle steht an, wobei gezielte Wortspiele betrieben werden, um die öffentliche Bereitschaft zur Aufnahme zu steigern.

Michael Brückner

IT-Chaos: Wenn das Girokonto plötzlich zum Sperrkonto wird

Agil, digital und vor allem bargeldlos – so soll es sein, das Bankgeschäft von morgen. Zahlreiche für die Kunden mehr als ärgerliche IT-Pannen ihrer Geldinstitute geben uns derweil aber einen Vorgeschmack, was uns blühen könnte, wenn wir in einer bargeldlosen Gesellschaft völlig von unseren Bankkonten abhängig sind.

Stefan Schubert

Thüringen: Wenn der Linksstaat die Macht übernimmt

Bodo Ramelow bekleidet seit Dezember 2014 das Amt des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen. Dass dieser der Partei der SED-Erben, Die Linke, angehört, stört die Koalitionspartner SPD und Grüne ebenso wenig wie seine mannigfachen Verbindungen ins extrem linke Milieu. Durch die Wahlerfolge der AfD droht der linkspopulistischen Landesregierung das Aus nach der Landtagswahl am 27. Oktober. Daher wird in Thüringen ganz offen der Verfassungsschutz zur Diffamierung der Opposition instrumentalisiert.

Peter Orzechowski

US-Manöver in Deutschland und das Märchen von der Souveränität

Bis zu 20000 Soldaten, Panzer und Militärgerät einer ganzen Division werden zwischen April und Mai nächsten Jahres über den Atlantik nach Deutschland verlegt. Deutschland wird die logistische Drehscheibe der militärischen Großübung der US-Streitkräfte »Defender 2020« – der größten dieser Art in Europa seit 25 Jahren. Und das US-Militär muss sich diese Truppenstationierung noch nicht einmal von der Bundesregierung genehmigen lassen.

Michael Brückner

Portugal: Vom Pleitekandidaten zum »Tigerstaat«?

Von einem »südwesteuropäischen Tigerstaat« schreiben die einen. Die anderen von einem »linken Wunder«, weil die portugiesischen Sozialisten im Gegensatz zu den Genossen in den meisten anderen europäischen Ländern noch Wahlen gewinnen. Was ist dran am Boom am Tejo?

F. William Engdahl

»Super-Moskitos«: Experiment mit Genmücken in Brasilien

Das Genexperiment eines britisch-amerikanischen Biotechnologie-Unternehmens in Brasilien entwickelt sich zu einem schweren Fehlschlag. Über 27 Monate hinweg ließ das Unternehmen jede Woche Millionen Mücken in der Region Bahia frei, die genetisch so manipuliert waren, dass die Nachkommenschaft nicht überlebensfähig sein soll. Ziel des Versuchs ist es herauszufinden, ob die heimischen Stechmücken, die Krankheiten wie Zika oder Malaria übertragen, sich mit diesen Moskitos paaren.

Andreas von Rétyi

Amtsenthebung: Die wahren Gründe der Anti-Trump-Kampagne

In den USA geht es zurzeit wieder heiß her. Donald Trumps Wiederwahl soll vereitelt, der US-Präsident seines Amtes enthoben werden. Er könnte den Vereinigten Staaten sonst irreparablen Schaden zufügen, heißt es. Sieht die Wahrheit nicht ein wenig anders aus?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.