F. William Engdahl

Stürzt die Fed den Dollar als Leitwährung?

Steht das Ende des US-Dollar als globale Leitwährung bevor? Ungewöhnliche Äußerungen und Handlungen des scheidenden Chefs der Bank of England und anderer Zentralbank-Insider lassen die Vermutung aufkommen, dass ein sehr hässliches Szenario vorbereitet wird.

Michael Brückner

»Whatever it takes« – Draghi auf Crashkurs

Noch nie war der Widerstand gegen einen Präsidenten der Europäischen Zentralbank so stark wie in der jüngsten Sitzung des EZB-Rats. Doch am Ende setzte sich die »Weichspüler-Fraktion« wieder durch. Draghi »nimmt die Katastrophe in Kauf«, konstatiert Gabor Steingart.

Peter Orzechowski

Handystrahlung von ganz oben

Google plant, riesige Ballone und Drohnen von der Größe eines Fußballfeldes in der Stratosphäre fliegen zu lassen, um 5G-Strahlung auf die Erde zu schicken. Sicherheits- oder Gesundheitsbedenken spielen dabei keine Rolle.

Andreas von Rétyi

Urteil zum Klimawandel: Plötzlich sieht alles anders aus

Im ewigen Streit um den Klimawandel gerieten sich die beiden Forscher Michael Mann und Tim Ball kräftig in die Haare. Nun gibt es ein überraschendes Gerichtsurteil.

Michael Brückner

Die Subsahara wird zum Pulverfass

Der kürzlich gestorbene Diktator Robert Mugabe hat aus der einstigen »Kornkammer« Rhodesien, dem späteren Simbabwe, ein Armenhaus gemacht. Doch steht dieses Land nur beispielhaft für die dramatische Situation in Subsahara-Afrika. Dort könnte bis zum Jahr 2030 die Bevölkerungszahl um 300 Millionen Menschen steigen. Das entspricht beinahe der Einwohnerzahl der USA. Experten rechnen schon mittelfristig mit einer deutlich steigenden Zuwanderung Richtung Europa.

Michael Grandt

»Dunkeldeutschland«: Wie der Osten gezielt diffamiert wird

Im Mainstream wird Ostdeutschland permanent als »ausländerfeindlich« und »rechts« diffamiert, obwohl dort angeblich doch so wenige Migranten leben. Aber die Wahrheit sieht ganz anders aus und wird nicht kommuniziert: In manchen Ost-Bundesländern gibt es bis zu 700 Prozent mehr Ausländer als vor der Wende.

Andreas von Rétyi

Linker Ost-Hass: Wie unsere Komiker »Stimmung« machen

Viele Komiker sind so komisch nicht. Da wird es zuweilen wirklich ernst. Wie gefährlich weit die vermeintlichen Volksbespaßer mittlerweile gehen, belegen einige bestürzende aktuelle Beispiele auf ein Neues.

Birgit Stöger

Wenn 8-Jährige schon Kopftücher tragen

Seit rund 2 Jahrzehnten wird in Deutschland darüber debattiert, inwieweit das Tragen des muslimischen Kopftuchs in der Schule die gebotene Neutralität einer staatlichen Bildungseinrichtung verletzt und ob ein sogenanntes »Kopftuchverbot« eine Diskriminierung ihrer Trägerin und deren religiöser Anschauung darstellt. Jetzt bestätigen Rechtsgutachten, dass ein Verbot des muslimischen Kopftuchs für Mädchen an Grundschulen rechtlich möglich wäre.

Stefan Schubert

Tollhaus Berlin: Die Zerstörung der Polizei

Dass links-grüne Politiker wie Medien seit Jahren das »Feindbild Polizei« in der Öffentlichkeit verbreiten, wird wohl niemand ernsthaft bestreiten. Und dass der ständig wiederholte Generalverdacht, mit dem Eintritt in den Polizeidienst quasi automatisch Mitglied in einer uniformierten, rechtsradikalen Schlägertruppe zu sein, sich letztlich äußerst negativ auf die gesamte Institution »Polizei« auswirkt, dies ist den Protagonisten aus dem linken Lager sicherlich bewusst.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.