F. William Engdahl

Droht jetzt die globale Lebensmittelkatastrophe?

Keine Angst – der Autor gedenkt nicht, sich der apokalyptischen Schwarzmalerei einer Alexandria Ocasio-Cortez oder der famosen jungen schwedischen »Klimaexpertin« Greta anzuschließen. Es geht hier vielmehr darum, einen Blick auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Wetterkatastrophen in wichtigen Agrarregionen der Welt zu werfen – von den USA über Australien bis zu den Philippinen.

Michael Brückner

Die virulente Klimahysterie: Aus dem Logbuch des Narrenschiffs

Wenn einer Partei eine so dominierende Rolle zukommt, dass sie in manchen Regionen geradezu »alternativlos« erscheint, dann führen Spötter gern die »Besenstiel-Theorie« ins Feld. Mit anderen Worten: Die betreffende Partei könnte auch einen Besenstiel aufstellen – und er würde gewählt. Nach Ansicht der FAZ haben die Grünen zumindest in Baden-Württemberg diesen Status mittlerweile erreicht.

Stefan Schubert

Europa im Visier des iranischen Staatsterrorismus

Der Iran-Konflikt ist in den vergangenen Wochen gefährlich eskaliert (Kopp exklusiv berichtete ausführlich). Es ist leicht, hierfür allein Donald Trump und die Falken im Pentagon verantwortlich zu machen. Ob es sehr intelligent ist, ganz offen einen Regimewechsel in Teheran zu fordern, wie es Sicherheitsberater John Bolton getan hat, sei dahingestellt. Derweil mehren sich die Hinweise auf iranische Mordkommandos in Europa, die gezielt Gegner ausspionieren, Terroranschläge vorbereiten und bereits Auftragsmorde durchgeführt haben.

Michael Grandt

Die Grünen: Von der Friedens- zur Kriegspartei

Die Grünen sind gar nicht so friedliebend, wie sie es in der Öffentlichkeit propagieren. Die »Moral- und Saubermannpartei« hat ihre Grundsätze nämlich immer wieder verraten. So forderte sie »Bomben auf Belgrad«, verharmloste einen Massenmord und stimmte für völkerrechtswidrige Kriege. Hier ein kurzer Überblick:

Redaktion

Massenschießereien: Fördern Antidepressiva mörderische Gewalt?

Bei einer Massenschießerei im US-Bundesstaat Virginia starben vor Kurzem zwölf Menschen. Gräueltaten dieser Art haben in den Vereinigten Staaten erschreckend zugenommen, und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, wann Ähnliches verstärkt auch bei uns geschieht. Denn: Die Ursachen liegen nicht allein in den US-Waffengesetzen, so zumindest behaupten einige Organisationen und Journalisten.

Birgit Stöger

Merkels Wahrhaftigkeit: Mit zweierlei Maß

Während ihre Regierung auf der Kippe steht, ließ sich Dauerkanzlerin Merkel unlängst an der US-Universität Harvard feiern wie ein Popstar. Um Donald Trump eins auszuwischen, rief Merkel zu »Wahrhaftigkeit gegenüber anderen und uns selbst« auf. »Dazu gehört, dass wir Lügen nicht Wahrheit nennen und nicht Wahrheit Lügen.«

Andreas von Rétyi

Nur autoritäres Diktat: Wie die ungarische Bevölkerung zur EU steht

Das kleine Ungarn positioniert sich permanent gegen die große EU-Politik. Ministerpräsident Viktor Orbán gilt westlichen Medien und den EU-Spitzen längst nur noch als lästiger rechtspopulistischer Chef- agitator, dessen autoritäre Agenda die Volksmeinung im Klammergriff hält. Aber stimmt das?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.