Michael Grandt / Michael Brückner

Was taugen die »klassischen« Sachwerte?

In KOPP exklusiv (Ausgabe 20/19) nahmen wir die klassischen Geldwerte kritisch unter die Lupe. Gerade in diesen Zeiten aber gilt: Sachwert schlägt Geldwert. Doch welche Sachwerte sind wirklich zu empfehlen, wo liegen die Vor- und Nachteile? Unsere Autoren gehen diesen Fragen nach.

Michael Brückner

Mette Frederiksen – ein »weiblicher Viktor Orbán«?

Zehn Tage nach den Europawahlen entscheiden die Dänen über die Zusammensetzung ihres neuen Parlaments (Folketing). Mit einer dezidiert migrationskritischen Agenda dürfte die Sozialdemokratin Mette Frederiksen neue Regierungschefin werden. Manche nennen sie schon einen »weiblichen Viktor Orbán«.

Andreas von Rétyi

Panoptikum der Nahtodforschung: Online-Konferenz 2019

Am 23. Juni 2019 wird die zweite jährliche Online-Konferenz zur Nahtodforschung stattfinden. Wissenschaftler und Betroffene vernetzen sich, um neueste Erfahrungen, Ergebnisse und Erlebnisse auszutauschen.

Birgit Stöger

»Verminte« Tabuzone: Infektionsgefahren durch Massenmigration

In der Asyldebatte wurden so gut wie alle Themenbereiche durch Politik und Mainstream-Medien tabuisiert und zu »No-go-Areas« erklärt. Dies gilt in ganz besonderem Maße für Krankheiten, die aufgrund einer unkontrollierten Masseneinwanderung nach Deutschland auftreten. Umso bemühter zeigt sich die Meinungsfront, Berichte darüber zu skandalisieren und als Falschnachrichten zu brandmarken.

Max Lindauer

Wien: Das inszenierte »Erdbeben«

Wer immer dahintersteckt: Die politische Bombe in Wien wurde zu einem Zeitpunkt gezündet, der größtmögliche Kollateralschäden versprach. Ob die Rechnung aufgeht, zeigt sich schon dieser Tage bei den Europawahlen.

F. William Engdahl

Trotz Milliardenurteil Persilschein für Glyphosat?

Die amerikanische Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency) spricht sich dafür aus, die Zulassung des umstrittenen Pestizids Glyphosat zu verlängern. Und das, obwohl die Geschworenen eines Gerichts im kalifornischen Oakland vergangene Woche urteilten, dass der deutsche Pharma- und Agrarchemiekonzern mehr als 2 Milliarden Dollar Schadenersatz an die Kläger zahlen müsse. Auch die französische Justiz ermittelt mittlerweile gegen Monsanto. Der Bayer-Vorstand gerät dadurch immer weiter unter Druck.

Redaktion

Abendländischer Glaube im Visier: Die neue Christenverfolgung

Attacken auf christliche Kirchen sind inzwischen an der Tagesordnung. Die Gotteshäuser sind weltweit zum Angriffsziel Nummer eins geworden (Kopp exklusiv berichtete). Kritische Beobachter sprechen bereits vom Krieg gegen das Christentum, doch der Mainstream hält es nicht für nötig, diese Informationen zu verbreiten.

Stefan Schubert

Araberclans – die muslimische Mafia

Der islamistische Terror, die hohe Gefährdungslage sowie die ansteigende Flüchtlings- und Gewaltkriminalität haben die bereits existierenden Parallelwelten und die gescheiterte Integration der ersten Einwanderungswelle nach Deutschland in den Hintergrund gedrängt. Anstatt aus dem Desaster der entstandenen kriminellen Araberclans Lehren zu ziehen und diese bei der aktuellen Flüchtlingspolitik zu berücksichtigen, werden die Schattenseiten der muslimischen Einwanderung weiterhin unter den politisch korrekten Teppich gekehrt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.