Michael Brückner

Bargeld-Verfechter werden als Antisemiten diffamiert

Wenn es um Bargeldverbote oder Bargeldrestriktionen geht, war bislang – wie könnte es anders sein – von »Verschwörungstheorien« die Rede. Nun steht aber jeder, der weiter mit Bargeld zahlen möchte, als Rechtsradikaler und sogar als potenzieller Antisemit im Fadenkreuz des linken politmedialen Establishments. Der »War on Cash« nimmt an Radikalität und Absurdität weiter zu.

Werner Reichel

»The same procedure as every year«: Silvesterkrawalle trotz Polizeipräsenz

Der Jahreswechsel wurde bis vor wenigen Jahren überall in Europa ausgelassen, aber friedlich gefeiert. Mittlerweile haben aber junge Männer aus dem Islamgürtel den öffentlichen Raum in unseren Städten in der Silvesternacht erobert. Nur noch mit massivem Polizeieinsatz kann die Lage, die vielerorts an einen Bürgerkrieg erinnert, unter Kontrolle gebracht werden. Die Silvesternacht ist ein Warnsignal dafür, was Deutschland und Europa in Zukunft bevorsteht.

Birgit Stöger

Wenn Hauseigentümer am Klimapranger stehen

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Totalüberwachung: Energieversorger schicken »Klimapolizisten« auf Streife und lassen flächendeckende Wärmelandkarten von Privathäusern erstellen. Nicht nur Datenschützer schlagen Alarm.

Jessica Horn

Können die wütenden Landwirte die »Ampel« auf Rot schalten?

Für die Ampelmännchen dürften es eher wenig beschauliche Festtage gewesen sein – vor allem mit Blick darauf, was da im neuen Jahr kommen mag. Denn nachdem sich bereits Mitte Dezember 2023 knapp 10000 Bauern vor dem Brandenburger Tor versammelt hatten, drohte Bauernpräsident Joachim Rukwied, dass die Landwirte, sofern die unzumutbaren Kürzungen im Agrarsektor von der Regierung nicht zurückgenommen werden, ab dem 8. Januar überall präsent sein würden – und zwar »in einer Art und Weise, wie es das Land noch nicht erlebt hat«. Derweil wird gemunkelt, dass die Bauern nur den Anfang machen und sich ihnen auch andere Berufsgruppen anschließen könnten.

Andreas von Rétyi

Angst vor Trump und Putin: nukleares Aufrüsten in Europa?

Militärexperten, Diplomaten und Politiker fordern eine atomare Aufrüstung gegen Russland. Sie sei unabdingbar als Instrument der Abschreckung und Friedenssicherung. Nur sei es schon fast zu spät. Neben dem Damoklesschwert Putin lauere am Horizont bereits die nächste große potenzielle Bedrohung: ein erneut zum US-Präsidenten gewählter Donald Trump, der Europa den Schutz versagen werde. Daher bestehe nun dringender Handlungsbedarf zur Selbstverteidigung.

Werner Reichel

Demokratieversagen: Wie die AfD von der Macht ferngehalten werden soll

In Deutschland wird im September in drei östlichen Bundesländern gewählt. Die AfD liegt in den Umfragen deutlich vorn, den Ampelparteien droht ein Desaster. Weil sich Nazikeule und Schmutzkampagnen abgenutzt haben, denkt man in der SPD über ein Verbot der AfD und Verfassungsänderungen auf Landesebene nach. Der Wählerwille soll ignoriert, die Demokratie, unter dem Vorwand sie zu retten, abgeschafft werden.

Peter Orzechowski

Bald Eiszeit statt Hitzewellen?

Seit 2015 mehren sich die Anzeichen für eine abnehmende Sonnenaktivität. Bis zum Jahr 2030 wird die Welt eine Mini-Eiszeit und eine globale Hungersnot erleben. Davon ist Valentina Zharkova überzeugt. Die promovierte Astrophysikerin hat zahlreiche bahnbrechende Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen verfasst und auch die Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der National Aeronautics and Space Administration (NASA) ausgewertet. Schlechte Nachrichten für die Klimaideologen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.