Michael Brückner

Bargeld-Verfechter werden als Antisemiten diffamiert

Wenn es um Bargeldverbote oder Bargeldrestriktionen geht, war bislang – wie könnte es anders sein – von »Verschwörungstheorien« die Rede. Nun steht aber jeder, der weiter mit Bargeld zahlen möchte, als Rechtsradikaler und sogar als potenzieller Antisemit im Fadenkreuz des linken politmedialen Establishments. Der »War on Cash« nimmt an Radikalität und Absurdität weiter zu.

Werner Reichel

»The same procedure as every year«: Silvesterkrawalle trotz Polizeipräsenz

Der Jahreswechsel wurde bis vor wenigen Jahren überall in Europa ausgelassen, aber friedlich gefeiert. Mittlerweile haben aber junge Männer aus dem Islamgürtel den öffentlichen Raum in unseren Städten in der Silvesternacht erobert. Nur noch mit massivem Polizeieinsatz kann die Lage, die vielerorts an einen Bürgerkrieg erinnert, unter Kontrolle gebracht werden. Die Silvesternacht ist ein Warnsignal dafür, was Deutschland und Europa in Zukunft bevorsteht.

Birgit Stöger

Wenn Hauseigentümer am Klimapranger stehen

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Totalüberwachung: Energieversorger schicken »Klimapolizisten« auf Streife und lassen flächendeckende Wärmelandkarten von Privathäusern erstellen. Nicht nur Datenschützer schlagen Alarm.

Jessica Horn

Können die wütenden Landwirte die »Ampel« auf Rot schalten?

Für die Ampelmännchen dürften es eher wenig beschauliche Festtage gewesen sein – vor allem mit Blick darauf, was da im neuen Jahr kommen mag. Denn nachdem sich bereits Mitte Dezember 2023 knapp 10000 Bauern vor dem Brandenburger Tor versammelt hatten, drohte Bauernpräsident Joachim Rukwied, dass die Landwirte, sofern die unzumutbaren Kürzungen im Agrarsektor von der Regierung nicht zurückgenommen werden, ab dem 8. Januar überall präsent sein würden – und zwar »in einer Art und Weise, wie es das Land noch nicht erlebt hat«. Derweil wird gemunkelt, dass die Bauern nur den Anfang machen und sich ihnen auch andere Berufsgruppen anschließen könnten.

Andreas von Rétyi

Angst vor Trump und Putin: nukleares Aufrüsten in Europa?

Militärexperten, Diplomaten und Politiker fordern eine atomare Aufrüstung gegen Russland. Sie sei unabdingbar als Instrument der Abschreckung und Friedenssicherung. Nur sei es schon fast zu spät. Neben dem Damoklesschwert Putin lauere am Horizont bereits die nächste große potenzielle Bedrohung: ein erneut zum US-Präsidenten gewählter Donald Trump, der Europa den Schutz versagen werde. Daher bestehe nun dringender Handlungsbedarf zur Selbstverteidigung.

Werner Reichel

Demokratieversagen: Wie die AfD von der Macht ferngehalten werden soll

In Deutschland wird im September in drei östlichen Bundesländern gewählt. Die AfD liegt in den Umfragen deutlich vorn, den Ampelparteien droht ein Desaster. Weil sich Nazikeule und Schmutzkampagnen abgenutzt haben, denkt man in der SPD über ein Verbot der AfD und Verfassungsänderungen auf Landesebene nach. Der Wählerwille soll ignoriert, die Demokratie, unter dem Vorwand sie zu retten, abgeschafft werden.

Peter Orzechowski

Bald Eiszeit statt Hitzewellen?

Seit 2015 mehren sich die Anzeichen für eine abnehmende Sonnenaktivität. Bis zum Jahr 2030 wird die Welt eine Mini-Eiszeit und eine globale Hungersnot erleben. Davon ist Valentina Zharkova überzeugt. Die promovierte Astrophysikerin hat zahlreiche bahnbrechende Forschungsarbeiten und Veröffentlichungen verfasst und auch die Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und der National Aeronautics and Space Administration (NASA) ausgewertet. Schlechte Nachrichten für die Klimaideologen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.