Michael Brückner

BRICS plus: Neues globales Machtzentrum oder Papiertiger?

Auch wenn Argentiniens neuer Präsident im letzten Augenblick einen Rückzieher machte, so hat die Erweiterung der BRICS- zur BRICS-plus-Staatenrunde doch signifikante geopolitische und weltwirtschaftliche Konsequenzen. Dass Russland in diesem Jahr die Staatengruppe anführt, die 45 Prozent der Weltbevölkerung repräsentiert, entlarvt das Märchen vom angeblich isolierten Riesenreich.

Werner Reichel

Privater Waffenbesitz: Österreicher rüsten auf

Immer mehr Menschen in Österreich haben eine Schusswaffe im Haus. Innerhalb von 10 Jahren ist die Zahl der registrierten Waffen um 70 Prozent gestiegen. Viele Bürger fühlen sich angesichts offener Grenzen, steigender Kriminalität und schlechter Zukunftsaussichten nicht mehr sicher. Dem Staat und seinen Institutionen vertrauen immer weniger Menschen.

Birgit Stöger

Die dubiosen Geschäfte der Halal-Industrie

Halal-Produkte verzeichnen – analog zum muslimischen Bevölkerungsanteil in Deutschland – enorme Wachstumsraten. Dabei bestimmen islamische Fundamentalisten, was gegessen werden darf. Immer mehr deutsche Firmen wollen sich ein Stück vom Halal-Kuchen abschneiden und beugen sich den islamischen Regeln.

Jessica Horn

Hochwasser in Deutschland: Eine hausgemachte Katastrophe?

Deutschland säuft ab – wieder einmal. Insbesondere Norddeutschland, genauer gesagt Niedersachsen und Teile des Ostens, hat es stark getroffen. Während die Bild-Zeitung Anfang Januar noch darüber munkelte, wo der verdammte Regen herkomme und ob sich hier womöglich schon der berüchtigte Klimawandel bemerkbar mache, wird angesichts des Vorschlags des führenden SPD-Haushaltspolitikers, Dennis Rohde, die Schuldenbremse auszusetzen, eine neue Theorie ins Spiel gebracht: Wurde die Flutkatastrophe durch Versäumnis etwa verschlimmert, um den maroden Haushalt »aufzuhübschen«?

Norbert Bartl

Irland lockt Einwanderer mit bis zu 84000 Euro für Renovierung alter Häuser

Lange vor der Finca auf Mallorca war das Cottage in Irland ein Traum deutscher Auswanderer. Die grüne Insel galt als schick, damals, als Grün einfach eine fröhliche Farbe war und kein Synonym für durchgeknallte Politiker. Dann kam der EU-Beitritt. Die Preise stiegen ins Unermessliche, Häuser wurden für Normalbürger unbezahlbar – bis die Finanzkrise ab 2008 wieder für normale Verhältnisse sorgte.

Max Lindauer

Bilanz 2023: Bitcoin top, Palladium Flop

Jetzt steht es fest: Die Kryptowährung Bitcoin war der Performance-Star des Jahres 2023, zu den größten Losern gehörte hingegen Palladium. Gold konnte sich recht gut behaupten und dürfte sich im laufenden Jahr weiterhin positiv entwickeln. Hier ein Überblick, was im vergangenen Jahr aus einem Anfangsinvestment von 100000 Euro wurde.

Peter Orzechowski

Naher Osten: Muss der Westen seine Truppen abziehen?

Irak, Syrien und demnächst Jordanien – die Länder des Nahen Ostens wollen nicht länger fremde Truppen auf ihrem Boden dulden. Bagdad hat jetzt offiziell den Abzug der US-geführten Militärkoalition gefordert. Die illegalen Stützpunkte der USA in Syrien liegen derweil unter Beschuss. Und selbst der prowestliche König wird sich nicht mehr lange den lauten Stimmen in seinem jordanischen Volk entgegenstellen können, die ein Ende der amerikanischen Stützpunkte im Land verlangen. Falls sich die westlichen Truppen zurückziehen müssen, betrifft das auch Einheiten der Bundeswehr.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.