Andreas von Rétyi

Allerorten Kriegsstimmung: Bundeswehr geht jetzt in Schulen

Deutschland wird zunehmend auf einen Krieg eingestellt – nun auch in den Klassenzimmern. Schüler müsse man auf den Kriegsfall vorbereiten, so fordert die Bundesministerin für Bildung und Forschung. Wirklich? Die Forderung erhält einigen Zuspruch, stößt aber auch auf viel Kritik.

Michael Brückner

Passive Einkommen: Beinahe wie im Schlaf Geld verdienen

Die Zinsen für konventionelle Sparprodukte befinden sich seit einiger Zeit wieder im Rückwärtsgang. Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich ein zusätzliches passives Einkommen zu sichern. Zum Beispiel, indem man in die Aktien der sogenannten Dividendenaristokraten investiert.

Christine Born

Wird unser Leben auf den Kopf stellen – künstliche Intelligenz im Aufwärtstrend

Andreas Höss beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit künstlicher Intelligenz (KI). In den 2000er-Jahren arbeitete er – damals mit seinem eigenen Unternehmen – an der Entwicklung einer künstlichen Intelligenz unter anderem für die Deutsche Telekom und für Sony. Bei den 1. Salzburger Gesundheitstagen hielt er am 16. März 2024 einen Vortrag über die gesellschaftlichen Auswirkungen der künstlichen Intelligenz.

Werner Reichel

Ricarda Lang, Katharina Stolla und Co.: Die Macht der Infantilen

Sie entscheiden über die Zukunft Deutschlands und sogar über Krieg und Frieden in Europa. Politiker, die solche weitreichenden Entscheidungen treffen, zeichnen sich immer öfter durch völlige Inkompetenz, Ignoranz und Verantwortungslosigkeit aus. Sie haben weder eine adäquate Ausbildung noch das richtige Mindset für die Positionen, die ihnen überantwortet wurden. Das macht diese neue Politikergeneration zum idealen Werkzeug der Globalisten.

Norbert Bartl

Steuerfallen beim Auswandern für Rentner und Unternehmer – und mögliche Lösungen

Deutsche Politiker kassieren von ihren Untertanen die höchsten Steuern der Welt. Da ist es kein Wunder, dass viele Auswanderer allein aus diesem Grund das Land verlassen: Sie wollen nicht mehr für ihre Regierung arbeiten und künftig deutlich weniger Steuern zahlen, oder am besten gar keine. Das ist realistisch, was direkte Steuern betrifft, aber es ist nicht ganz einfach. Wer da nicht aufpasst und das deutsche Außensteuergesetz vergisst, der hängt schnell 10 weitere Jahre am Haken des deutschen Fiskus, obwohl er längst nicht mehr im Land wohnt.

Birgit Stöger

Migrantifa – die migrantische Antifa-Konkurrenz

Der linksextremistische Rand, jahrelang fest in der Hand der Antifa, bekommt seit geraumer Zeit Konkurrenz. »Migrantifa« nennt sich die linke Kampftruppe von Migranten für Migranten, die sich längst schon zu einer brandgefährlichen Bewegung formiert hat.

Michael Grandt

Ukraine-Extremisten drohen mit Terror

Die Ukraine sieht ihrer Niederlage entgegen. Entsprechend aggressiv werden die Forderungen. Ganz vorn mit dabei sind ukrainische Neonazis, die sogar eine »Besetzung Ungarns« fordern und mit »Tausenden Kampfzellen « in westlichen Ländern drohen. Präsident Selenskyj hetzt fleißig mit. So sieht also Dankbarkeit aus.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.