Birgit Stöger

Geoengineering: Start eines brandgefährlichen Experimentes

Unter dem Begriff »Geoengineering« werden Maßnahmen diskutiert, welche die Menschheit vor der angeblich bevorstehenden Klimaapokalypse bewahren sollen. Dazu gehört auch der Versuch, die Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche beim Durchdringen der Atmosphäre künstlich zu verringern. Ein gigantischer Eingriff mit unabsehbaren Folgen. Nun wurde genau solch ein brandgefährliches Experiment still und heimlich in der Bucht von San Francisco gestartet.

Michael Brückner

Wie die Mietpreisbremse den Markt ausbremst

Die Mietpreisbremse wird bis Ende des Jahres 2029 verlängert. Doch neuen Wohnraum wird das nicht schaffen. Im Gegenteil, denn der Staat mischt immer mehr auf dem Immobilienmarkt mit. Das hat fatale Folgen.

Jessica Horn

Geopolitik und Popkultur: Wie mit Film und Musik Politik betrieben wird

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – und dennoch kann sich wohl kaum einer dem gesellschaftlichen Trend entziehen. Trends, welche sich meist aus der Gesellschaft heraus entwickeln, tragen zu einer Verlagerung, aber auch zur Entstehung neuer Werte bei. In Zeiten der Massenunterhaltung wohnt insbesondere der Popkultur, also jener Kultur, die von der breiten Masse konsumiert wird, die Macht inne, Entwicklungen des Alltags maßgeblich mitzubestimmen.

Andreas von Rétyi

Klimawahn: Apokalypse durch die Apokalyptiker?

Steht uns wirklich der große Untergang durch eine kochende Erde bevor oder reden ihn Berufs-Alarmisten herbei? In der »breiten Öffentlichkeit « wird nur eine Seite der Medaille betrachtet – und alle sind sich einig: Der Klimawandel schreitet rapide voran. Er erfordert drastische Maßnahmen und Opfer von uns allen. Was sagen unabhängige Wissenschaftler?

Peter Orzechowski

Das »Internet der Gehirne« – kommt bald der Supermensch?

Die RAND Corporation hat dieser Tage eine Studie mit dem Titel »Kultureller und technologischer Wandel in der künftigen Informationsumgebung « herausgegeben. Es lobpreist ein »Internet der Gehirne«: Das menschliche Gehirn soll mit dem Internet verbunden werden, um die direkte Kommunikation zwischen Gehirnen zu erleichtern und den Zugang zu Online-Datennetzen zu ermöglichen. Natürlich würde ein solches Gehirn-Internet auch die totale Kontrolle unseres Lebens bedeuten.

Werner Reichel

Selbstbestimmungsgesetz: Die Strategie der totalen Zerstörung

Nachdem der Bundestag das Selbstbestimmungsgesetz angenommen hat, fordern Teile der Grünen bereits, dass Kinder auch ohne Zustimmung der Eltern ihr Geschlecht ändern lassen können. Und nachdem sich eine Ampelkommission für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ausgesprochen hat, fordern Verbände, Abtreibungen über die 12-Wochenfrist hinaus zu ermöglichen. Politische Erfolge der Linken sind nur Etappensiege auf dem Weg zur totalen Zerstörung der bürgerlichen Gesellschaft.

Peter Orzechowski

Die Pläne für eine zweite Pandemie laufen auf Hochtouren

Moderna baut derzeit in vielen Ländern Produktionsstätten auf. Gleichzeitig wird mit Hochdruck an industriell vorprogrammierten, biodigitalen Mikroorganismen geforscht. Welche Pläne laufen da im Geheimen?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.