Werner Reichel

Österreich nach der Wahl: Trotz konservativer Mehrheit weiter auf linkem Crashkurs

In Österreich hat die FPÖ mit Parteichef Herbert Kickl einen historischen Wahlsieg eingefahren. Erstmals landeten die Freiheitlichen auf Platz 1, vor ÖVP und SPÖ. Eine rechtskonservative Regierung hätte eine bequeme Mehrheit. Es deutet aber alles auf eine Koalition der Verlierer mit einer oder sogar zwei linksextremen Parteien in der Regierung hin. Der Schaden für das Land und die Demokratie ist enorm.

Michael Brückner

Droht jetzt ein Megacrash wie 1929?

Die Konjunktur lahmt, in Europa und den USA droht eine Rezession. Die Finanzmärkte indessen sind bemerkenswert stabil, nicht zuletzt dank der KI-Euphorie. Immer mehr Parallelen zum Megacrash im Jahr 1929 werden deutlich. Droht noch vor Weihnachten der Super-GAU?

Andreas von Rétyi

Die erweiterte Nukleardoktrin: Macht Putin jetzt ernst?

Die bisherige Atomdoktrin Russlands schloss einen nuklearen Präventivschlag aus, den die USA ihrerseits durchaus stets für sich beansprucht haben. Der Kreml hatte festgelegt, Atomwaffen nur im Falle einer existenziellen Bedrohung für Russland einzusetzen oder sobald es selbst atomar angegriffen wird – beziehungsweise sobald die eigenen Möglichkeiten der atomaren Abschreckung bedroht werden.

Birgit Stöger

Gefährlicher Trend: Islam auch bei Deutschen auf dem Vormarsch

Immer mehr Deutsche, insbesondere junge Frauen, konvertieren zum Islam. Sie lassen sich durch ausgeklügelte Inszenierungen des Islams, insbesondere in den sozialen Medien, in eine Ideologie locken, die unsere Art zu leben rundweg ablehnt und bekämpft.

Michael Grandt

Selenskyjs »Staatsbankrott-Trick«

Die Ukraine ist bankrott, gibt es aber offiziell nicht zu. Die politisch Verantwortlichen hierzulande wissen das, schweigen jedoch, und so zahlt der »dumme« deutsche Steuerzahler einfach immer weiter.

Peter Orzechowski

UN plant die digitale Versklavung der Menschheit

Am 22. und 23. September fand in New York der sogenannte UN-Zukunftsgipfel statt. Die Medien – auch die alternativen – stürzten sich danach auf den dort beschlossenen »Pakt für die Zukunft«. Der ebenfalls abgesegnete »Globale Digitalpakt« wurde kaum erwähnt. Dies verwundert, denn dieser Pakt dürfte der Schlüssel zum Großen Neustart (Great Reset) sein.

Max Lindauer

Best of Baerbock: »Lasst uns dieses Europa gemeinsam verenden«

360-Grad-Wenden, Länder, die Hunderttausende Kilometer entfernt liegen, Kobolde in Akkus oder Panzerkriege im 19. Jahrhundert: Die Liste von Annalena Baerbocks sprachlichen und intellektuellen Fehlleistungen ist so lang wie legendär. In seinem neuen Buch hat Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel sie allesamt aufgelistet und analysiert. Auch wenn Baerbocks Sprache und Wissenslücken immer wieder für Heiterkeit sorgen, ist Best Of Baerbock ein politisch brisantes Buch. Mit dem Autor hat Max Lindauer gesprochen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.