Michael Brückner

Nach den Zinssenkungen: Die Stunde der Lockvögel

Schlechte Nachrichten für Sparer: Die EZB hat die Leitzinsen vorvergangene Woche um weitere 25 Basispunkte gesenkt. Wohin also mit dem Geld? Das fragen sich viele, die sich nicht (mehr) an den Aktienmarkt trauen und denen auch der Goldpreis zu heiß gelaufen ist. Kreative Bankberater werden die Antwort schon kennen – und sie wird zu ihren Gunsten ausfallen.

Jessica Horn

Datendiebstahl um 23andMe: Wie Google an DNA-Informationen gelangen könnte

Das US-amerikanische Start-up-Unternehmen 23andMe, welches sich durch spezielle Testkits auf die Erforschung des menschlichen Genoms spezialisiert hat, befindet sich in einer schweren Krise. Nachdem im vergangenen Jahr nicht nur ein massives Datenleck publik wurde, ist nun mit Ausnahme von CEO Anne Wojcicki der gesamte Vorstand zurückgetreten.

Werner Reichel

Regenbogen statt Schwarz-Rot-Gold: Die Verbannung nationaler Symbole

Schwarz-Rot-Gold, diese Farben repräsentieren Deutschland, stehen für Freiheit, Einheit und Demokratie. Doch die Deutschlandfahne verschwindet zunehmend aus dem öffentlichen Raum, gilt sie doch als politisch verdächtig, gar als rechtsextrem. Die nationalen Symbole werden durch andere, neue ersetzt, etwa der Regenbogenfahne. Damit wird der Bevölkerung auch auf symbolischer Ebene vermittelt, dass der Nationalstaat und damit die Demokratie ausgedient haben.

Birgit Stöger

Deutschland in den Fängen der »Schwarzen Axt«

Die nigerianische Mafia, bekannt als »Black Axe«, gilt als die mächtigste und gefährlichste kriminelle Organisation Afrikas. Verantwortlich für brutale Morde, Drogenschmuggel, Menschenhandel, Prostitution und Schleppertum, drängt diese Gruppe mit Nachdruck nach Europa und hat Deutschland bereits fest im Visier. Ihre Mitglieder, die sich selbst als geheime Bruderschaft bezeichnen, nutzen komplexe Strukturen, um ihre kriminellen Aktivitäten weiter auszubauen und ihre Macht zu festigen.

Andreas von Rétyi

Die nächste Gefahrenstufe: selbstverstärkende mRNA

Jetzt kommt eine neue Generation von Impfstoffen ins Spiel. Sie sollen effektiver sein, weniger Nebenwirkungen haben und sich einfacher anwenden lassen, da sie bei Raumtemperatur gelagert werden können. Und doch bergen diese Vakzine laut Kritikern hohe gesundheitliche Risiken.

Birgit Stöger

Wenn Krankenhäuser lebensgefährlich werden

Immer mehr in Deutschland tätige Ärzte kommen aus dem Ausland. In manchen Krankenhäusern spricht kaum noch ein Arzt richtig Deutsch. Die Bedenken hinsichtlich wachsender Risiken für die Patienten sind mehr als berechtigt.

Michael Grandt

Compact-Verbot: Skandalöse Antwort der Bundesregierung

Die Ampelregierung windet sich aufgrund einer Anfrage der AfD zum Verbotsverfahren gegen das Compact-Magazin und hält wichtige Antworten zurück. Stattdessen gibt es für das Innenministerium offenbar »rechtsradikale« Schreibtische.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.