Andreas von Rétyi

NATO-Krieg mit Russland: Noch vor dem 20. Januar 2025?

Die Ereignisse überschlagen sich jetzt. Der Ukrainekrieg tritt in eine neue Phase. Kiew hat grünes Licht erhalten, Raketen US-amerikanischer Herkunft auf Ziele im russischen Hinterland abzufeuern – und dies bereits getan. Frankreich und Großbritannien tragen das Ihre zur Eskalation bei. Deutschland will nachziehen. Kommt es noch vor dem Amtsantritt Donald Trumps zum großen Krieg?

Peter Orzechowski

NATO-Raketen auf Russland: Ist nun offiziell Krieg?

Noch-US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine erlaubt, amerikanische ATACMS-Raketen auch auf russisches Staatsgebiet abzufeuern. Der russische Präsident Wladimir Putin hat mehrfach gewarnt, dass er einen derartigen Angriff als Kriegserklärung der NATO an Russland betrachte. Droht nun die Eskalation in den großen Krieg?

Michael Grandt

Bürgergeld: Die dreiste Abzocke der Ukrainer

Die meisten Ukrainer beziehen Bürgergeld in Deutschland. Dennoch kehren viele für einen »Heimaturlaub« in ihr »kriegsgeschütteltes« Land zurück. 68 Linienfernverkehre gibt es zwischenzeitlich dafür. Schlecht für den deutschen Steuerzahler: Die Bundesregierung tappt darüber im Dunkeln, was sie selbst zugibt.

Michael Brückner

Deutschland bremst Wachstum im Euroland

Europa schmiert ab: Zum dritten Mal in Folge korrigierte die EU-Kommission ihre Wachstumsprognose nach unten. Einer der Gründe: Die Konjunkturflaute in Deutschland. Auch im nächsten Jahr wird die Bundesrepublik in puncto Wirtschaftswachstum die rote Laterne tragen. Derweil suchen einige osteuropäische Staaten die Nähe zur BRICS-Gruppe.

Werner Reichel

Lemminge: Wie Konservative sich selbst und Europa zerstören

In den vergangenen Jahren sind die bürgerlichen Parteien kontinuierlich nach links gerückt. Parteien wie die CDU oder die ÖVP in Österreich sind längst Teil des politisch linken Spektrums. Trotz des Stimmungsumschwungs in der Bevölkerung sind sie nicht bereit, ihren politischen Kurs zu korrigieren. Das ist ein erweiterter politischer Selbstmord, denn man reißt ganz Europa mit in den Abgrund.

Birgit Stöger

Valencia: Wettermanipulation als Ursache für Hochwasserkatastrophe?

Tritt irgendwo auf der Welt ein außergewöhnliches oder einzigartiges Wetterereignis auf, sind sofort Klimawissenschaftler und Medien zur Stelle, um den menschengemachten Klimawandel dafür verantwortlich zu machen. So auch bei den schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia. Ein solches Vorgehen ist nicht nur unverantwortlich, sondern verschleiert auch die Tatsache, dass es gute Gründe gibt, andere Ursachen in Erwägung zu ziehen.

Jessica Horn

Welche Rolle spielt Musk im Team Trump?

Donald Trump hat die US-Präsidentschaftswahl klar gewonnen und wird mehr denn je von der »Aufklärerszene« gefeiert. Trumps scharfe Kritik am Wokeismus und dem Globalismus steht dem Mainstream entgegen, was viele seiner Anhänger begrüßen. Doch dann wäre da die Nähe zum Transhumanisten Elon Musk. Es bleibt mithin abzuwarten, wie sich die neue Administration in den nächsten Jahren zur technologischen Entwicklung rund um die KI positionieren wird.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.