Michael Brückner

Es geht aufwärts – mit den Pleitefällen

Deutschlands Konjunkturforscher berichten nahezu unisono über Wachstum. Leider nur bei den Insolvenzzahlen. Wird die Resterampe-Ampel in 3 Wochen abgewählt, hinterlässt sie ein Land im Krisenmodus.

Werner Reichel

Brüssels brutaler Abwehrkampf gegen die neue Meinungsfreiheit

Die US-amerikanischen IT-Riesen haben sich dem neuen politischen Kurs unter Präsident Donald Trump angepasst (lesen Sie dazu auch den nachfolgenden Beitrag von Michael Brückner). Die weitreichenden Zensurmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren auf Onlineplattformen wie Facebook etabliert wurden, werden wieder reduziert. Die EU stemmt sich dagegen und will die neue Meinungsfreiheit aus den USA mit noch schärferer Zensur und restriktiveren Gesetzen abblocken.

Michael Brückner

Der Wind hat sich gedreht: Links-Milliardäre werden pragmatisch

Seit rund 2 Wochen ist Donald Trump wieder Präsident der Vereinigten Staaten. Schon im Vorfeld hat sich einiges verändert. Links-woke Tech-Milliardäre, die ihm während der ersten Amtszeit noch weitgehend die kalte Schulter zeigten, geben sich jetzt bei ihm die Klinke in die Hand. Allein das schwächt schon den tiefen Staat.

Birgit Stöger

BlackRock & Co.: Klimaallianz am Ende?

Ist das Ende der grünen Blase eingeläutet? Große Vermögensverwalter wie JPMorgan und BlackRock ziehen sich aus Klimaschutzinitiativen zurück, die über Jahre hinweg Unternehmen und Investoren links-woken Zielen unterworfen haben.

Peter Orzechowski

Neue NATO-Operation: Kontrolle der Ostsee

Deutschland schickt mal wieder Kriegsschiffe. Im Rahmen der NATO-Operation Baltic Sentry (Ostsee-Wache) sollen die Kabel und Pipelines in der Ostsee gesichert werden. Denn angeblich hat Russland begonnen, sie mit Sabotage-Aktionen lahmzulegen. Oder hat das westliche Militärbündnis ganz andere Ziele?

Michael Grandt

Laut deutschen Generälen kann es bald zum Krieg kommen

Der Ukrainekrieg dauert schon sehr lange. Auch wenn sich unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump eine Wende abzeichnen könnte, fordern Bundeswehr-Kommandeure dennoch die Einstimmung der Bevölkerung auf einen Krieg, denn der »böse Russe« kann ja jederzeit und überall zuschlagen. Mit bis zu Tausend Verwundeten täglich sei dann an der Ostfront zu rechnen.

Andreas von Rétyi

Not mit den Noten: Macht Migration alles besser?

Werden Schüler mit Migrationshintergrund von Lehrern benachteiligt? Der Vorwurf ist immer wieder zu hören. Eine neue Studie kommt jedoch zu einem ganz anderen Schluss und belegt gleichzeitig auch, wie schnell Diskriminierung unterstellt wird.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.