Michael Brückner

Wechsel im Kanzleramt: Der Glücklose ersetzt den Erfolglosen

Die Bundestagswahl am vergangenen Sonntag führte zu drastischen Verschiebungen. Doch am Ende nicht zu einer Alternative, sondern vermutlich nur zu einer Variante mit teilweise neuem Personal.

Werner Reichel

Zeitenwende – Warum Deutschland zunehmend allein dasteht

Der Wind hat sich gedreht. Die Rechte ist überall im Westen auf dem Vormarsch, weil die Linke einmal mehr spektakulär gescheitert ist: industrieller und wirtschaftlicher Niedergang, Islamisierung, Bildungsverfall, Terror, Demokratieverlust usw. Nur in Deutschland (und Österreich) will man davon nichts wissen, will man bis zum bitteren Ende weitermachen.

Michael Brückner

Innovationen: Deutschland nur noch Mittelmaß

Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit, kann bei digitalen Zukunftstechnologien kaum noch mithalten. Im Innovationsranking belegt die Bundesrepublik nur noch Platz 12. Kluge Köpfe wandern ins Ausland ab, bildungsferne und gewaltbereite islamistische Migranten hingegen wandern in die deutschen Sozialsysteme ein.

Jessica Horn

Anti-Geldwäschebehörde AMLA: Willkommen in der Finanzdiktatur

Als Kernstück der EU-Reform zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung entsteht eine neue Mega-Anti-Geldwäschebehörde der Europäischen Union (Anti-Money Laundering Authority; kurz: AMLA) mit Sitz in Frankfurt a. M. Mit mehr als 400 Mitarbeitern wird die AMLA sowohl direkt als auch indirekt die Aufsicht über Finanzinstitute ausüben, die nationalen Aufsichtsbehörden koordinieren sowie die Befugnis haben, Sanktionen und Maßnahmen zu erlassen. Was konkret erwartet die EU-Bürger also, wenn die AMLA Mitte 2025 ihre Tätigkeit aufnimmt?

Andreas von Rétyi

Erdbeben und Vulkanausbrüche am Mittelmeer: Kommt die Katastrophe?

Im Mittelmeerraum braut sich offenbar etwas zusammen. Die Erde bebt ständig, der Boden wölbt sich auf, Vulkane werden aktiv – seismische Aktivität in weiten Regionen, Tendenz steigend. Kann es sein, dass nun der Ausbruch eines Supervulkans kurz bevorsteht?

Peter Orzechowski

Der nächste Schlag gegen unsere Versorgung

Die EU erwägt neue Sanktionen gegen russische Düngemittel. Landwirte und Händler fürchten explodierende Preise und Versorgungsengpässe. Bereits zuvor hatte die Europäische Union versucht, die Nahrungsmittelproduktion massiv zu behindern.

Birgit Stöger

Solarparks: Das nächste grüne Umweltdesaster

Solarparks gelten als eines der »grünen Wunder« der Energiewende. Doch wer die ideologische Brille ablegt, stößt auf die Schattenseiten dieser Technologie. Eine neue Studie zeigt: Nicht nur Windkraftanlagen, sondern auch Solaranlagen töten Vögel in einem viel größeren Ausmaß als bislang angenommen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.