Birgit Stöger

Japan: Gesunder Menschenverstand statt unkontrollierter Zuwanderung

In seiner Asyl- und Einwanderungspolitik fährt Japan seit Jahren eine annähernde Null-Toleranz-Politik. Trotz eines massiven demografischen Problems setzt Japan nicht – wie Deutschland – auf das angebliche Wundermittel der Migration. Zum Islam bewahrt das Land nach wie vor eine gesunde Distanz.

Andreas von Rétyi

»Krankheit X«: Die WHO jagt ein Phantom

Die kürzlich veröffentlichte Prioritätenliste der Weltgesundheitsorganisation WHO führt eine neue Bedrohung auf: »Krankheit X«, eine bislang unbekannte Gefahr. Was wird mit diesem Eintrag bezweckt?

Werner Reichel

Rumänien: Brüssels autoritäres Versuchslabor

Vor aller Augen wird Rumänien im Auftrag oder zumindest mit dem Segen Brüssels in ein autoritäres System umgebaut. Nach der Annullierung der Präsidentenwahl hat die rumänische Regierung ein knallhartes Zensurgesetz erlassen und nach Călin Georgescu einen weiteren rechten Kandidaten von der Wahlwiederholung ausgeschlossen. Was in Rumänien aktuell passiert, droht ganz Europa.

Peter Orzechowski

Die NATO rückt nach Osten vor

Während die Weltöffentlichkeit durch den britischen Propagandakrieg gegen Russland abgelenkt ist, vollzieht sich eine weltpolitisch bedeutsame Veränderung: Die NATO hat der Ukraine – und daneben auch Mazedonien, Georgien und Bosnien-Herzegowina – den Status des Beitrittskandidaten verliehen. Damit rückt die NATO an Russlands Grenzen vor – und das mit beispielloser Geschwindigkeit.

Michael Brückner

Weshalb die Immobilienblase platzen wird

Der deutsche Immobilienmarkt kennt scheinbar nur einen Weg – nach oben. Doch die Zeichen mehren sich, dass schon in naher Zukunft sogar in den Boommetropolen die Preise deutlich sinken könnten.

F. William Engdahl

Widerstand gegen EU-Superstaat-Pläne von Merkel und Macron nimmt zu

Es war zu erwarten: In der Europäischen Union macht sich eine Stimmung des Zerfalls breit. Das zeigen nicht nur die Wahlen in Italien, wo jüngst mehr als zwei Drittel der Wählerschaft gegen die Politik der offenen Grenzen stimmten, die ihnen Brüssel aufzwingt. Das zeigt auch die deutliche Kritik aus Österreich und mitteleuropäischen Staaten wie Ungarn oder Polen an den Zielen Brüssels.

Andreas von Rétyi

Trump greift nach den Sternen: Aufbruch zu fremden Welten

Der amtierende US-Präsident will die Raumfahrt wieder auf Vordermann bringen, das bekräftigte er im März erneut. Für ihn gibt es mehrere Gründe, den Weltraum ins Visier zu nehmen – wobei die Grenzen zwischen explorativ und militärisch fließend sind.

Redaktion

Soros-Plan: Migrantenkontinent Europa

In einem aktuellen Fernsehinterview äußerte sich Ungarns Premierminister Viktor Orbán erneut sehr deutlich über Pläne und Absichten des nimmermüden Weltspekulanten George Soros. Doch der Mainstream stellt sich geschlossen hinter Macht und Mammon.

Max Lindauer

Autsch, AUA

Weshalb rund 10 000 Passagiere ihre Flüge nicht antreten konnten, obwohl es dafür eigentlich keinen Grund gab.

Stefan Schubert

Renommierter Psychiater: Islamische Einwanderer sind eine »Zeitbombe«

Bis zu 1,5 Millionen Flüchtlinge sind nur in den letzten drei Jahren nach Deutschland eingewandert. Rechnet man die in den Asylstatistiken unterschlagenen 300 000 Nachzügler durch die Hintertür (»Familiennachzug «) mit ein, wächst die Zahl bereits auf 1,8 Millionen an. Knapp zwei Drittel dieser Einwanderungswelle bestehen aus Männern; die überwiegende Mehrheit von ihnen hat eine frauenverachtende und gewaltverherrlichende islamische Sozialisation erfahren.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.