Peter Orzechowski

Syrien: Merkels Kriegslüge

Deutschland werde sich nicht an militärischen Aktionen gegen Syrien beteiligen, verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sogar Oliver Welke ist in der heute-show von dieser Entscheidung begeistert. Das Problem ist nur: Merkels Ankündigung ist eine Lüge. Deutsche Soldaten sind rund um Syrien längst im Einsatz.

Stefan Schubert

Wirtschaftskrieg gegen Deutschland

Volkswagen, Deutsche Bank und Siemens sind Beispiele dafür, wie durch gezielte Wirtschaftsspionage der Amerikaner der deutschen Wirtschaft geschadet wird. Erst werden sämtliche Betriebsgeheimnisse wie Patente und Antriebssysteme abgeschöpft und dann Milliardenstrafen gegen erfolgreiche Konkurrenten auf dem Weltmarkt verhängt.

F. William Engdahl

US-Regierung unterstützt radikale neue Methoden der Genmanipulation

Die Regierung der USA stellt sich bedingungslos hinter eine neue Technik der Genmanipulation und erklärt, sie habe nicht die Absicht, die Methode, mit deren Hilfe sich die Gene von Pflanzen und sogar Tieren manipulieren lassen, zu beaufsichtigen oder zu regulieren. Doch diese neue Technologie könnte eine Büchse der Pandora öffnen, die der Menschheit auf Generationen hinaus massive Probleme beschert. Und dennoch ist diese dramatische Entwicklung fast überhaupt kein Gesprächsthema.

Max Lindauer

Deutsche Bank: Zombie statt Champion?

Jetzt soll alles besser werden: Die Deutsche Bank hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden, der in seinem Berufsleben noch nie etwas anderes gesehen hat als das Finanzinstitut, in dem er lernte. Doch das Geldhaus braucht mehr als einen neuen CEO: Es braucht eine neue Mentalität, ein stringenteres Geschäftsmodell und eine neue Vorstellung von der eigenen Zukunft.

Peter Orzechowski

Serbien warnt vor »Region in Flammen«

Der EU-Westbalkan-Gipfel am 17. Mai in der bulgarischen Hauptstadt Sofia klingt eigentlich nach einer langweiligen Konferenz ohne brisante Themen, aber er ist genau das Gegenteil. Er lenkt das Licht der Öffentlichkeit auf einen Brennpunkt, der kurz davor ist, zu explodieren: das Kosovo. Dort – so warnen die Serben – stehen die Zeichen auf Krieg.

Andreas von Rétyi

Wissen schafft sich ab: Der Nobelpreis auf dem Prüfstand

Streit um die wohl begehrteste Auszeichnung der Welt gab es schon immer. Abseits von eklatanten Fehlentscheidungen und Futterneid erweist sich der Preis allerdings sogar als Motor für Mainstream-Pseudowissenschaft.

Michael Brückner

Die Giftpfeile im Köcher des Mainstreams

Was passiert, wenn sich das Staatsvolk zunehmend von »dem Staat« entfernt, obwohl beides doch zusammengehört? Wenn den Eliten in den Ministerien, den Parteien, den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen Medien und in den führenden Organisationen und Verbänden unversehens gewahr wird, dass sich immer mehr Menschen von ihnen abwenden und sich aus alternativen Medien informieren? Ganz einfach: Der kritische Teil der Menschen wird diffamiert und stigmatisiert.

Birgit Stöger

Die Macht einer Erklärung: Mut zum Bekenntnis

Vor Kurzem veröffentlichte die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und Publizistin Vera Lengsfeld zusammen mit 34 prominenten Erstunterzeichnern die »Erklärung 2018«. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag die Zahl der Unterzeichner bei weit über 110 000. Klar, dass »die Antwort« der Linksgestrickten nicht lange auf sich warten ließ. Klar auch, dass die Mainstream-Medien gegen die Lengsfeld-Initiative zu Felde ziehen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.