Peter Orzechowski

Syrien: Merkels Kriegslüge

Deutschland werde sich nicht an militärischen Aktionen gegen Syrien beteiligen, verkündet Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sogar Oliver Welke ist in der heute-show von dieser Entscheidung begeistert. Das Problem ist nur: Merkels Ankündigung ist eine Lüge. Deutsche Soldaten sind rund um Syrien längst im Einsatz.

Stefan Schubert

Wirtschaftskrieg gegen Deutschland

Volkswagen, Deutsche Bank und Siemens sind Beispiele dafür, wie durch gezielte Wirtschaftsspionage der Amerikaner der deutschen Wirtschaft geschadet wird. Erst werden sämtliche Betriebsgeheimnisse wie Patente und Antriebssysteme abgeschöpft und dann Milliardenstrafen gegen erfolgreiche Konkurrenten auf dem Weltmarkt verhängt.

F. William Engdahl

US-Regierung unterstützt radikale neue Methoden der Genmanipulation

Die Regierung der USA stellt sich bedingungslos hinter eine neue Technik der Genmanipulation und erklärt, sie habe nicht die Absicht, die Methode, mit deren Hilfe sich die Gene von Pflanzen und sogar Tieren manipulieren lassen, zu beaufsichtigen oder zu regulieren. Doch diese neue Technologie könnte eine Büchse der Pandora öffnen, die der Menschheit auf Generationen hinaus massive Probleme beschert. Und dennoch ist diese dramatische Entwicklung fast überhaupt kein Gesprächsthema.

Max Lindauer

Deutsche Bank: Zombie statt Champion?

Jetzt soll alles besser werden: Die Deutsche Bank hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden, der in seinem Berufsleben noch nie etwas anderes gesehen hat als das Finanzinstitut, in dem er lernte. Doch das Geldhaus braucht mehr als einen neuen CEO: Es braucht eine neue Mentalität, ein stringenteres Geschäftsmodell und eine neue Vorstellung von der eigenen Zukunft.

Peter Orzechowski

Serbien warnt vor »Region in Flammen«

Der EU-Westbalkan-Gipfel am 17. Mai in der bulgarischen Hauptstadt Sofia klingt eigentlich nach einer langweiligen Konferenz ohne brisante Themen, aber er ist genau das Gegenteil. Er lenkt das Licht der Öffentlichkeit auf einen Brennpunkt, der kurz davor ist, zu explodieren: das Kosovo. Dort – so warnen die Serben – stehen die Zeichen auf Krieg.

Andreas von Rétyi

Wissen schafft sich ab: Der Nobelpreis auf dem Prüfstand

Streit um die wohl begehrteste Auszeichnung der Welt gab es schon immer. Abseits von eklatanten Fehlentscheidungen und Futterneid erweist sich der Preis allerdings sogar als Motor für Mainstream-Pseudowissenschaft.

Michael Brückner

Die Giftpfeile im Köcher des Mainstreams

Was passiert, wenn sich das Staatsvolk zunehmend von »dem Staat« entfernt, obwohl beides doch zusammengehört? Wenn den Eliten in den Ministerien, den Parteien, den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen Medien und in den führenden Organisationen und Verbänden unversehens gewahr wird, dass sich immer mehr Menschen von ihnen abwenden und sich aus alternativen Medien informieren? Ganz einfach: Der kritische Teil der Menschen wird diffamiert und stigmatisiert.

Birgit Stöger

Die Macht einer Erklärung: Mut zum Bekenntnis

Vor Kurzem veröffentlichte die ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und Publizistin Vera Lengsfeld zusammen mit 34 prominenten Erstunterzeichnern die »Erklärung 2018«. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe lag die Zahl der Unterzeichner bei weit über 110 000. Klar, dass »die Antwort« der Linksgestrickten nicht lange auf sich warten ließ. Klar auch, dass die Mainstream-Medien gegen die Lengsfeld-Initiative zu Felde ziehen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.