Stefan Schubert

Kampfzone Schule – Islamismus und Gewalt breiten sich aus

Die Gewalt an Bildungseinrichtungen hat solche Ausmaße erreicht, dass es nur noch besonders drastische Fälle in die Öffentlichkeit schaffen. Wie in Lünen, als ein 14 Jähriger durch einen 15-jährigen Problemschüler (kasachischer Abstammung) erstochen wurde.

Birgit Stöger

Sogenannte Verwandtschaftsehen und die verbotenen Fragen

Die Fraktion der AfD im Bundestag, namentlich die Abgeordneten Nicole Höchst, Franziska Gminder, Jürgen Pohl und Verena Hartmann, stellten am 22. März 2018 eine Kleine Anfrage (Drucksache 19/1444) zum Thema »Schwerbehinderte in Deutschland«.

Michael Brückner

Medien: Wenn die Mutlosen in den Mainstream flüchten

Gibt es in Deutschland (und in vielen anderen Staaten) eine Lückenoder sogar Lügenpresse? Mag sein. Vor allem gibt es aber eine »Feigheitspresse«. Eingebunden in Elitenetzwerke, verbreiten Journalisten brav den Mainstream, weil der Mut zur Wahrheit fehlt.

F. William Engdahl

Showdown: Was passiert nach dem 12. Mai im Iran?

Die USA wollen im Iran einen Regierungswechsel herbeiführen oder, als Minimalziel, das Land durch wirtschaftliche Sanktionen wenigstens ins Chaos stürzen. Das haben die neokonservativen Falken aus dem Umfeld des amerikanischen Präsidenten öffentlich erklärt, allen voran der neue Berater zur nationalen Sicherheit, John Bolton, und der gerade erst vereidigte neue Außenminister Mike Pompeo.

Peter Orzechowski

Neues EU-Geheimabkommen – diesmal mit Südamerika

Wieder einmal verkauft die EU Verbraucherrechte, Umweltstandards, Bürgerrechte und die Demokratie an ein Handelsabkommen. Und wieder einmal findet das Ganze hinter verschlossenen Türen statt: Das Abkommen mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur ist eine Neuauflage von TTIP und CETA, und keinesfalls eine bessere.

Andreas von Rétyi

Der kosmische Gorilla-Effekt: Neue Studie zu fremden Intelligenzen

In einer aktuellen Analyse fragt ein Psychologenduo, ob wir bei der Suche nach nicht-irdischen Intelligenzen bislang möglicherweise völlig falsch vorgegangen sind. Ein berühmtes Experiment könnte das belegen.

Stefan Schubert

Bundesregierung im Cyberkrieg Opfer und Täter zugleich

Zweifellos tobt ein weltweiter Krieg um Informationen, Regierungsgeheimnisse und private Daten der Bürger. Schon der englische Philosoph Francis Bacon wusste: »Denn Wissen selbst ist Macht.« Im 21. Jahrhundert muss jedoch kein Geheimdienst mehr Agenten im Fallschirm über fremden Staaten abspringen lassen. Ein Internetzugang reicht aus.

Redaktion

Enthüllt: Warum Facebook 1,5 Milliarden Nutzerdaten verschiebt

Der Online-Datenriese Facebook steckt offenkundig in einer Krise. Gründer und Hauptanteilseigener Mark Zuckerberg hat das Vertrauen verspielt und versucht nun zu retten, was noch zu retten ist. Doch was immer es sein mag, es geht wahrscheinlich auf Kosten der Nutzer.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.