Peter Orzechowski

Enthüllt: Schon bald neue US-Atombomben für Deutschland

Bald ist es so weit: Die neue Atombombe B61-12 befindet sich in der Endphase ihrer Realisierung. Die USA bereiten deren Lieferung nach Deutschland und in andere europäische Länder vor. Dann kann von Europa aus ein Nuklearkrieg geführt werden – präventiv, versteht sich.

Max Lindauer

»China Town« in der deutschen Wirtschaft

Von Künstlicher Intelligenz bis zur Kaviarproduktion: China nimmt in den unterschiedlichsten Branchen heute Spitzenstellungen ein und kauft gezielt Know-how durch die Akquisition von Unternehmen – nicht zuletzt in Deutschland und Österreich. Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Land der Mitte sollen im Mittelpunkt der am 1. Juli beginnenden österreichischen EU-Ratspräsidentschaft stehen.

F. William Engdahl

Beendet das Erdöl das amerikanische Jahrhundert?

Henry Luce, Insider des US-Establishments, rief 1941 im Magazin Life triumphierend das »amerikanische Jahrhundert« aus. Die Vormachtstellung der USA beruhte darauf, dass Amerika den Daumen auf dem Öl hatte und in einer endlosen Abfolge von Kriegen dafür sorgte, dass dies so bleibt. Nachdem der amerikanische Präsident nun das iranische Atomabkommen aufgekündigt hat, könnte es ironischerweise das Öl sein, das eine zentrale Rolle dabei spielt, die globale Hegemonialstellung der USA zum Einsturz zu bringen.

Redaktion

Der reversible Gehirntod: Konsequenzen für die Organspende

Wie Forscher aus Cincinnati und Berlin berichten, bedeutet ein vollständiges Ausbleiben elektrischer Hirnimpulse keineswegs eine permanente Schädigung. Hirntoddefinition und Spendeprotokolle müssen dringend geändert werden.

Stefan Schubert

Jetzt drohen linksextreme Terroranschläge auf Polizisten

Die bürgerkriegsähnlichen, linksextremen G20-Unruhen von Hamburg waren der unwiderlegbare Beweis: Teile der linken Szene haben längst terroristische Strukturen aufgebaut. Seitdem eskaliert die Lage zwischen Linksextremen und Polizisten in immer kürzeren Abständen.

Birgit Stöger

Illegale Grenzöffnung dürfte vor dem BVG Rechtsgeschichte schreiben

Die Frage, auf welcher Rechtsgrundlage Angela Merkel 2015 die Grenzen Deutschlands für mehrheitlich junge muslimische Männer öffnete, ist bislang nicht geklärt. Die Bundestagsfraktion der AfD hat nun eine sogenannte Organklage beim Bundesverfassungsgericht (BVG) eingereicht. Gegenstand der Klage: »Die Missachtung der Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der langjährigen Aufrechterhaltung der mündlichen Entscheidung zur Grenzöffnung vom September 2015«.

Redaktion

Neues Geld für ET-Suche: Voll danebengeschaut?

In seinem aktuellen Autorisierungsdokument schlägt der US-Kongress für 2018 und 2019 die Bereitstellung von jeweils mindestens zehn Millionen Dollar für die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz (SETI) vor. Inwieweit ist das sinnvoll und ernst zu nehmen?

Andreas von Rétyi

»Marsmenschen«: Genmanipulation für die nächste Generation?

Wissenschaftler erwägen die Schaffung eines genetisch modifizierten Menschen, spezifisch für den Weltraum gemacht. Werden »wir«, unsere Kinder und Kindeskinder, auch unsere eigenen »Außerirdischen« sein?

Michael Brückner

Neuer Schlag Brüssels gegen das Bargeld

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Brüssel neue Restriktionen gegen das Bargeld beschlossen. Gleichzeitig planen große Zentralbanken, eigenes E-Money auf den Markt zu bringen – als Alternative zu den von interessierter Seite zunehmend diskreditierten Kryptowährungen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.