Peter Orzechowski

Enthüllt: Schon bald neue US-Atombomben für Deutschland

Bald ist es so weit: Die neue Atombombe B61-12 befindet sich in der Endphase ihrer Realisierung. Die USA bereiten deren Lieferung nach Deutschland und in andere europäische Länder vor. Dann kann von Europa aus ein Nuklearkrieg geführt werden – präventiv, versteht sich.

Max Lindauer

»China Town« in der deutschen Wirtschaft

Von Künstlicher Intelligenz bis zur Kaviarproduktion: China nimmt in den unterschiedlichsten Branchen heute Spitzenstellungen ein und kauft gezielt Know-how durch die Akquisition von Unternehmen – nicht zuletzt in Deutschland und Österreich. Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Land der Mitte sollen im Mittelpunkt der am 1. Juli beginnenden österreichischen EU-Ratspräsidentschaft stehen.

F. William Engdahl

Beendet das Erdöl das amerikanische Jahrhundert?

Henry Luce, Insider des US-Establishments, rief 1941 im Magazin Life triumphierend das »amerikanische Jahrhundert« aus. Die Vormachtstellung der USA beruhte darauf, dass Amerika den Daumen auf dem Öl hatte und in einer endlosen Abfolge von Kriegen dafür sorgte, dass dies so bleibt. Nachdem der amerikanische Präsident nun das iranische Atomabkommen aufgekündigt hat, könnte es ironischerweise das Öl sein, das eine zentrale Rolle dabei spielt, die globale Hegemonialstellung der USA zum Einsturz zu bringen.

Redaktion

Der reversible Gehirntod: Konsequenzen für die Organspende

Wie Forscher aus Cincinnati und Berlin berichten, bedeutet ein vollständiges Ausbleiben elektrischer Hirnimpulse keineswegs eine permanente Schädigung. Hirntoddefinition und Spendeprotokolle müssen dringend geändert werden.

Stefan Schubert

Jetzt drohen linksextreme Terroranschläge auf Polizisten

Die bürgerkriegsähnlichen, linksextremen G20-Unruhen von Hamburg waren der unwiderlegbare Beweis: Teile der linken Szene haben längst terroristische Strukturen aufgebaut. Seitdem eskaliert die Lage zwischen Linksextremen und Polizisten in immer kürzeren Abständen.

Birgit Stöger

Illegale Grenzöffnung dürfte vor dem BVG Rechtsgeschichte schreiben

Die Frage, auf welcher Rechtsgrundlage Angela Merkel 2015 die Grenzen Deutschlands für mehrheitlich junge muslimische Männer öffnete, ist bislang nicht geklärt. Die Bundestagsfraktion der AfD hat nun eine sogenannte Organklage beim Bundesverfassungsgericht (BVG) eingereicht. Gegenstand der Klage: »Die Missachtung der Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der langjährigen Aufrechterhaltung der mündlichen Entscheidung zur Grenzöffnung vom September 2015«.

Redaktion

Neues Geld für ET-Suche: Voll danebengeschaut?

In seinem aktuellen Autorisierungsdokument schlägt der US-Kongress für 2018 und 2019 die Bereitstellung von jeweils mindestens zehn Millionen Dollar für die Suche nach extraterrestrischer Intelligenz (SETI) vor. Inwieweit ist das sinnvoll und ernst zu nehmen?

Andreas von Rétyi

»Marsmenschen«: Genmanipulation für die nächste Generation?

Wissenschaftler erwägen die Schaffung eines genetisch modifizierten Menschen, spezifisch für den Weltraum gemacht. Werden »wir«, unsere Kinder und Kindeskinder, auch unsere eigenen »Außerirdischen« sein?

Michael Brückner

Neuer Schlag Brüssels gegen das Bargeld

Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit hat Brüssel neue Restriktionen gegen das Bargeld beschlossen. Gleichzeitig planen große Zentralbanken, eigenes E-Money auf den Markt zu bringen – als Alternative zu den von interessierter Seite zunehmend diskreditierten Kryptowährungen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.