Andreas von Rétyi

Sommer des Schreckens: Klimakampf geht weiter

Der Sommer 2018 – anhaltend und heiß. Überall werden Rekordtemperaturen verzeichnet. Waldbrände und Trockenheit auch in Deutschland. Die Medien erklären: Das ist der Klimawandel!

Stefan Schubert

Der gläserne Bürger: Schnüffeln auf Hightech-Niveau

Polizei, Militär und Geheimdienste starten die Massenüberwachung mit künstlicher Intelligenz. Diese Feststellung bezieht sich keineswegs auf die USA, wo dieses Szenario längst Realität ist, sondern auf Deutschland. Die Amerikanisierung deutscher Sicherheitsorgane schreitet im digitalen Zeitalter rasant voran. Unter dem Vorwand der (islamistischen) Terrorismusbekämpfung erhalten die Sicherheitsbehörden nun »Machtbefugnisse wie vor 1945«, mahnen besorgte Kritiker.

Andreas von Rétyi

Die NATO: Wie ein Riese sich selbst zerstört

Das 1949 als Verteidigungsstruktur gegen den Warschauer Pakt gegründete Atlantische Bündnis hat sich zu einem Moloch entwickelt. Kritiker sehen dessen Kollaps voraus. Aber noch viel schlimmer: die NATO könnte sich als wachsende Gefahr für den Weltfrieden erweisen.

Peter Orzechowski

Geheimer Deal um das syrische Öl?

Kaum hat sich die militärpolitische Lage in Syrien stabilisiert, scharren die Ölkonzerne bereits mit den Hufen: Russische Unternehmen starten mit geologischen Erkundungsarbeiten am Boden und Schelf Syriens. Und auch die amerikanischen Ölmultis wollen sich ein Stück vom Kuchen sichern. Vermutlich haben sich Trump und Putin auf einen Deal geeinigt.

Michael Brückner

Börse: Ein Szenario wie 1929?

Das allmähliche Ende der Politik des Quantitative Easing (expansive Geldpolitik mit faktischen Nullzinsen) kann an den überhitzten Finanzmärkten zu einem Crash mit erheblichen Konsequenzen führen. Der Herbst dürfte an den Börsen sehr ungemütlich werden.

Peter Orzechowski

Q – Der mysteriöse Kampf gegen den Tiefen Staat

Erst hat ihn niemand ernst genommen. Aber im Internet verbreitet er sich wie ein Virus. Es ist ein einzelner Buchstabe, der plötzlich die USA elektrisiert: Q. Er erscheint auf Plakaten und Anzeigetafeln an den Autobahnen. Er prangt auf T-Shirts bei Trump-Reden – und er ist die Mutter aller Verschwörungstheorien. Denn Q ist eine anonyme Stimme, die im Internet Mitteilungen verbreitet, die von außergewöhnlichem Insiderwissen in geheimdienstlicher und militärischer Hinsicht zeugen.

Birgit Stöger

Deutsches Bildungssystem: Steuergeld für Gesinnungsschmieden

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Deutschland, genauer gesagt Preußen- Deutschland, die erfolgreichste Wirtschafts- und Wissenschaftsnation. Nach dem Sturm der »68er« ist das einst bewunderte deutsche Bildungssystem jedoch fest in linkspolitischer Hand. Mit verheerenden Folgen für Wissenschaft und Demokratie.

F. William Engdahl

Genchirurgie an menschlichen Embryos: Auf dem Weg zu »Designer-Babys«?

Eine Agentur aus dem Umfeld der britischen Regierung spricht sich für Genmanipulation an der DNA menschlicher Embryonen aus. Die Pressemitteilung lässt die ganze Angelegenheit humanitär wirken, sogar als möglichen wissenschaftlichen Durchbruch, aber letztlich ist es nichts anderes als Eugenik. Da überrascht es nicht, dass sich hier auch Hinweise auf Bill Gates und große Pharmakonzerne finden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.