Andreas von Rétyi

Überflüssig und überdrüssig: EU-Umfrage »schockt« Eliten

Die Denkfabrik Friends of Europe wollte wissen, wie EU-Bürger zur Europäischen Union stehen. Das Ergebnis ist niederschmetternd für die Globalisierer. Die Eliten sehen Handlungsbedarf, um ihr Konstrukt zu bewahren.

Michael Grandt

Chemnitz und die PKK: Was wusste Maaßen?

Verschwiegen, vertuscht, verheimlicht? Das Tätertrio des brutalen Chemnitz-Mordes stammt offenbar aus dem Umfeld der PKK. Musste Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen gehen, weil er die Beobachtungen zwischen dem Umfeld der Täter, der PKK, der Antifa, der Linken und der SPD öffentlich machen wollte?

F. William Engdahl

Die dunkle Wahrheit hinter Erwärmung und Klimawandel

Kürzlich ging in Südkorea die UNO-Konferenz zur globalen Erwärmung zu Ende. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie man den globalen Temperaturanstieg drastisch eingrenzen könnte. Geleitet wurde die Veranstaltung vom trügerisch harmlos betitelten Weltklimarat (IPCC). Wie nicht anders zu erwarten, warfen die Mainstreammedien im Anschluss mit Weltuntergangsszenarien um sich.

Peter Orzechowski

Drohnen: Der große Bruder passt gut auf uns auf

US-Drohnen des Typs Global Hawk überfliegen seit 3 Jahren Deutschland. Auf ihrem Weg nach Nordosten, zur Westgrenze Russlands, dürfen sie nur einen bestimmten deutschen Luftkorridor nutzen und müssen dabei ihre Aufklärungstechnik abschalten. Das hatte die Bundesregierung im Dezember 2015 mit den USA vereinbart. Aber die US-Luftwaffe hält sich nicht daran, wie jetzt herauskam.

Michael Grandt

Vorwärts in den »grünen« Kommunismus

Fast schon schlimmer als in der Stasi-DDR: Jetzt werden schon Abtreibungsgegner, Klimawandelkritiker und Euro-Skeptiker als »Rechte« diffamiert – und dadurch in ihrer Existenz bedroht. Die links-grüne Gesinnungsdiktatur kennt keine Grenzen mehr.

Peter Orzechowski

Die Rückkehr des Kolonialismus

Kaum verschwimmen die Konturen und Ziele US-amerikanischer Geopolitik, betreiben die totgeglaubten Kolonialmächte ihre Wiederauferstehung. Frankreich, Großbritannien, die Türkei und sogar Italien wollen wieder mitdrehen am großen Rad. Wie schon vor 200 Jahren haben die betroffenen Länder in Afrika und im Nahen Osten natürlich keine Chance, sich gegen die erzwungenen »Segnungen« des Westens zu wehren.

Michael Brückner

Bunt investieren: Pinkfarbene Saphire und grüne Granate

Am letzten Oktober-Wochenende (26.–28. Oktober) geht es auf The Munich Show wieder um Edelsteine, Schmuck und Design. Neben der klassischen Edelmetallanlage haben sich in den vergangenen Jahren auch Farbedelsteine zu einem interessanten Investment entwickelt. Was man dazu wissen muss, verrät der folgende Beitrag.

Birgit Stöger

Nach #MeToo und #WirSindMehr kommt jetzt #unteilbar

»#unteilbar« – das ist der Drang einer politisch stark vernetzten linken Minderheit, sich auf Biegen und Brechen mit Kommunisten, Islamisten, Linksextremisten, Antisemiten und Unterstützern von Terrororganisationen zu verbünden. Das Ergebnis: eine in weiten Teilen durch Soros unterstützte »Toleranzveranstaltung« mit höchst zweifelhaftem Hintergrund.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.