Peter Orzechowski

Heuschrecken und Viren – die neuen Biowaffen der USA

Die Kriegsplaner des Pentagons basteln nicht nur an einer neuen Generation von Atomwaffen. Wie jetzt deutlich wird, entwickeln sie auch neue Biowaffen, die von Heuschrecken verbreitet werden sollen. Deutsche und französische Wissenschaftler haben kürzlich vor diesen Projekten gewarnt. Russland ist noch mehr alarmiert: An seinen Grenzen werden in geheimen Labors Virenversuche durchgeführt. In der Ukraine treten vermehrt Seuchen auf, und in Georgien kam es in den vergangenen Wochen zu mysteriösen Todesfällen.

Andreas von Rétyi

Hat auch die Schweinegrippe ihren Ursprung im Lugar Center?

Im Jahr 2007 kam es zu einem schweren Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Georgien. Der gleiche Erregerstamm tritt jetzt in europäischen Ländern und sogar in China auf. Liegt der Ursprung der Seuche im Lugar-Biowaffenlabor, über das auch Peter Orzechowski im vorangegangenen Beitrag berichtete.

Birgit Stöger

Migrationspakt: So dreist wird Bürgerprotest ausgebremst

Am 10. Dezember 2018 wird im marokkanischen Marrakesch der »Global Compact for safe, orderly and regular Migration«-Pakt – kurz UN-Migrationspakt oder GCM – von den UN-Mitgliedstaaten unterzeichnet werden. Nicht dabei unter anderem: Österreich, Ungarn, Kroatien, Tschechien und die USA – und zwar aus guten Gründen.

Michael Brückner

Zinsspreads: Waffe gegen ungeliebte Regierungen?

Seit Wochen schwelt der Haushaltsstreit zwischen Brüssel und Rom. Es scheint, als wollte die EU gegenüber der ungeliebten Regierung der angeblichen »Rechtspopulisten« ein Exempel statuieren. Wiederholt sich das perfide Zusammenspiel von Politik und Finanzmärkten, das schon den früheren italienischen Premier Berlusconi zum Rücktritt zwang?

Michael Grandt

Heiko Maas, der Israel-Flüsterer

Ein Außenminister, der die deutsche Nationalhymne nicht singt, der es schon als Schüler gut fand, dass Deutschland den Krieg verloren hat, wegen Auschwitz in die Politik gegangen ist, aber mit der höchst umstrittenen israelischen Justizministerin Ajelet Schaked über die besetzten Palästinensergebiete fliegt: Maas arbeitet an seiner universellen Selbstoptimierung.

Redaktion

Willkommenskultur: Von »Einzelfällen« und »Pauschalurteilen«

Hetzjagd? Wer hetzt hier eigentlich wen? Der jüngste Fall: Mitte Oktober wird eine 18-jährige Freiburger Studentin Opfer einer Gruppenvergewaltigung, nachdem sie von einem syrischen Einwanderer betäubt wurde. Und sofort beginnt wieder einmal die Beschwichtigungsarie des Gutmenschenkartells. Wieder wird offiziell vor einer »Pauschalisierung« von Einzelfällen gewarnt.

Michael Brückner

Eva Menasse – Stadtschreiberin und »Straßenkämpferin«

Sie ist eine Linke – und macht daraus keinen Hehl. Sie gehörte zu den Unterstützern der obskuren Demo #unteilbar, machte sich früher für die rot-grüne Bundesregierung stark (erfolglos) und findet die Situation in ihrer Heimat Österreich »beängstigend«. Im Jahr 2019 wird die Autorin Eva Menasse Stadtschreiberin in der Gutenberg-Stadt Mainz. Warum? Weil sie gegen »rechte Hetze« ist.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.