Andreas von Rétyi

Rätselhaftes am Himmel

Aktuell lieferte der Weltraum einige Überraschungen. Nachdem zunächst eine astronomische Sensation bekannt wurde – der erste interstellare Asteroid – folgte davon unabhängig eine Serie heller Feuerbälle am Firmament. Was spielt sich am Himmel ab?

Max Lindauer

Berliner Trauerspiel in vier Akten: Die Volten des Politkartells

Die Angst geht um in Berlin. Die Angst, das Politkartell, das seit Jahrzehnten die Macht unter sich aufteilte, könnte auseinanderbrechen. Deshalb gilt es nun, zu retten, was noch zu retten ist. Staunend verfolgen die Bürger ein an opportunistischen Volten kaum noch zu überbietendes Trauerspiel in (bisher) vier Akten. Vorhang auf.

Michael Brückner

Soli-Debatte: Der Mainstream will weiterhin abzocken29

Die Diskussionen rund um den Solidaritätszuschlag im Zusammenhang mit den geplatzten Koalitionsgesprächen zeigen: Das Politkartell – unterstützt vom linken Medienmainstream – tut sich schwer, einmal eingeführte Steuern wieder abzuschaffen.

Birgit Stöger

Berliner Polizeiskandal: Neue Fragen zum Tod der Jugendrichterin Kirsten Heisig

Die Juristin Kirsten Heisig kämpfte gegen die Jugendgewalt im von türkischen und arabischen Einwanderern geprägten Berliner Bezirk Neukölln. Ihr mysteriöser Tod 2010 wirft bis heute eine Reihe von unbeantworteten Fragen auf, die im Lichte des Berliner Polizeiskandals nun wieder an Aktualität gewonnen haben.

F. William Engdahl

Moskau und Peking erschließen gigantische Gold- und Kupferreserven

Der russische Bergbaukonzern Norilsk Nickel hat in der russischen Region Transbaikalien das hochmoderne Werk Bystrinski in Betrieb genommen. Das Besondere daran ist, dass Norilsk das Projekt gemeinsam mit China betreibt und dass die gewaltigen Kupfer-, Gold- und Magnetitvorkommen in Bystrinski vor gerade einmal vier Jahren noch völlig unerschlossen und unzugänglich waren.

Redaktion

Die neueste Anti-Krebs-Waffe: Ziel schon wieder verfehlt?

Neue beeindruckende Methoden sollen der Menschheitsgeißel Krebs mit manipulierten Körperzellen den Garaus machen. Doch der seit Jahrzehnten mit Milliardenaufwand betriebene Krieg gegen den Krebs hat bislang vollends in die Irre geführt.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.