Andreas von Rétyi

»Schnauze voll«: Geistige Massenflucht, auch in Deutschland

Das Deutungsdiktat der Eliten, die unerträglich gewordene Politisierung aller Lebensbereiche, die stereotype Kollision von »Gutmenschen« mit »Populisten«, das sorgt zunehmend für Verdrossenheit. Viele Menschen haben schlicht die Nase voll. Sie suchen mentale Rückzugsgebiete. In den USA ist das ein deutlicher Trend, der sich auch hier abzeichnet.

Michael Brückner

Auswanderer: Immer mehr sagen Deutschland »Servus«

Beinahe eine Million Menschen kehren Jahr für Jahr Deutschland den Rücken, darunter mehr als 20 Prozent deutsche Staatsbürger. Unter ihnen viele Hochqualifizierte und junge Menschen, die sich im Ausland bessere Karrierechancen erhoffen. Doch nicht immer erfüllen sich diese Wünsche. Viele Auswanderer kehren enttäuscht zurück. Viele hatten sich Illusionen gemacht oder sich nicht ausreichend vorbereitet.

Stefan Schubert

Islam in Deutschland – Regierungspropaganda versus Realität

Die Mainstream-Medien haben sich einmal mehr für Regierungspropaganda einspannen lassen. Liz Mohn, Chefin des Bertelsmann-Konzerns und persönliche Kanzlerin-Freundin, legt vor. Die Redaktionsstuben vom Spiegel und der Zeit stehen Gewehr bei Fuß.

Peter Orzechowski

Die Scheichs in Deutschland

Katar ist ein sehr kleines Emirat – nur etwa halb so groß wie Hessen, 1,7 Millionen Einwohner – auf einer Halbinsel am Persischen Golf. Aufsehen erregte es vor allem durch den Kauf der Fußball-WM 2022 und die Sklavenarbeiter beim Bau der Stadien. Jetzt beansprucht Katar wirtschaftlich immer mehr Einfluss bei uns. Das bekommen nicht nur VW und Siemens zu spüren, sondern auch der Verfassungsschutz.

Edgar Gärtner

Elektroautos bleiben vorerst ein Luxus

Um gleich eingangs Missverständnissen entgegenzutreten: Ich bin durchaus von Elektroautos begeistert. Ich erinnere mich, zu Anfang der 1990er Jahre sogar publizistisch für ein elektrisches Mini-Auto mit einer Blei-Gel-Batterie namens »Hotzenblitz« geworben zu haben. Es wurde vom Schokoladen-König Alfred Ritter gesponsert.

Markus Gärtner

Amadeu-Broschüre – Anleitung für links-grünen Kulturkampf

Die umstrittene Amadeu Antonio Stiftung, 2015 von Justizminister Heiko Maas als Internetpolizei eingesetzt, hat eine Broschüre über den Umgang mit Hassrede in den sozialen Medien veröffentlicht. Herabsetzende, diskriminierende und beleidigende Äußerungen sollen ausgebremst werden. So versteht man das Papier bei einem flüchtigen Blick auf das Deckblatt. Doch es geht um blanke Ideologie, wie Gliederung und Text verraten.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.