Michael Brückner

Wie die Deutschen für dumm verkauft werden

»Germany first«? Im politisch korrekten Deutschland undenkbar. Lieber nehmen es Bürger und Unternehmen gleichermaßen hin, dreist benachteiligt zu werden. Hier kommen einige vielsagende Beispiele.

Edgar L. Gärtner

Die Macronie, der permanente Staatsstreich

Die von den Eliten gewünschte Umgestaltung Frankreichs scheint perfekt. Die Regierung Macron-Philippe hat die absolute Mehrheit im Parlament. Drei Viertel der Abgeordneten sind Neulinge. Ein Neuanfang ist dennoch fraglich. Ein Notstandsgesetz ist in Vorbereitung.

Stefan Schubert

Messerattacken: Der Verlust unserer Sicherheit

Jeder islamistische Terroranschlag bezeugt wie ein Signalfeuer die dramatische Sicherheitslage im Land. Doch nichts verdeutlicht den Verlust der Sicherheit durch die Flüchtlingskrise eindringlicher als die explodierenden Zahlen des täglichen Messerterrors in Deutschland.

Peter Orzechowski

Alte Hegemonialpolitik – Trump setzt wie seine Vorgänger auf Konfrontation

Donald John Trump ist seit fast sechs Monaten US-Präsident. Was ist aus seinen außen- und sicherheitspolitischen Vorstellungen geworden? Wohin steuert er die Weltmacht Nummer eins?

Markus Gärtner

Der Bevormundungsstaat wuchert – hat aber keine Ahnung, was gut für uns ist

Selbst ernannte Sozialingenieure wie Angela Merkel wollen nur unser Bestes – behaupten sie. Dafür mischt sich der Staat immer stärker in unser Leben ein. Er hält uns für unmündig. Doch es zeigt sich: Die Verhaltensarchitekten haben keinen blassen Schimmer, was für die Bürger gut ist.

Andreas von Rétyi

Yellowstone – Steht der Supervulkan vor einem gewaltigen Ausbruch?

Jährlich besuchen ihn drei Millionen Menschen, darunter viele Deutsche. Der Yellowstone zählt zu den größten Attraktionen der USA. Unter der faszinierenden Landschaft brodelt allerdings ein gigantischer Vulkan. Explodiert dieser Moloch, wird das eine Weltkatastrophe. Jetzt hat die US-Regierung geheime Pläne für eine Evakuierung aktiviert.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Ausgabe 33/25

Über 13,5 Prozent aller Firmen in der EU nutzen künstliche Intelligenz (KI) bereits in der einen oder anderen Form, bei Großunternehmen liegt der Anteil deutlich hoher. Europäischer Spitzenreiter ist Dänemark mit rund 28 Prozent. Die stärkste KI-Nutzung weist China auf. Dort setzen bis zu 70 Prozent aller Behörden und staatlichen Institutionen KI ein, nicht zuletzt auch zur Überwachung der Burger. Aber was bedeutet der Siegeszug von KI für den Arbeitsmarkt?

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Ausgabe 32/25

Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als »Sondervermögen« getarnt, obwohl es natürlich ebenfalls Schulden sind, die wir unseren Nachkommen vererben. Sparen? Fehlanzeige. Stattdessen wird das Steuergeld verpulvert, nicht selten ideologisch motiviert.

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Ausgabe 31/25

Mehr als zwei Drittel der Deutschen wollen laut Umfragen auf Bargeld nicht verzichten. Sie schätzen seine Anonymität. Was wir mit Scheinen und Münzen bezahlen, lässt sich nicht nachverfolgen. Doch das stimmt nur noch zum Teil. Auch Geldscheine hinterlassen immer mehr Datenspuren.

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Ausgabe 30/25

Laut Konteradmiral Thomas R. Buchanan vom US-Strategiekommando müssten die USA einen Atomkrieg führen und überstehen können. Und in Berlin wird diskutiert, ob Deutschland eigene Atombomben braucht.

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.

Ausgabe 29/25

Deutschland braucht mehr Soldaten. Darüber sind sich die Parteien einig. Doch das Interesse an der Bundeswehr in der Bevölkerung ist gering. Kaum jemand will noch für dieses Land kämpfen. Das politische Establishment steht vor den Trümmern seiner eigenen Politik.