Michael Grandt

Wegen Klima- und Pandemiekosten: Kommt jetzt der Lastenausgleich?

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Michael Brückner

Wenn sich reguläre Arbeit nicht mehr lohnt

Derzeit gibt es knapp 4 Millionen erwerbsfähige Bezieher von Bürgergeld in Deutschland, hinzu kommen rund 1,5 Millionen nicht erwerbsfähige Bezieher. Im kommenden Jahr soll das Bürgergeld um bis zu 12 Prozent steigen. Unterdessen schlagen viele Branchen Alarm. Weil es für die Betreffenden lukrativer ist, Bürgergeld zu beziehen und nebenbei steuerfrei schwarzzuarbeiten, geben immer mehr Menschen ihre regulären Jobs auf.

Birgit Stöger

Der wahre Antisemitismus: Wie die Bürger hinters Licht geführt werden

Die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Erfassungskriterien antisemitischer Straftaten für die Kriminalitätsstatistik ändern zu wollen, zeigt, dass die Öffentlichkeit bewusst und gezielt getäuscht und der muslimische Antisemitismus bislang gezielt verschleiert wurde.

Werner Reichel

Europäischer Selbsthass: Warum die Linke mit der Hamas sympathisiert

Im aktuellen Nahostkrieg geht es, so sehen es vor allem Linke und Muslime, nicht nur um einen territorialen Konflikt, sondern um den Befreiungskampf der Unterdrückten gegen ihre weißen Unterdrücker. In Israel wird dieser Kampf besonders brutal geführt, doch er findet überall im Westen statt: in den französischen Banlieues, bei Black-Lives-Matter-Protesten, auf den Straßen Berlins, in den Universitäten und Mainstream-Medien. Was aktuell in Israel passiert, steht auch Europa bevor.

Max Lindauer

Die Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus

Der Kampf gegen den Klimawandel ist zum alles beherrschenden Thema geworden. Er dominiert die Politik, die mediale Berichterstattung und unser aller Leben. Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel hat ein Buch mit dem Titel Klimareligion herausgegeben. Zehn Autoren, darunter der Althistoriker Prof. David Engels, Kopp-exklusiv-Chefredakteur Michael Brückner und Exxpress-Journalist Stefan Beig, beleuchten in diesem Band den Klimawahn aus ideologischer, politischer und theologischer Perspektive. Max Lindauer hat mit Herausgeber Werner Reichel gesprochen.

Peter Orzechowski

Seit’ an Seit’ mit Israel

Die wohl bevorstehende israelische Bodenoffensive im Gazastreifen droht einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost auszulösen. Bei einem solchen Brand wird Deutschland mitbeteiligt sein. Die Bundeswehr liefert bereits Waffen und Munition an Israel. Und sie ist auch schon mit Soldaten vor Ort. Währenddessen versammeln sich im Mittelmeer die NATO-Flotten.

Redaktion

Sind Kryptos wirklich eine »Terror-Währung«?

Wann immer staatliche Restriktionen gegenüber bestimmten Zahlungsmitteln geplant sind oder bereits umgesetzt werden, wird als Grund fast immer der Kampf gegen die Terrorfinanzierung, aber auch gegen Schwarzarbeit und Geldwäsche ins Feld geführt. Das betrifft vor allem das Bargeld, aber auch die Kryptowährungen, vor allem den Bitcoin.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Europa versinkt im Schuldenchaos. Was Wunder, dass plötzlich eine europäische Vermögensteuer als mögliche Option zur Verhinderung von staatlichen Finanzkrisen offenbar ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Und die Einführung eines Vermögensregisters ist so gut wie beschlossene Sache.

Ausgabe 43/23

Europa versinkt im Schuldenchaos. Was Wunder, dass plötzlich eine europäische Vermögensteuer als mögliche Option zur Verhinderung von staatlichen Finanzkrisen offenbar ernsthaft in Erwägung gezogen wird. Und die Einführung eines Vermögensregisters ist so gut wie beschlossene Sache.