Michael Grandt

Wegen Klima- und Pandemiekosten: Kommt jetzt der Lastenausgleich?

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Michael Brückner

Wenn sich reguläre Arbeit nicht mehr lohnt

Derzeit gibt es knapp 4 Millionen erwerbsfähige Bezieher von Bürgergeld in Deutschland, hinzu kommen rund 1,5 Millionen nicht erwerbsfähige Bezieher. Im kommenden Jahr soll das Bürgergeld um bis zu 12 Prozent steigen. Unterdessen schlagen viele Branchen Alarm. Weil es für die Betreffenden lukrativer ist, Bürgergeld zu beziehen und nebenbei steuerfrei schwarzzuarbeiten, geben immer mehr Menschen ihre regulären Jobs auf.

Birgit Stöger

Der wahre Antisemitismus: Wie die Bürger hinters Licht geführt werden

Die Ankündigung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, die Erfassungskriterien antisemitischer Straftaten für die Kriminalitätsstatistik ändern zu wollen, zeigt, dass die Öffentlichkeit bewusst und gezielt getäuscht und der muslimische Antisemitismus bislang gezielt verschleiert wurde.

Werner Reichel

Europäischer Selbsthass: Warum die Linke mit der Hamas sympathisiert

Im aktuellen Nahostkrieg geht es, so sehen es vor allem Linke und Muslime, nicht nur um einen territorialen Konflikt, sondern um den Befreiungskampf der Unterdrückten gegen ihre weißen Unterdrücker. In Israel wird dieser Kampf besonders brutal geführt, doch er findet überall im Westen statt: in den französischen Banlieues, bei Black-Lives-Matter-Protesten, auf den Straßen Berlins, in den Universitäten und Mainstream-Medien. Was aktuell in Israel passiert, steht auch Europa bevor.

Max Lindauer

Die Klimareligion: Auf dem Weg in den Öko-Totalitarismus

Der Kampf gegen den Klimawandel ist zum alles beherrschenden Thema geworden. Er dominiert die Politik, die mediale Berichterstattung und unser aller Leben. Kopp-exklusiv-Autor Werner Reichel hat ein Buch mit dem Titel Klimareligion herausgegeben. Zehn Autoren, darunter der Althistoriker Prof. David Engels, Kopp-exklusiv-Chefredakteur Michael Brückner und Exxpress-Journalist Stefan Beig, beleuchten in diesem Band den Klimawahn aus ideologischer, politischer und theologischer Perspektive. Max Lindauer hat mit Herausgeber Werner Reichel gesprochen.

Peter Orzechowski

Seit’ an Seit’ mit Israel

Die wohl bevorstehende israelische Bodenoffensive im Gazastreifen droht einen Flächenbrand in Nah- und Mittelost auszulösen. Bei einem solchen Brand wird Deutschland mitbeteiligt sein. Die Bundeswehr liefert bereits Waffen und Munition an Israel. Und sie ist auch schon mit Soldaten vor Ort. Währenddessen versammeln sich im Mittelmeer die NATO-Flotten.

Redaktion

Sind Kryptos wirklich eine »Terror-Währung«?

Wann immer staatliche Restriktionen gegenüber bestimmten Zahlungsmitteln geplant sind oder bereits umgesetzt werden, wird als Grund fast immer der Kampf gegen die Terrorfinanzierung, aber auch gegen Schwarzarbeit und Geldwäsche ins Feld geführt. Das betrifft vor allem das Bargeld, aber auch die Kryptowährungen, vor allem den Bitcoin.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.