Edgar Gärtner
Die Krebsdiagnose verliert ihren Schrecken
Noch immer geraten viele Menschen aus der Fassung, wenn ihnen die Diagnose »Krebs« mitgeteilt wird. Nicht wenige empfinden die Mitteilung geradezu als Todesurteil. Dabei gibt es zu solchen Diagnosen auch positive Nachrichten. Nachfolgend ein aktueller Überblick.
Michael Brückner
Schwarze Glotze: Geschäfte mit dem Schock
Ein Unternehmen schockt alle: Ende März 2017 bleiben die Bildschirme schwarz, heißt es. Es sei denn, man kaufe rechtzeitig einen neuen Receiver. Viele Bürger sind verunsichert. Doch nur die wenigsten werden dann tatsächlich betroffen sein. Hier die unaufgeregten Fakten.
Markus Gärtner
ARD und ZDF sollen »falsche Meinungen« der Bürger bekämpfen
Die heftig kritisierte ARD will 2017 einen »Qualitätsmanager« einstellen. Sie braucht ihn dringend. Denn sie muss sich gegen die wachsenden Forderungen nach Abschaffung der TV-Zwangsgebühr abschirmen.
Andreas von Rétyi
Wettlauf im All: Der Griff nach den Sternen
Unbemerkt von der Öffentlichkeit wenden sich die Europäer bei Raumfahrtprogrammen von den Amerikanern ab und den Chinesen zu. Es entstehen völlig neue Allianzen, sehr zum Ärger der USA. Von Jahr zu Jahr macht das chinesische Weltraumprogramm enorme Fortschritte.
Stefan Schubert
Berliner Terrorpannen erzürnen Europa
Wie gleichgeschaltet der inländische Politik- und Medienbetrieb in Deutschland ist, wird dieser Tage wieder einmal erschreckend deutlich. Da fand in der Vorweihnachtszeit der größte islamistische Terroranschlag auf deutschem Boden statt. Und die Medien vertuschen vieles.