Edgar Gärtner
Medikamente: Das Neue ist oft nicht das Bessere
Pharmakonzerne produzieren ständig neue Medikamente. Angeblich sind sie besser und wirkungsvoller als jene, die wir bislang eingenommen haben. Das aber hat mit der Realität nichts zu tun.
Markus Gärtner
Spendabel: Deutsche Steuerzahler finanzieren vielen Afrikanern Geldkarten
Wer für Hilfsprogramme spendet, der erwartet, dass mit seinem Geld Decken, Kleidung und Nahrung an Bedürftige verteilt werden. Das war früher so. Heute verteilen die Hilfsorganisationen vor allem aufgeladene Geldkarten. Die meisten Spender wissen das nicht.
Udo Ulfkotte
Rotes Kreuz: »Humanitäre Krise in Großbritannien«
Während in Großbritannien immer mehr Menschen sterben, weil das staatliche Gesundheitssystem (NHS) versagt, erklären es deutsche Politiker für vorbildlich und wollen es nachahmen.
Udo Ulfkotte
Wird 2017 zum großen Terrorjahr?
Im Wahljahr 2017 will die deutsche Bundesregierung alle negativen Nachrichten und Entwicklungen von den Bürgern fernhalten. Sie enthält den Menschen deshalb viele Informationen vor.
Michael Brückner
»Notausstieg« bei Lebensversicherungen
Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank beschert den deutschen Lebensversicherungskunden schon seit Jahren allenfalls magere Renditen. In diesem Jahr werden die Erträge abermals sinken. Wer raus will aus seiner Police, der sollte prüfen lassen, ob die Möglichkeit eines Widerspruchs mit Rückabwicklung besteht. Das kann sich lohnen.
Andreas von Rétyi
Eine völlig neue Ära: Künstliche Intelligenz bald als Steuerzahler?
Es ist nicht die erste industrielle Revolution, aber die gründlichste. Roboter krempeln unsere gesamte Gesellschaft grundlegend um, beeinflussen alle Lebensbereiche und gelten als gefährliche Jobkiller.