Peter Orzechowski

Interner US-Machtkampf – und Merkel zwischen den Fronten

Für Angela Merkel wird es eng. Die Bundeskanzlerin spürt, wie ihr neuer Konkurrent Martin Schulz medial zum Hoffnungsträger aufgebaut wird. Und sie erkennt, dass ihre transatlantischen Paten in Washington auf einmal in der eigenen Familie Gegenwind bekommen.

Edgar Gärtner

Wer das Frühstück überspringt, wird eher herzkrank

Morgens im Familienkreis ausgiebig und gesund zu frühstücken, bevor man sein Tagwerk beginnt, ist für viele längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Für viele ist das eher ein Traum, den sie nur am Wochenende verwirklichen können. Und das kann gravierende Folgen haben.

Birgit Stöger

Der Malta-Plan – Masterplan für die Destabilisierung Europas?

Was steckt hinter dem sogenannten »Malta-Plan«, der die Immigrationspolitik der Europäischen Union neu definieren soll? Das Endziel scheint eine dauerhafte Ansiedlung von mindestens 100 000 Nicht-Europäern pro Jahr in Europa. Der Plan soll zügig umgesetzt werden.

Markus Gärtner

Fußfesseln vom Fiskus – Wer keine Steuern zahlt, verliert den Pass

In den USA greift der Finanzminister gegenüber Steuersündern jetzt zu rabiaten Mitteln. Wer größere Außenstände beim Fiskus hat, bekommt seinen Pass nicht verlängert. Das Finanzamt macht Meldung an den Außenminister – und fertig ist die fiskalische Fußfessel. Bleibt nur die Frage: Wann können wir auch bei uns mit so etwas rechnen? Die Antwort: Es tut sich verdächtig viel in dieser Richtung.

Stefan Schubert

Flüchtlingskriminalität: Statistik-Manipulationen setzen sich fort

Das Bundeskriminalamt hat die neuen Zahlen zur Flüchtlingskriminalität veröffentlicht. Wie schon beim letzten Lagebild scheint die Führungsspitze der Bundesbehörde vor allem an einem Punkt interessiert zu sein: das tatsächliche Ausmaß der Flüchtlingskriminalität kleinzurechnen.

Edgar Gärtner

Lichttherapie gegen Alzheimer?

Dass lebende Zellen nicht nur mithilfe chemischer und elektrischer Signale kommunizieren, sondern auch durch das Aussenden von Lichtquanten (Photonen) ist im Prinzip schon seit den 1970er-Jahren bekannt. Ich kann mich an russische Berichte über einfache Experimente zum Nachweis der Lichtkommunikation zwischen räumlich getrennten Zellkulturen erinnern. Wir haben über diese Experimente am Frankfurter Institut für kinematische Zellforschung diskutiert.

Michael Brückner

Arbeit ohne Menschen: Wo Roborter unsere Jobs killen

Die vielen Flüchtlinge könnten das Problem auf unserem Arbeitsmarkt lösen, wird immer des öfteren noch behauptet. Allerdings dürfte der angebliche Arbeitskräftemangel bald ohnehin kein Thema mehr sein. Denn vernetzte Roboter sind auf dem Vormarsch. Sogar die Arbeiter in Asien bangen um ihre Jobs. Was kommt da auf uns zu?

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.