Michael Brückner
Bargeldrestriktionen 2018 immer wahrscheinlicher
Im medialen Schatten der Hetze gegen die neue US-Regierung von Donald Trump werden konkrete Schritte zur Abschaffung oder zumindest Einschränkung des Bargeldes eingeleitet. Sogar der Flucht in Kryptowährungen wie Bitcoin möchten Regierungen und Notenbanken einen Riegel vorschieben. Ungemach droht aber erst nach der Bundestagswahl.
Stefan Schubert
Wie schütze ich mich vor Einbrüchen und Kriminalität?
Dass das Thema Innere Sicherheit die öffentliche Debatte seit Jahren dominiert, sagt mehr über die besorgniserregenden Zustände im Land aus, als jede manipulierte Kriminalitätsstatistik. Die Bürger haben erkannt, dass der Staat sie im Stich lässt. Nun gilt es, selbst vorzusorgen – oder ein schutzloses Opfer zu werden.
Andreas von Rétyi
Industrie 4.0: »Zombie-Technologien« auf dem Vormarsch
Wie weit soll sie noch gehen, die smarte Technologie, die angeblich alles erleichtern soll? Winkt uns wirklich eine rosige Zukunft des »Alles ist organisiert und arbeitet für dich«, oder blüht uns ein Zombie-Zoo von Geräten, die uns kontrollieren und maßregeln? Und was, wenn die allgemeine Fake-News-Epidemie auf die so »smarte Technik« übergreift?
Edgar Gärtner
Frankreich – Der Rufmord als Staatsstreich
Frankreich erlebt keine zehn Wochen vor den Präsidentschaftswahlen im April und Mai wieder einmal blutige Unruhen in den Pariser Vorstädten. So gerät in den Hintergrund, dass die Franzosen mithilfe eines staatsstreichartigen Täuschungsmanövers daran gehindert werden sollen, sich für eine realistische Alternative zur sozialistischen Politik des prinzipienlosen Durchwurstelns und Schuldenmachens auszusprechen.
Peter Orzechowski
Der geflüchtete König kehrt zurück
Welche Strippen werden denn jetzt schon wieder gezogen? Karl-Theodor zu Guttenberg – in den USA, wo er seit sechs Jahren in einer Denkfabrik engagiert war und auch als beachteter Kolumnist der Times und des Wall Street Journal auftritt, ehrfurchtsvoll KT genannt – kehrt zurück in die Bundespolitik. Und promotet wird er von US-Webseiten als »der Retter Deutschlands, ja Europas«, als »kraftvoller Gegenpart zu Trump«.
Markus Gärtner
Die Wende-Medien und der »Gottkanzler« der SPD
Die Leitmedien beweisen täglich, dass ihnen zu Recht das Publikum davonläuft. Mal entlarven sie sich als Lügenpresse, dann wieder als Lückenpresse, derzeit verstärkt auch als Wendehals-Presse. Erst »hypen« sie Martin Schulz und schießen sich auf Angela Merkel ein. Jetzt »entdecken« Print- und TV-Medien plötzlich, dass Schulz nur »ein rotes Fragezeichen« ist. Das Publikum rätselt. Die Demokratie leidet.