Michael Brückner
»Weiter so« in Berlin, Beben in Rom
Mit dem Ergebnis der jüngsten Parlamentswahl erteilten die Italiener in erster Linie den EU-Funktionären und der Flüchtlingspolitik eine Absage. Vor allem im Süden des Landes haben die Menschen die Nase voll von den Folgen des Flüchtlings-Tsunamis aus Afrika.
Peter Orzechowski
Die Saudis rüsten zum Krieg
Prinzen, Politiker, Geschäftsleute, Menschenrechtler, Richter, Religionsgelehrte, Universitätsdozenten, Kolumnisten und Schriftsteller – seit vergangenem September läuft in Saudi-Arabien eine bis dahin beispiellose Verhaftungswelle.
F. William Engdahl
Ungarn: Mit neuer NGO-Gesetzgebung gegen George Soros
Die ungarische Regierung um Viktor Orbàn will per Gesetz gegen ausländische Nichtregierungsorganisationen (NGO) vorgehen, die sich für Zuwanderung starkmachen. Entsprechende Gesetzesentwürfe hat die Regierung vorgelegt. Organisationen wie die Vereinten Nationen und die von George Soros finanziell unterstützte Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisieren die geplanten Maßnahmen vehement.
Stefan Schubert
»America First« – eigentlich nichts Neues!
Man fragt sich, wie die sogenannten Qualitätsmedien ohne einen Präsidenten Trump ihre Zeitungen füllen würden. Würden sie etwa über tatsächliche Probleme im Land berichten oder Hintergrundartikel publizieren, ohne dabei ihre Leser zu bevormunden und ihnen zu diktieren, was sie zu denken und zu wählen haben? Dieses Szenario dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit wohl ausgeschlossen sein.
Michael Brückner
Vorsicht Immobilienfonds: Opfer des eigenen Erfolgs?
Null- oder sogar Strafzinsen für Spareinlagen, volatile Börsen, manipulierte Goldpreise – was bleibt da noch als Anlagealternative? Viele investieren in Offene Immobilienfonds, die in der Konsequenz von Liquidität geradezu überschwemmt werden. Und genau darin liegt ein Risiko, das der Anleger kennen sollte.
Max Lindauer
Wenn Briefmarken sogar den Goldpreis schlagen
Weitgehend unbeachtet vom Anlage-Mainstream haben sich Briefmarken in der Vergangenheit als interessantes Investment erwiesen. Vorausgesetzt, es handelt sich um gesuchte Raritäten. Und Vorsicht: Experten warnen, es gebe nicht nur Philatelisten, sondern auch »Filoutilisten«.
Andreas von Rétyi
Tödliches Spiel: Gefährliche Jagd nach Killerviren
Neben der russischen VECTOR-Forschungsanlage ist das US-amerikanische Center for Disease Control and Prevention (CDC) die einzige heute offiziell bekannte Einrichtung, in der noch Pockenviren gelagert werden. Doch die Laboratorien befinden sich in einem gefährlich maroden Zustand.
Redaktion
Schädliche Wirkung bestätigt: Tumorgefahr durch »Handystrahlung«
Jetzt veröffentlichte Ergebnisse zu zwei großangelegten Studien bestätigen die von Handys ausgehende gesundheitliche Gefahr. Trotzdem wiegeln »Experten« nach wie vor ab und verschließen die Augen.