Peter Orzechowski

Die politisch-mediale Elite stiehlt Europas Bürgern die Wahlen

Nicht nur in den USA tobt der ideologische Krieg zwischen den Globalisten, die bisher das politische Establishment stellten, und den Nationalisten. Auch in Europa fürchten die Förderer von Migration und Zentralstaat die rebellischen patriotischen Kräfte, die ihre »Heimat zuerst!« schützen wollen. Jetzt, kurz vor den Wahlen in drei EU-Ländern, haben die Globalisten eine Kampagne gestartet. Sie wollen Europas Bürgern die Wahlen stehlen, bevor es einen Trump-Effekt gibt.

Stefan Schubert

Hexenjagd auf Rainer Wendt – Mediale Hinrichtung wichtiger als Reformen?

Der medial kräftig geschürte Skandal um den Polizeigewerkschafter Rainer Wendt zeigt nicht nur einmal mehr das ständige Versagen der Regierung in Nordrhein-Westfalen. Er erinnert auch an eine Praxis, die Zweifel an der Unabhängigkeit vor allem kleinerer Gewerkschaften nährt. Diese Praxis muss beendet werden. Doch die Leitmedien sind mehr daran interessiert, einen führenden Kritiker der Migrationspolitik von Angela Merkel nachrichtlich hinzurichten, als auf Reformen zu drängen.

Edgar Gärtner

Arsen und andere Gifte: Auf die Dosis kommt es an

Wer die Welt starrsinnig in »Gut« und »Böse« einteilt, wird leicht zum Sektierer, wenn nicht zum Terroristen. Auch das Böse kann manchmal gute Seiten haben. Bekannt ist, dass etliche gefährliche Gifte in niedriger Konzentration zu hochwirksamen Heilmitteln werden können.

Michael Brückner

Propaganda zur Energiewende: Murks ist plötzlich ein Erfolgsmodell

Während Experten offen von »Murks« sprechen, preist die Bundesregierung ihre Energiewende als weltweit bewundertes Erfolgsmodell. Ein Beispiel für Fake News, finanziert vom Steuerzahler.

Markus Gärtner

Fed zückt Zinswaffe gegen Trump – Deutschland wird Gefahrenherd

Die US-Notenbank reiht sich in die Anti-Trump-Brigaden ein. Daran lassen Äußerungen und die anstehende Zinserhöhung keinen Zweifel. Für Donald Trump öffnet sich eine weitere Front, während die US-Konjunktur abbremst. Die deutsche Wirtschaft wird in diesen Strudel geraten. Der Kampf der transatlantischen Eliten gegen Trump wird zum Bumerang.

Andreas von Rétyi

Pillen-Endlager: Senioren in den Fängen von »Big Pharma«

Ältere Menschen werden bei uns immer skrupelloser mit Medikamenten vollgestopft, die sie überhaupt nicht benötigen. Häufig sind es starke und schädigende Produkte, Psychopharmaka mit erheblichen Nebenwirkungen. Die Industrie verdient Milliarden – auf Kosten der Senioren, die als lukrative »Pharma-Müllkippe« missbraucht werden.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Ausgabe 12/25

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.