Stefan Schubert

Sozialer Sprengstoff: Milliarden für Flüchtlinge, Strafzettel für Obdachlose

In der Mittel- und Unterschicht tobt ein gnadenloser Verteilungskampf um Wohnraum, Jobs sowie Kita- und Schulplätze, der jetzt sogar die Verteilungsstätten für abgelaufene Lebensmittel – die Tafeln – erreicht hat. Über die Zehntausenden von Obdachlosen spricht hingegen niemand mehr. Sie werden in U-Bahnhöfen angezündet, erfrieren in den Straßen oder ersticken qualvoll in Altkleidercontainern.

Michael Brückner

Noch mehr Geld für Afrika kann Migration nicht stoppen

Mit mehr Entwicklungshilfe lässt sich der Flüchtlingsstrom aus Afrika nach Europa nicht reduzieren. Im Gegenteil: Erst wenn die Einkommen in den afrikanischen Ländern steigen, wächst die Bereitschaft zur Migration. Experten nennen dies »migration hump«.

Birgit Stöger

Die »Hintermänner« der Dieselfahrverbote

Die Treibjagd auf den Dieselmotor ist eröffnet – die Zeche zahlt der Verbraucher. Dahinter stehen einflussreiche Lobbygruppen. Der nachfolgende Beitrag enthüllt die Hintergründe eines unglaublichen Skandals.

Andreas von Rétyi

Pandemie aus dem Labor: Wuhan, Merkel und die Wahrheit im Visier

Wie jetzt bekannt wurde, ging der Bundesnachrichtendienst (BND) bereits im Jahr 2020 von einer hohen Wahrscheinlichkeit aus, dass die Covid-19-Pandemie ihren Ursprung im chinesischen Hochsicherheitslabor in Wuhan nahm, nicht am dortigen Tiermarkt, wie offiziell gerne behauptet. Altkanzlerin Merkel will jedoch nichts vertuscht haben.

Max Lindauer/in

Mannomann, Rossfrau …!

Ein paar nicht ganz ernstgemeinte Gedanken zum Marketing-Gag(a) einer deutschen Drogeriekette.

Stefan Schubert

Abrüstung ade: Das rotierende Pulverfass

Russland rüstet auf – genau wie die USA. Und beide entrüsten sich übereinander. Zurück zur Prä-Gorbatschow-Ära, nur mit mehr technischem Potenzial. Jetzt enthüllt Putin Informationen über seine Superwaffen.

Peter Orzechowski

Krieg um das Gas – und die Rolle der EU

Der Krieg um die Märkte für Öl und Gas tobt schon lange. Jetzt hat er Europa erreicht: Die USA wollen durch den Export von Flüssiggas in die Länder Mittel- und Osteuropas den Russen ins Geschäft pfuschen (Kopp exklusiv berichtete). Hier nun die aktuelle Entwicklung.

F. William Engdahl

Washington eskaliert Finanzkrieg in der EU

Lettland ist zum Schauplatz der nächsten Phase in Washingtons geopolitisch motiviertem Finanzkrieg geworden. Innerhalb weniger Tage zwangen die USA die lettische Regierung und die EZB, Lettlands drittgrößte Bank zu zerschlagen. Gerichte hat man gar nicht erst gefragt.

Redaktion

Die technischen Grenzen des Ökostroms

Die Energiewende wird immer mehr zu einer wirtschaftlichen Katastrophe. Die gesteckten Ziele wurden nicht erreicht, fossile Brennstoffe nicht eingespart. Die Erzeugungskosten des Ökostroms sind weit höher als die der konventionellen Kraftwerke. Die mit der zunehmenden Einspeisung von Ökostrom steigenden Strompreise vertreiben immer mehr Industriebetriebe aus Deutschland. Trotz dieser Erkenntnisse will die Merkel-Regierung an dem Ziel festhalten, Deutschland mindestens mit 80 Prozent Ökostrom zu versorgen. Ist dies technisch überhaupt für ein Industrieland möglich? Professor Dr. Ing. Hans-Günter Appel vom NAEB e. V. Stromverbraucherschutz geht dieser Frage nach.

Andreas von Rétyi

Die bequeme Bedrohung: Krebs durch Fertiggerichte

Vor kurzem erschienen zwei wegweisende Studien, die einen klaren Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebsrisiko herausarbeiten. Demnach fördern Fertiggerichte und Softdrinks tatsächlich die Entstehung bösartiger Tumoren.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.