Michael Brückner

Von Meinungsmachern, Bürokraten und anderen »Volkspädagogen«

Die Deutschen haben im Februar in ihrer Mehrheit bürgerlich gewählt, aber sie werden wohl eine Regierung bekommen, die irgendwo links von der Mitte angesiedelt ist, weil Friedrich Merz vor einer Koalition mit der AfD zurückschreckt. Ihm stecken offenbar noch die Massendemos gegen die CDU Ende Januar in den Knochen. Doch wer bestimmt das Meinungsklima, wer baut den rechten Popanz auf? Eine Bestandsaufnahme.

Werner Reichel

Frontalangriff der NGOs auf die Meinungsfreiheit

Unter dem Motto »Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern« fordern 75 NGOs und Bündnisse mit über 1000 Mitgliedsorganisationen die nächste Bundesregierung dazu auf, die Meinungsfreiheit massiv einzuschränken. Die bestehenden strengen Regelungen reichen ihnen nicht. Sie wollen die letzten Freiräume beseitigen, um so ihre Macht- und Einflusssphären abzusichern.

Michael Brückner

Rendite machen mit Kriegshysterie?

Europas Kriegstreiber bescheren den europäischen Rüstungsschmieden eine jahrelange, billionenschwere Sonderkonjunktur. Die Entwicklung der Aktienkurse in den vergangenen Monaten und Jahren spricht Bände. Lohnt sich für den pragmatisch handelnden Anleger jetzt noch ein Einstieg in Rüstungsaktien oder -ETFs?

Peter Orzechowski

Wir alle sollen in den EU-Krieg ziehen

Damit die Bundesbürger die Schuldenaufnahme von fast einer Billion Euro hinnehmen, wird jetzt eine große Aufklärungskampagne gefahren. In einem Grünbuch ZMZ 4.0 wird die Bevölkerung auf den kommenden Krieg eingeschworen. Der Tenor der Geheimdienststudie: Nur wenn wir alle zusammenstehen, können wir diesen Kampf bestehen. Das Papier rät aber auch, Polizei und Geheimdienste sollten gemeinsam gegen »Desinformation« vorgehen.

Birgit Stöger

Scheinehen: Der Schlüssel zu Bleiberecht und Sozialleistungen

Das System Scheinehe wird von Migranten häufig genutzt, um in Deutschland oder anderen EU-Ländern Aufenthaltsrechte zu erlangen und in die Sozialsysteme einzuwandern.

Michael Grandt

Enthüllt: So geht die Polizei gegen Widerstand bei Abschiebeflügen vor

Nur ein Bruchteil der ausreisepflichtigen Asylbewerber werden letztendlich abgeschoben. Auch noch kurz vor der Flugzeugtür gibt es Möglichkeiten, der Abschiebung zu entgehen. Welche sind das? Wendet die Bundespolizei Gewalt an? Und wie viel Geld bekommen freiwillig Ausreisende?

Jessica Horn

Wie die Eurokraten unseren Speiseplan revolutionieren

Unter dem wohlschmeckenden Namen »Novel Food« erhielten seit 2021 Insekten Einzug in unseren Speiseplan. Trotz mangelnder Langzeitstudien zu möglichen Auswirkungen baut die EU seitdem die Zulassung von weiteren Insekten als Lebensmittel stetig aus. Mit freundlicher Genehmigung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) werden den Bürgern nicht nur Insekten als umweltfreundlicher Fleischersatz schmackhaft gemacht. Auch der Nahrungszusatzstoff Bovaer® des Unternehmens DSM wird neuerdings dazu eingesetzt, um Kühe gegen den Methanausstoß zu behandeln.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.