Michael Brückner

Robo-Advisor: Wenn Roboter Geld verwalten

Der Trend kam aus Amerika: Anleger lassen ihr Geld von Robotern verwalten. Inzwischen gibt es auch in Deutschland mehr als 20 Robo- Advisors. Was sie wirklich taugen, lässt sich nicht abschätzen. Denn ein wirklicher Stresstest steht noch aus.

Peter Orzechowski

Steht ein US-Angriff auf Syrien bevor? Russland droht mit Vergeltung

Der russische Generalstab warnt vor einem unmittelbar bevorstehenden Luftschlag der USA auf Syrien. Sollten dabei Russen getötet werden, ergriffe Moskau »Vergeltungsmaßnahmen«. Der französische Präsident rät ausländischen Journalisten, in den nächsten Tagen nicht nach Damaskus zu reisen. Und syrischen Rebellen sollen mittlerweile mindestens 20 Tonnen Giftgas geliefert worden sein.

Stefan Schubert

Wie die Eliten den Souverän verachten

Der Meinungskorridor in Deutschland ist bekanntlich sehr eingeschränkt. Wer die ausufernde Kriminalität von Ausländern und Flüchtlingen kritisiert, den versucht man mit der Diffamierung als »Rassist« und »Nazi« mundtot zu machen. Wer auch nur versucht, sich unvoreingenommen mit den Ursachen der Flüchtlingskrise, deren Hintermännern und deren Nutznießern auseinanderzusetzen, wird vom Mainstream schnell mit dem Stigma des Verschwörungstheoretikers oder anderen Beschimpfungen gesellschaftlich ausgegrenzt.

Andreas von Rétyi

Mörderisches Start-up: Wer ewig leben will, muss sterben

Wieder einmal verspricht ein Unternehmen das ewige Leben. Eine perfekte Kopie von Gehirn inklusive Bewusstsein soll das ermöglichen. Allerdings um einen hohen Preis – denn die Prozedur kostet dem betroffenen Menschen definitiv das Leben.

Birgit Stöger

»Sexuelle Identität«: Wie sich Pädophile als Diskriminierungsopfer inszenieren

Aktuell gibt es maximale Bestrebungen, die »sexuelle Identität« in das Grundgesetz aufzunehmen. Kritiker warnen, dass davon sexuell Abnorme wie Pädophile oder Zoophile profitieren. Aktivisten zeigen, wie weit die Forderungen bereits reichen.

Stefan Schubert

Verfahren gegen islamistische Terroristen massenweise eingestellt

Der Generalbundesanwalt (GBA) ist die Staatsanwaltschaft des Bundes. Über eine unabhängige Stellung gegenüber politischer Einflussnahme verfügt auch dieses zentrale Justizorgan nicht. Der Generalbundesanwalt ist ein politischer Beamter und direkt dem Justizminister unterstellt, der diesen jederzeit entlassen oder – wie es im Amtsdeutsch umschrieben wird – in den einstweiligen Ruhestand versetzen kann.

Michael Brückner

Von fleißigen Sparern und dreisten Abzockern

Das Deutsche Historische Museum dokumentiert die Geschichte des Sparens. Eine Erfolgsgeschichte ist es aus Sicht der Sparer jedoch nicht.

Christian Jung

Meuterei im Asylheim – Abschiebungen und die Hintergründe

Sie kamen mitten in der Nacht. Halb vier Uhr morgens war es an jenem 14. März 2018. Noch war alles ruhig in der Asylunterkunft im bayerischen Donauwörth. Das sollte schon bald anders werden. Einen gambischen Staatsangehörigen wollten die Polizeibeamten festsetzen. Grund: Er sollte Deutschland verlassen – durch Zwang. Denn freiwillig hatte er das Land nicht verlassen wollen.

Peter Orzechowski

Flächenbrand im Sahel – Europas Krieg in Afrika

Kaum beachtet von der Öffentlichkeit kämpfen seit mehr als fünf Jahren deutsche, französische und amerikanische Truppen in der Region südlich der Sahara gegen Dschihadisten. Jetzt sollen afrikanische Soldaten – bezahlt von der EU – die Sahelzone befrieden. Warum gibt es dort überhaupt islamistische Kämpfer? Wer bezahlt sie? Die Antwort ist leicht zu finden: Wie im Nahen Osten, erzeugt der von ihnen verbreitete Terror Chaos in einer strategisch wichtigen Region und entfacht Flüchtlingsströme nach Europa. Gleichzeitig rechtfertigt er die Stationierung von Truppen und ermöglicht damit die Kontrolle der reichen Öllagerstätten in Westafrika. Wie im Nahen Osten wird dieser Terror von unseren Verbündeten, den Scheichs Arabiens, finanziert.

Birgit Stöger

Linksextreme Bombenbauer und gleichgültige Regierungen

Als kurz vor Ostern in Ungarn der mutmaßliche Betreiber der Internetplattform »Migrantenschreck« festgenommen wurde, weil er mit in Deutschland verbotenen Gaspistolen gehandelt haben soll, schaffte es diese Meldung sogar bis in die heute-Nachrichten. Als Mitte März in der thüringischen Region Saalfeld-Rudolstadt haufenweise Sprengstoff und Chemikalien sichergestellt wurden, beeindruckte dies die rot-rot-grüne Landesregierung in Erfurt zunächst nicht sonderlich. Es wird eben mit zweierlei Maß gemessen – je nachdem, wo die Beschuldigten politisch verortet sind.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.