Michael Brückner

Nach der Corona-Krise: Manipulierbare Menschen im permanenten Krisenmodus?

Was kommt nach der Covid-19-Panik? Eine Prognose fällt nicht zuletzt deshalb schwer, weil niemand weiß, wann die Post-Corona-Ära eigentlich beginnen wird. Zurückbleiben dürften aber traumatisierte Menschen, die sich ebenso ängstlich wie bereitwillig den »starken Staaten« unterwerfen.

Andreas von Rétyi

Corona kontrovers: RKI & Co im Visier

Nicht nur die rapide Ausbreitung des Coronavirus ängstigt und verunsichert die Welt. Immer verwirrendere Zahlen und Informationen tun ihr Übriges. In Deutschland gerät vor allem auch das Robert-Koch-Institut in die Kritik. Generell wächst die Skepsis gegenüber der Faktenlage.

F. William Engdahl

Warum wir der WHO nicht trauen sollten

Die in Genf ansässige Weltgesundheitsorganisation WHO ist die einflussreichste Organisation auf diesem Planeten, wenn es um Themen der globalen Gesundheit und Epidemien geht. Nur die wenigsten Menschen wissen allerdings, wer tatsächlich das Sagen bei der UNO-Tochterorganisation hat, welche schockierenden Interessenkonflikte dort an der Tagesordnung sind, wie weit verbreitet die Korruption ist und wie sehr es an Transparenz mangelt in dieser Einrichtung, von der wir erwarten, dass sie uns überparteilich durch die derzeitige Covid-19-Pandemie steuert.

Birgit Stöger

Gates, Bloomberg, China und die Pandemie

Verkehrte Welt: Je mehr geraucht, getrunken und Ketchup konsumiert wird, desto mehr Geld bekommt die Gates-Stiftung und damit indirekt auch die Weltgesundheitsorganisation. Derweil sponsert der Medienmogul und gescheiterte US-Präsidentschaftskandidat Michael Bloomberg die Johns-Hopkins-Universität, also den globalen Datenlieferanten rund um die aktuelle Pandemie.

Michael Grandt

Donald Trumps Gegenprogramm

Hierzulande verlieren die Regierenden ihre Bürger immer mehr aus den Augen. Man vertraut ihnen nicht mehr, weil sie eine andere Meinung haben. Sie dienen nur noch als Melkkühe. Nicht so bei Donald Trump, der sehr erfolgreich ein optimistisches Gegenprogramm gegen Multikulti, Klimawahn & Co. umsetzt.

Andreas von Rétyi

Grenzen schließen, Grenzen öffnen: Migration in der Eskalation

In der aktuellen Corona-Krise gehen plötzlich einige Kernthemen schnell unter, die bislang noch die Diskussion beherrschten. Was ist eigentlich mit der Massenmigration und den damit verbundenen aktuellen Problemen? Unser Autor geht dieser Frage nach.

Stefan Schubert

Masseneinwanderung – gigantische Umverteilung von unten nach oben

In einer Vielzahl von Beiträgen in Kopp exklusiv wurde auf die geplante Masseneinwanderung nach Deutschland hingewiesen. Zahlreiche Dokumente der EU, der UN und der Bundesregierung belegen die geradezu generalstabsmäßigen Vorbereitungen der Massenmigration. Kritiker argumentieren meist mit dem Begriff eines erzwungenen »Bevölkerungsaustauschs«. Doch was ist, wenn die Hintergründe viel profaner sind? Was, wenn es nur ums Geld geht?

Peter Orzechowski

Die Bundeswehr marschiert im Inland auf

Seit 3. April stehen 15000 Soldaten der Bundeswehr für den Einsatz im Landesinneren bereit. Seltsamerweise unterstehen sie nicht mehr den Landeskommandos wie bisher, sondern den Kampftruppen. Und sie sollen auch militärische Waffen einsetzen dürfen, obwohl dies das Grundgesetz verbietet. Was das bedeutet, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.