Michael Brückner

Corona-Schulden: Was kommt auf uns zu?

Sobald die neue Bundesregierung gegen Ende des Jahres ihre Arbeit aufgenommen hat, stellt sich eine spannende Frage: Wer wird für die immensen Corona-Schulden aufkommen? Die nächste Legislaturperiode könnte für die deutschen Steuerzahler mit einem Schock beginnen.

F. William Engdahl

Schweden kippt Gates’ verrückte Klimapläne

Seit mehr als einem Jahrzehnt pumpt Bill Gates Millionen Dollar in ein aus wissenschaftlicher Sicht verrücktes Vorhaben, bei dem es angeblich darum geht, zu klären, ob eine »von Menschen verursachte globale Abkühlung« machbar ist.

Helena Kaiser

Requiem in spe, Wohlbefinden ade? Dürfen wir in Corona-Zeiten glücklich sein?

Wegen der Flut von negativen Nachrichten über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen, die Zunahme von Verboten wie nächtliche Ausgangssperren, der Verlust der Reisefreiheit und andere politisch bedingte »Schutz- und Überwachungsmaßnahmen«, leidet zunehmend unser Wohlbefinden. Der international renommierte Psychotherapeut und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak erklärt in einem Gespräch mit Kopp exklusiv , wie wir unsere Psyche gesund und glücklich halten.

Peter Orzechowski

Ukraine – der inszenierte Krieg

Die Plandemie scheint immer weniger zu funktionieren. Der Umbau des Gesellschaftssystems, der Große Neustart, droht zu scheitern. Denn einige Staaten wollen nicht so recht mitziehen bei dieser Neuen Weltordnung. Prompt marschieren Truppen auf, nicht nur an Chinas Grenzen. Russland und die Ukraine bedrohen sich mit Krieg, trompeten die Mainstream-Medien. Wenn man sich jedoch die Fakten ansieht, wird schnell klar, wer das Ablenkungsmanöver inszeniert.

Werner Reichel

Die Grünen in der medialen Komfortzone

Die Journalisten der Mainstream-Presse sind den Grünen überwiegend wohlgesonnen. Sie helfen und unterstützen, wo es geht. Unter solchen Rahmenbedingungen können selbst Politiker ohne großes Talent und mit einem eher fragwürdigen Demokratieverständnis nach oben kommen. Ganz nach oben.

Stefan Schubert

Lockdown-Terror sogar im Sommer?

Das zweite Corona-Jahr droht mit deutlich schwerwiegenderen Grundrechtsbeschränkungen zu verlaufen als das vergangene Jahr. 2020 ermöglichte es wenigstens der Sommer mit steigenden Temperaturen, dass den Bürgern 2, 3 Monate zum Durchatmen und zur geistigen wie körperlichen Erholung blieben. Doch bereits jetzt bereiten Politik und Medien einen Lockdown vor, der auch die Monate Mai und Juni betrifft.

Birgit Stöger

Soros-Aktivisten auf Richterstühlen

Berichtsergebnisse bestätigen den massiven und jahrelangen Einfluss von Privatpersonen wie Bill Gates oder George Soros auf supranationale Organisationen. Nicht nur WHO oder UN wurden von den selbst ernannten Philanthropen unterwandert. Auch der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sind zu Tummelplätzen des Multimilliardärs George Soros verkommen. Ein aktuelles EGMR-Urteil zur Impfpflicht zeigt diese Abhängigkeit auf.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Ausgabe 41/25

Auf staatlichen Druck werden Banker zunehmend zu »Big Brothers«. Immer subtiler durchleuchten die Finanzinstitute ihre Kunden. Kritiker befürchten, am Ende gehe es nicht nur um bankrelevante Erkenntnisse,
wie zum Beispiel die Bonität der Menschen, sondern auch um ihr Sozialverhalten. Wer sich nicht politisch korrekt verhält, muss mit schlechteren Konditionen oder gar der Kontokündigung rechnen.

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Ausgabe 40/25

Derzeit sorgen Berichte über Verletzungen des NATO-Luftraums durch russische Jets für Aufregung – offensichtlich höchst gefährliche Provokationen. Will Putin den Krieg jetzt ausweiten – und wie muss die Reaktion auf seine Vorstöße ausfallen? Aber: Steht eindeutig fest, was wirklich geschehen ist?

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Ausgabe 39/25

Wenn es Nacht wird in Deutschland, trauen sich die Bürger in manchen Großstädten kaum noch auf die Straße. Aggressive Pöbeleien, Drogenhandel und Gewaltkriminalität machen die Metropolen unsicher. Ganze Straßenzüge und Stadtviertel sind fest in der Hand der Migrantenszene. Im Schnitt kommt es pro Tag zu 79 Messerattacken. Und es wird nicht besser, im Gegenteil.

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Ausgabe 38/25

Vor rund 16 Jahren stürzte das griechische Schuldenchaos die Europäische Währungsunion in eine ernste Krise. Jetzt könnten das taumelnde Frankreich und Deutschland – mithin die beiden führenden Volkswirtschaften der EU – für eine gefährliche Neuinszenierung sorgen. Ökonomen sind sich einig: Die Staatsschulden sind irreversibel. Den Europäern droht erneut eine finanzielle Repression, also Null- oder Negativzinsen bei steigender Inflation. Kein Wunder, dass die Anleger in Gold, Platin und Silber flüchten.

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.

Ausgabe 37/25

Die Mär von den »reichen Deutschen« wird uns regelmäßig dann erzählt, wenn die Regierung uns ans Portemonnaie will. Dabei geht es vielen
unserer europäischen Nachbarn besser. Sie haben im Schnitt wesentlich
mehr Vermögen und bekommen im Alter deutlich mehr Rente. Das verschweigt uns der Mainstream. Denn der deutsche Michel, den man melken
will, soll sich im Wohlfühlmodus wähnen.