Michael Brückner

Corona-Schulden: Was kommt auf uns zu?

Sobald die neue Bundesregierung gegen Ende des Jahres ihre Arbeit aufgenommen hat, stellt sich eine spannende Frage: Wer wird für die immensen Corona-Schulden aufkommen? Die nächste Legislaturperiode könnte für die deutschen Steuerzahler mit einem Schock beginnen.

F. William Engdahl

Schweden kippt Gates’ verrückte Klimapläne

Seit mehr als einem Jahrzehnt pumpt Bill Gates Millionen Dollar in ein aus wissenschaftlicher Sicht verrücktes Vorhaben, bei dem es angeblich darum geht, zu klären, ob eine »von Menschen verursachte globale Abkühlung« machbar ist.

Helena Kaiser

Requiem in spe, Wohlbefinden ade? Dürfen wir in Corona-Zeiten glücklich sein?

Wegen der Flut von negativen Nachrichten über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen, die Zunahme von Verboten wie nächtliche Ausgangssperren, der Verlust der Reisefreiheit und andere politisch bedingte »Schutz- und Überwachungsmaßnahmen«, leidet zunehmend unser Wohlbefinden. Der international renommierte Psychotherapeut und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Wolfgang Mastnak erklärt in einem Gespräch mit Kopp exklusiv , wie wir unsere Psyche gesund und glücklich halten.

Peter Orzechowski

Ukraine – der inszenierte Krieg

Die Plandemie scheint immer weniger zu funktionieren. Der Umbau des Gesellschaftssystems, der Große Neustart, droht zu scheitern. Denn einige Staaten wollen nicht so recht mitziehen bei dieser Neuen Weltordnung. Prompt marschieren Truppen auf, nicht nur an Chinas Grenzen. Russland und die Ukraine bedrohen sich mit Krieg, trompeten die Mainstream-Medien. Wenn man sich jedoch die Fakten ansieht, wird schnell klar, wer das Ablenkungsmanöver inszeniert.

Werner Reichel

Die Grünen in der medialen Komfortzone

Die Journalisten der Mainstream-Presse sind den Grünen überwiegend wohlgesonnen. Sie helfen und unterstützen, wo es geht. Unter solchen Rahmenbedingungen können selbst Politiker ohne großes Talent und mit einem eher fragwürdigen Demokratieverständnis nach oben kommen. Ganz nach oben.

Stefan Schubert

Lockdown-Terror sogar im Sommer?

Das zweite Corona-Jahr droht mit deutlich schwerwiegenderen Grundrechtsbeschränkungen zu verlaufen als das vergangene Jahr. 2020 ermöglichte es wenigstens der Sommer mit steigenden Temperaturen, dass den Bürgern 2, 3 Monate zum Durchatmen und zur geistigen wie körperlichen Erholung blieben. Doch bereits jetzt bereiten Politik und Medien einen Lockdown vor, der auch die Monate Mai und Juni betrifft.

Birgit Stöger

Soros-Aktivisten auf Richterstühlen

Berichtsergebnisse bestätigen den massiven und jahrelangen Einfluss von Privatpersonen wie Bill Gates oder George Soros auf supranationale Organisationen. Nicht nur WHO oder UN wurden von den selbst ernannten Philanthropen unterwandert. Auch der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) sind zu Tummelplätzen des Multimilliardärs George Soros verkommen. Ein aktuelles EGMR-Urteil zur Impfpflicht zeigt diese Abhängigkeit auf.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Ausgabe 17/25

Die rasante Entwicklung in den Bereichen künstliche Intelligenz und Biotechnologie ebnet den Weg für einige der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Konzepte unserer Zeit: humanoide Roboter und Bodyoids.

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Ausgabe 16/25

Die von Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen haben pflichtgemäße
Empörung, Ängste vor einer drohenden Rezession und ein mittleres
Beben an den Leitbörsen rund um den Globus ausgelöst. Berechtigte
Besorgnis oder aus Anti-Trump-Reflexen gespeiste Hysterie? Hier der
Versuch einer unaufgeregten Bestandsaufnahme.

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 15/25

Immer weniger Geldausgabeautomaten und Bankfilialen, immer mehr Bargeldrestriktionen, vor allem in der Gastronomie und in den Hotels: Die Bürger werden schrittweise auf Bargeldentzug gesetzt. Das alles dient natürlich nur ihrer angeblichen Bequemlichkeit und (wie könnte es anders sein?) der Bekämpfung von Geldwäsche.

Ausgabe 14/25

Deutschland steht inmitten eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der durch die ungebrochene Migration, vornehmlich aus muslimischen Ländern, stetig befeuert wird. Städte wie Frankfurt am Main, Berlin-Neukölln, Duisburg-Marxloh, Offenbach und Stuttgart-Bad Cannstatt entwickeln sich zu sogenannten »Majority-Minority-Cities«.

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.

Ausgabe 13/25

Mit dem geplanten europäischen Vermögens- und Bankkontenregister werden die Bürger nicht nur komplett gläsern, sondern die dabei gewonnenen Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise, wo die Regierungen der hoch verschuldeten Staaten bei Bedarf abzocken können. Vorsicht ist sogar bei Sachwerten angebracht, denn auch die werden im Register erfasst.