Michael Brückner
Immobilien-Leibrente – immer eine gute Idee?
Die eigene, entschuldete Immobilie im Alter zu Geld machen – und trotzdem lebenslang darin wohnen? Eine Immobilien-Leibrente macht das möglich. Allerdings ist das Produkt in Deutschland bislang kaum populär. Worauf man dabei unbedingt achten sollte, erläutert der folgende Beitrag.
Peter Orzechowski
Atomkriegsdrohungen und ihre lukrativen Hintergründe
Es wird kräftig mit dem nuklearen Säbel gerasselt zwischen den USA und Nordkorea. Aber es geht nicht wirklich um dessen Atomprogramm. Ein Militärschlag gegen Kim Jong Un könnte China destabilisieren – und den Zugriff auf das Eldorado der unerschlossenen Rohstoffe sichern.
Edgar Gärtner
Das Herz schützen mit Statinen oder Olivenöl?
Sie können es einfach nicht lassen. Da der Medikamentengruppe der Statine (Cholesterinsenker) – ob zu Recht oder Unrecht – inzwischen in Europa ein ausgesprochen schlechter Ruf anhaftet, versucht der US-Pharmakonzern Pfizer, der damit noch immer Milliardenumsätze macht, immer wieder aufs Neue, die Bedenken von Ärzten und Patienten durch großzügig gesponserte Studien zu zerstreuen.
Stefan Schubert
Klapsmühle Deutschland
Als aufrecht Denkender fällt es mir immer schwerer, den Wahnsinn im Land zu beschreiben. Man fragt sich, wann kommt der große Aufschrei, wann sagt die Mehrheit der Bevölkerung endlich »Nein!«?
Andreas von Rétyi
»Unschuldslamm« Soros: Ein »Wohltäter der Menschheit« wird reingewaschen
Um George Soros, den Erzspekulanten, wird es nicht still. Gerade jetzt wieder üben sich linientreue Journalisten darin, den vermeintlichen Philanthropen in ein gutes Licht zu rücken. Die Ehrenrettung mit schwachen Argumenten soll gut dokumentierte »Behauptungen« der Soros-Kritiker entkräften. So geschehen im »Faktenfinder« der Tagesschau.
Markus Gärtner
Lügen, einschüchtern, erpressen: EU demaskiert sich auch bei britischer Wahl
Es bedarf keiner Doktorarbeit, um zu sehen, warum die EU mit all ihrer Illegitimität, Korruption und Bürgerferne im Wahlvolk der Mitgliedsstaaten völlig das Vertrauen verliert. Vor der Unterhauswahl am 8. Juni versucht Brüssel, in einer Weise britische Wähler einzuschüchtern, die mehr mit Mafia-Methoden als mit Imagepflege zu tun hat. So eine EU braucht niemand. Schon gar nicht als angebliches »Friedensprojekt«.