Michael Grandt aus Salvador da Bahia/Camaçari (Brasilien)

Brasilien: Bericht aus der Corona-»Hölle«

Die deutsche Hysterie-Presse verbreitet Schocknachrichten über Brasilien: Massengräber, Tote auf den Straßen, Krankenwagenschlangen vor den Hospitälern. Kopp-exklusiv-Autor Michael Grandt machte sich deshalb auf den Weg in die angebliche »Corona-Hölle«.

F. William Engdahl

Hat Washington Erdoğan in eine Falle gelockt?

Obwohl Washington nicht verhindern konnte, dass sich die Türkei das moderne russische Luftabwehrsystem S-400 zulegt, gelang es den Diplomaten in den vergangenen Monaten offenkundig dennoch, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu »drehen«. Libyen, Armenien, Ukraine, Afghanistan … In mehreren Ländern von hoher strategischer Bedeutung für die USA unterstützte Erdoğan die Sache Amerikas.

Michael Brückner

Nach dem Wachkoma die Pleitewelle

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht lief eigentlich am 30. April ab. Kommt es nun schon in diesem Monat zur großen Pleitewelle? Vermutlich noch nicht. Denn bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe war unklar, ob die Frist nicht noch einmal verlängert wird. Unterdessen haben bereits viele Betriebsinhaber die Segel gestrichen; sie ziehen ein »leises Ende« vor, weil ihre Rücklagen und Nerven aufgebraucht sind.

Werner Reichel

Frankreich: Politik und Medien ignorieren Weckruf des Militärs

Zwanzig Ex-Generäle warnen vor dem Zerfall der französischen Nation und einem Bürgerkrieg. Sie sprechen Probleme wie Islamisierung und Separatismus an. Doch statt die Warnung ernst zu nehmen und zu diskutieren, startet das politmediale Establishment eine Hexenjagd gegen die Überbringer der schlechten Nachricht.

Redaktion

Droht jetzt der Bürgerkrieg?

In Frankreich warnen ehemalige Generäle in einem offenen Brandbrief vor einem Bürgerkrieg (siehe Beitrag von Werner Reichel in dieser Ausgabe). Die Politik lässt in Deutschland Polizeieinheiten rabiat gegen Demonstranten für Grundrechte vorgehen, und am 1. Mai überzogen Linksradikale das ganze Land mit gewalttätigen Ausschreitungen (was im Übrigen interessante Indizien liefert, wo die eigentlichen »Nazis« agieren).

Birgit Stöger

Infraschall: Störsender im Gehirn

Gebetsmühlenartig wird seit Jahren aus den Reihen der Energieindustrie sowie der Politik betont, dass die durch Windkraftanlagen erzeugten Infraschallwellen völlig unbedenklich seien. Eine vor Kurzem erschienene Verlautbarung, eine Regierungsbehörde habe den Schalldruck von Windrädern zu hoch berechnet, ließ die links-grüne Klimalobby jubilieren. Nun warnt einmal mehr eine medizinische Arbeitsgruppe: Die Schallemission der Windkraft ist gefährlicher als angenommen.

Michael Grandt

»Racing Stacking«: Politische Korrektheit im Mannschaftssport

Multikulti-Befürworter unterstellen jetzt schon Managern und Trainern unterschwelligen Rassismus, wenn sie bei der Mannschaftsaufstellung Weiße in zentralen Positionen spielen lassen und Schwarze in weniger wichtigen. Sie fragen: Gibt es einen unterschwelligen Rassismus in der Bundesliga? Ein erfolgreicher Trainer musste in der Öffentlichkeit bereits zu Kreuze kriechen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.