Michael Grandt aus Salvador da Bahia/Camaçari (Brasilien)

Brasilien: Bericht aus der Corona-»Hölle«

Die deutsche Hysterie-Presse verbreitet Schocknachrichten über Brasilien: Massengräber, Tote auf den Straßen, Krankenwagenschlangen vor den Hospitälern. Kopp-exklusiv-Autor Michael Grandt machte sich deshalb auf den Weg in die angebliche »Corona-Hölle«.

F. William Engdahl

Hat Washington Erdoğan in eine Falle gelockt?

Obwohl Washington nicht verhindern konnte, dass sich die Türkei das moderne russische Luftabwehrsystem S-400 zulegt, gelang es den Diplomaten in den vergangenen Monaten offenkundig dennoch, den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zu »drehen«. Libyen, Armenien, Ukraine, Afghanistan … In mehreren Ländern von hoher strategischer Bedeutung für die USA unterstützte Erdoğan die Sache Amerikas.

Michael Brückner

Nach dem Wachkoma die Pleitewelle

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht lief eigentlich am 30. April ab. Kommt es nun schon in diesem Monat zur großen Pleitewelle? Vermutlich noch nicht. Denn bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe war unklar, ob die Frist nicht noch einmal verlängert wird. Unterdessen haben bereits viele Betriebsinhaber die Segel gestrichen; sie ziehen ein »leises Ende« vor, weil ihre Rücklagen und Nerven aufgebraucht sind.

Werner Reichel

Frankreich: Politik und Medien ignorieren Weckruf des Militärs

Zwanzig Ex-Generäle warnen vor dem Zerfall der französischen Nation und einem Bürgerkrieg. Sie sprechen Probleme wie Islamisierung und Separatismus an. Doch statt die Warnung ernst zu nehmen und zu diskutieren, startet das politmediale Establishment eine Hexenjagd gegen die Überbringer der schlechten Nachricht.

Redaktion

Droht jetzt der Bürgerkrieg?

In Frankreich warnen ehemalige Generäle in einem offenen Brandbrief vor einem Bürgerkrieg (siehe Beitrag von Werner Reichel in dieser Ausgabe). Die Politik lässt in Deutschland Polizeieinheiten rabiat gegen Demonstranten für Grundrechte vorgehen, und am 1. Mai überzogen Linksradikale das ganze Land mit gewalttätigen Ausschreitungen (was im Übrigen interessante Indizien liefert, wo die eigentlichen »Nazis« agieren).

Birgit Stöger

Infraschall: Störsender im Gehirn

Gebetsmühlenartig wird seit Jahren aus den Reihen der Energieindustrie sowie der Politik betont, dass die durch Windkraftanlagen erzeugten Infraschallwellen völlig unbedenklich seien. Eine vor Kurzem erschienene Verlautbarung, eine Regierungsbehörde habe den Schalldruck von Windrädern zu hoch berechnet, ließ die links-grüne Klimalobby jubilieren. Nun warnt einmal mehr eine medizinische Arbeitsgruppe: Die Schallemission der Windkraft ist gefährlicher als angenommen.

Michael Grandt

»Racing Stacking«: Politische Korrektheit im Mannschaftssport

Multikulti-Befürworter unterstellen jetzt schon Managern und Trainern unterschwelligen Rassismus, wenn sie bei der Mannschaftsaufstellung Weiße in zentralen Positionen spielen lassen und Schwarze in weniger wichtigen. Sie fragen: Gibt es einen unterschwelligen Rassismus in der Bundesliga? Ein erfolgreicher Trainer musste in der Öffentlichkeit bereits zu Kreuze kriechen.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Ausgabe 02/25

Lange haben nur wenige daran geglaubt oder es aber geflissentlich verdrängt: Nun steht aber der digitale Euro vor der Tür, der mittelfristig das Bargeld ersetzen soll. Insider befürchten einen Bankencrash, sollten diese vor allem von Ursula von der Leyen und EZB-Chefin Lagarde forcierten Pläne in den kommenden 2 bis 3 Jahren umgesetzt werden.

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Ausgabe 01/25

Niemand hätte in Magdeburg sterben oder verletzt werden müssen, wenn Politik und Behörden ihren ureigensten Aufgaben nachgekommen wären: die Bürger zu schützen. Doch sie konzentrieren sich auf den Kampf gegen rechts, sprich: kritische Bürger. Die echten Feinde der Gesellschaft und der Demokratie haben hingegen leichtes Spiel in Deutschland. Daran wird sich auch nach Magdeburg nichts ändern.

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Ausgabe 52/24

Eine EU-Gruppe »auf hohem Niveau« will den Datenzugriff für eine wirksame Strafverfolgung ermöglichen. Verbrecherjagd – das klingt gut. Allerdings wissen kritischer eingestellte Menschen längst, was das in der Praxis bedeutet: im Endeffekt eine über jede Verhältnismäßigkeit hinauswachsende Überwachung unbescholtener Normalbürger.

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Ausgabe 51/24

Deutschland und Frankreich sind die führenden Volkswirtschaften in Europa. An der Spitze beider Länder stehen aber dysfunktionale Regierungen. Die Konjunktur schmiert ab und das hochverschuldete Frankreich ist das neue Griechenland, nur noch viel schlimmer. An der Schwelle zum neuen Jahr bietet die EU ein Bild der wirtschaftlichen Lethargie und des politischen Größenwahns ihrer Eliten.

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?

Ausgabe 50/24

Allen voran durch Goethe und Schiller konnte sich Deutschland seit dem 18. Jahrhundert des Titels des Landes der Dichter und Denker rühmen. Dabei bezog sich der Ausdruck nicht nur auf literarisches Können, sondern auch auf die Fähigkeit des geistigen Philosophierens und der deutschen Erfindungsgabe. Laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erodierte die deutsche Innovationsfähigkeit 2024 jedoch erneut. Und auch in Sachen Bildung schmiert Deutschland immer weiter ab. Wie steht es also effektiv noch um das (einstige) Land der Dichter und Denker?