Michael Brückner

»Bugwelle baut sich auf«: Pleiteserie in Sicht

Viele Firmen sind faktisch bereits pleite, müssen jedoch aufgrund der von der Bundesregierung ausgesetzten Insolvenzantragspflicht noch keine Konsequenzen ziehen. Insolvenzverwalter erwarten daher erst ab Herbst eine nie da gewesene Pleitewelle in Deutschland.

Werner Reichel

Die Gesundheitsdiktatur und ihre Fans

Österreich ist nicht wiederzuerkennen. Die Regierung hat die Wirtschaft nachhaltig ruiniert, Bürgerrechte massiv eingeschränkt und grundlegende demokratische Regeln ausgeschaltet. Ganz ähnlich also wie in Deutschland. Trotzdem gibt es keinen nennenswerten Widerstand. Viele Bürger scheinen sich mit der neuen Situation nicht nur arrangiert, sondern sogar angefreundet zu haben.

Birgit Stöger

Corona-Wochen zeigten: Heimbeschulung funktioniert

In Zeiten von Corona wurde das möglich, was in Deutschland grundsätzlich unter Strafe verboten ist: Heimbeschulung – neudeutsch auch »Homeschooling« genannt. Ein Gesetz aus der NS-Diktatur verbietet es Eltern in Deutschland bis heute, ihre Kinder zu Hause zu beschulen. Dass diese Art des Unterrichts dennoch recht gut funktionieren kann, haben die Erfahrungen der letzten Wochen gezeigt.

F. William Engdahl

Corona-Wahn: Falsche Zahlen, falsche Modelle, falsche Prognosen

Seit Ende Januar hat sich die Welt in atemberaubendem Tempo gewandelt. Viele dieser Veränderungen sind irreparabel. Führt man uns am Ende mithilfe fingierter Wissenschaft wie Schafe zur Schlachtbank?

Stefan Schubert

Deutschland auf dem Weg in einen totalitären Staat

Auch wenn nach vielen Wochen die Bundesländer endlich die einschneidenden Corona-Restriktionen etwas lockerten und ihren Bürgern – fast schon einem Gnadenakt gleich – nun wieder den Besuch eines Kaufhauses oder ein Bierchen im Biergarten gestatten (unter »strengsten« Auflagen natürlich): Die Menschen sind nach wie vor verunsichert und haben Angst. Das ist durchaus erwünscht.

Andreas von Rétyi

Medien und Experten: Was 120 Fachleute wirklich vom Coronavirus halten

In der Mainstream-Medienlandschaft ist sehr viel Eigentümliches und oft auch Widersprüchliches zu Covid-19 zu hören. Vor allem erstaunt jedoch die wachsende Zahl der Experten, die nicht nachvollziehen können, warum die Gesellschaft unter kollektive Quarantäne gestellt wird.

Peter Orzechowski

Deutsche Aufrüstung – international Platz 7

Dem neuen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI zufolge hat Deutschland im Jahr 2019 seine Militärausgaben so stark erhöht wie kaum ein anderes Land. Im Vergleich zu 2018 stiegen sie laut SIPRI um 10 Prozent auf 49,3 Milliarden Dollar. Das dürfte bald noch mehr werden, denn jetzt will man neue Atombomber anschaffen.

Max Lindauer

Tickende Zeitbomben im Euro-Raum

Der Euro dürfte in den nächsten Monaten als Folge der Corona-Pandemie erneut vor einer existenzbedrohenden Krise stehen. Das sieht wohl nicht nur Wolfgang Schäuble so. Und dieses Mal werden auch die potenziellen »Retter« in einer schweren Rezession stecken. Was kommt da auf uns zu? Manche bezeichnen Italien als tickende Euro-Zeitbombe, der bald schon Frankreich folgen könnte.

Diese Ausgabe teilen:

Facebook
Twitter
Telegram
WhatsApp

Abo-Vorteile auf einen Blick

Probe-Abo
Kopp exklusiv

JA, ich möchte Kopp exklusiv kennenlernen und bestelle ein Probe-Abo*, bestehend aus den vier kommenden wöchentlich erscheinenden Ausgaben.
9
95
einmalig
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 4 gedruckte Ausgaben (4 Wochen)
  • Preis: 9,95 EUR inkl. MwSt. für 4 Ausgaben (2,49 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive

Abonnement
Kopp exklusiv

JA, ich möchte das Kopp-exklusiv-Abo* bestellen,
bestehend aus 52 wöchentlich erscheinenden Printausgaben.
150 jährlich
  • Erscheinungsweise: wöchentlich, versandfertig an jedem Mittwoch
  • Laufzeit: 52 gedruckte Ausgaben (1 Jahr)
  • Preis: 150,00 EUR inkl. MwSt. für 52 Ausgaben (2,88 EUR inkl. MwSt. pro Ausgabe)
  • Versandkosten: inklusive
Populär

Vielleicht gefällt es Ihnen auch:

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Ausgabe 48/23

Überbordende Moralvorstellungen, Arroganz, überhöhte Preisstrukturen und ein größer werdendes Defizit an technologischem Know-how: So bewerten immer mehr Käufer und Hersteller Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland. Der Trend: Anstatt auf »Made in Germany« vertraut die Kundschaft auf »German free«-Produkte.

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Ausgabe 47/23

Seit dem vergangenen Jahr kaufen die Zentralbanken Gold in riesigen Mengen. Der Grund ist nicht in erster Linie der Krieg in der Ukraine, sondern die Erkenntnis, dass der Prozess der De-Dollarisierung in vollem Gange ist und die Notenbanker ihre Portfolios diversifizieren möchten. Die Sanktionen gegen Russland werden zudem als alarmierender Präzedenzfall interpretiert.

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Ausgabe 46/23

Dass Papst Franziskus die Agenda des Weltwirtschaftsforums WEF vollständig unterstützt und direkte Verbindungen zu dessen Gründer Klaus Schwab hält, ist kein Geheimnis mehr. Jetzt stehen Klimawandel und Klimamigration auch ganz oben auf der Agenda des Heiligen Stuhls. Damit verbinden sich bemerkenswerte Forderungen.

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Ausgabe 45/23

Nur wenige Länder schröpfen laut OECD ihre fleißigen Bürger so sehr wie Deutschland. Und trotzdem fehlt angeblich allenthalben Geld. Das mag – neben den Ausgaben für Krieg und Migranten – daran liegen, dass hierzulande in unglaublichem Maße Steuergeld verschwendet wird.

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.

Ausgabe 44/23

Deutschland ist de facto bankrott. Die Schulden sind 21-mal höher als offiziell angegeben. Änderungen im Lastenausgleichsgesetz und im Sozialgesetzbuch machen eine Vermögensabgabe für Pandemie- und Klimakosten möglich.